Schweden beendete US-Erfolgsserie

Die Hoffnung auf den Titel-Hattrick der USA ist vorbei.
sydney Schweden setzte sich in einem spannenden Spiel am Ende knapp mit 5:4 nach Elfmeterschießen durch und steht somit im Viertelfinale der Frauen-WM. Der entscheidende Treffer von Arsenal-Legionärin Lina Hurtig wurde erst nach Videostudium gegeben.
USA tonangebend
Der Titelträger von 2015 und 2019 war in einem „vorweggenommenen Finale“ im Duell mit dem Weltranglistendritten sowohl in der regulären Spielzeit als auch der Verlängerung tonangebend und immer wieder brandgefährlich, konnte die überragende schwedische Torfrau Zecira Musovic aber nicht überwinden. Im Elfmeterschießen war die Schlussfrau von Chelsea nicht entscheidend, da schoss Megan Rapinoe drüber, Sopha Smith daneben und Kelley O‘Hara an die Stange. Zur Matchwinnerin wurde Arsenals Lina Hurtig, deren Elfmeter Alyssa Naeher erst im zweiten Anlauf im Nachfassen knapp hinter der Linie fassen konnte, wie die TV-Bilder zeigten.
Für die schon in der Gruppenphase schwächelnden US-Frauen ist es eine historische Blamage, waren sie doch zuvor bei allen bisherigen acht Endrunden immer unter den Top drei vertreten. Schweden hingegen darf weiter vom zweiten Finale nach 2003 träumen, in dem es in Carson gegen Deutschland eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung gesetzt hatte. Apropos Deutschland: Martina Voss-Tecklenburg (55) kündigte an, nach dem historischen Vorrunden-Aus der DFB-Spielerinnen, als Bundestrainerin nicht zurückzutreten.
FUSSBALL
Frauen FIFA WM 2023
Achtelfinale
Schweiz – Spanien 1:5 (1:4)
Auckland, 43.217, Tore: Codina (11./Eigentor) bzw. Bonmati (5., 36.), Redondo (17.), Codina (45.), Hermoso (70.)
Japan – Norwegen 3:1 (1:1)
Wellington, 33.042, Tore: Syrstad Engen (15./Eigentor), Shimizu (50.), Miyazawa (81.) bzw. Reiten (20.)
Niederlande – Südafrika 2:0 (1:0)
Sydney, 40.233, Tore: Roord (9.), Beerensteyn (68.)
Schweden – USA 5:4 i. E./0:0 n. V,
Melbourne, 27.706
England – Nigeria heute
Australien – Dänemark heute
Kolumbien – Jamaika Dienstag
Frankreich – Marokko Dienstag
Viertelfinale
Spanien – Niederlande Freitag
Japan – Schweden Freitag
England/Nigeria – Kolumbien/Jamaika Samstag
Australien/Dänemark – Frankreich/Marokko Samstag
Halbfinale
Sieger VF 1 – Sieger VF 2 15. August
Sieger VF 3 – Sieger VF 4 16. August
Spiel um Platz 3
Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 19. August
Endspiel
Sieger HF 1 – Sieger HF 2 20. August