„Wir sind sehr optimistisch“

Sport / 03.08.2023 • 22:38 Uhr
Dornbirns Sportchef Eric Orie mit dem Japaner Misaki Sato.FCD
Dornbirns Sportchef Eric Orie mit dem Japaner Misaki Sato.FCD

Ein formstarker FC Dornbirn empfängt den Titelkandidaten GAK.

dornbirn „Für mich ist der GAK Titelfavorit Nummer eins in dieser Saison“, zollt FC Dornbirn-Trainer Thomas Janeschitz dem heutigen Gegner großen Respekt. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison waren die Grazer das letzte Mal auf der Birkenwiese zu Gast. Dort konnten die Rothosen dem Favoriten ein Bein stellen und ihnen den sicher geglaubten Meistertitel noch entreißen. Jetzt kommt es genau zwei Monate später zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. In Dornbirn ist man optimistisch, erneut einen guten Kampf zu liefern. „Es ist schön, dass der GAK nach unserem guten Start kommt. Wir rechnen uns Chancen aus und wollen punkten“, so Janeschitz über die Zielsetzung für die Partie. Gerade die stabile Defensive macht dem Gastgeber Hoffnung. In den ersten beiden Pflichtspielen der Saison konnte jeweils die Null gehalten werden. „Wir haben die hohe Anzahl an Gegentoren runtergeschraubt. Darauf können wir aufbauen“, ist der Trainer zufrieden mit der Entwicklung. Neben dem Langzeitausfall von Marcel Krnjic wird nur Ersatztorhüter Raphael Morscher nicht zur Verfügung stehen. Für ihn rückt Fabian Schulz erstmals in den Zweitligakader. An der Startformation wird sich im Vergleich zum erfolgreichen Spiel in Liefering nicht viel verändern. „Wir haben absolut verdient in Salzburg gewonnen. Das Klima innerhalb der Mannschaft ist sehr gut. Wir fühlen uns gut vorbereitet und sind topmotiviert“, so der 57-Jährige.

GAK auf Revanche aus

Dass die Partie gegen den Titelkandidaten keine einfache wird, haben die Spiele in der vergangenen Saison gezeigt. „Der GAK hat zwar mit Michi Liendl einen absoluten Leistungsträger verloren. Trotzdem finde ich, sind sie unberechenbarer geworden“, sagt der Coach. Ähnlich schätzt es auch Neuzugang und Defensivallrounder Dragan Marceta ein. „Der GAK hat eine super Mannschaft. Trotzdem glaube ich, wenn wir unsere Leistung abrufen, können wir jeden Gegner in der Liga schlagen.“

Zwei Neuzugänge präsentiert

Kurz vor der Partie ist Sportdirektor Eric Orie nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Mit Misaki Sato und Ramon de Andrade Souza wurden zwei Spieler für die Offensive verpflichtet. Der 24-jährige Japaner ist universell im Mittelfeld einsetzbar und konnte bei seinem letzten Verein, dem FC Hegelmann aus der litauischen Liga, bereits Erfahrung in der Champions-League-Qualifikation sammeln.

Mit Ramon de Andrade Souza wurde zudem ein 24-jähriger Mittelstürmer aus Brasilien verpflichtet, der die nötigen Tore erzielen soll. „Wir sind froh, beide in Dornbirn begrüßen zu dürfen, und hoffen, dass sie gleich ihr Potenzial zeigen können. Beiden fehlt allerdings noch die Spielgenehmigung für die Partie gegen den GAK“, so Orie. FG

„Wenn wir unsere Leistung abrufen, können wir jeden Gegner in der Liga schlagen.“

Fußball, Admiral 2. LIGA 2023/24

2. Spieltag

FC Mohren Dornbirn – Grazer AK 1902 heute

Dornbirn, Stadion Birkenwiese, 18.10 Uhr, SR Untergasser

SV Stripfing – DSV Leoben heute

Floridsdorf, FAC-Platz, 18.10 Uhr

Kapfenberger SV 1919 – Floridsdorfer AC Wien heute

Kapfenberg, Stadion, 18.10 Uhr

SV Horn – FC Liefering heute

Horn, Sparkasse Arena, 18.10 Uhr

SKN St. Pölten – SV Lafnitz heute

St. Pölten, NV Arena, 18.10 Uhr, SR Barmaksiz

SV Ried – FC Admira Wacker Mödling heute

Ried, Innviertel Arena, 20.30 Uhr, SR Ristokov ORF Sport+, live

SKU Amstetten – SW Bregenz Samstag

Amstetten, Ertl-Glas-Stadion, 20 Uhr, SR Pfister

Vienna FC 1894 – SK Sturm Graz II Sonntag

Wien, Hohe Warte, 10.30 Uhr, SR Gmeiner

Tabelle

 1. SKN St. Pölten 1 1 0 0 4:1 + 3 3

 2. Grazer AK 1902 1 1 0 0 3:0 + 3 3

 SV Lafnitz 1 1 0 0 3:0 + 3 3

 4. SW Bregenz 1 1 0 0 2:0 + 2 3

 5. DSV Leoben 1 1 0 0 3:1 + 1 3

 6. FC Mohren Dornbirn 1 1 0 0 1:0 + 1 3

 FC Admira W. Mödling 1 1 0 0 1:0 + 1 3

 8. SV Ried 1 0 1 0 1:1 ± 0 1

 Floridsdorfer AC Wien 1 0 1 0 1:1 ± 0 1

10. SV Horn 1 0 0 1 2:3 – 1 0

11. FC Liefering 1 0 0 1 0:1 – 1 0

 SV Stripfing 1 0 0 1 0:1 – 1 0

13. First Vienna FC 1894 1 0 0 1 0:2 – 2 0

14. SK Sturm Graz II 1 0 0 1 1:4 – 3 0

15. Kapfenberger SV 1919 1 0 0 1 0:3 – 3 0

 SKU Amstetten 1 0 0 1 0:2 – 3 0