Zugänge, Abgänge und Comebacks

In der HLA Meisterliga drehte das Transferkarussell fleißig seine Runden.
Schwarzach Auch diesen Sommer gab es ein reges Transfergeschehen in der HLA Meisterliga. Vor allem auf der Torhüterposition gab es ein reges Wechseln, gleich acht Vereine verpflichteten einen neuen Anwärter auf die Einserposition. Der Rückzug von Meister SG INSIGNIS Handball WESTWIEN brachte zusätzlichen Schwung ins Transferkarussell. Die Transferaktivitäten der Vereine auf einen Blick:
Alpla HC Hard. Nach dem Ausscheiden im Viertelfinale in der letzten Saison will der ALPLA HC Hard wieder um den Titel mitspielen und hat sich diesen Sommer dementsprechend punktuell verstärkt: Mit Dejan Babic wurde ein neuer Kreisläufer von Vizemeister HC LINZ AG geholt. Von Meister WESTWIEN wurde Teamtorwart Constantin Möstl verpflichtet. Zusätzlich werden einige Eigenbauspieler hochgezogen. Auf der Seite der Abgänge sind die prominentesten Namen Jadranko Stojanovic, der ab kommender Saison für Linz auf Torjagd geht, sowie mit Lukas Schweighofer, Linus Weber (Leihe) und Srdjan Predragović drei Spieler, die zur HSG Holding Graz wechseln.
Bregenz Handball. Mit Tobias Wagner kehrt ein bekanntes Gesicht in die HLA Meisterliga zurück. Der 27-jährige Nationalteamspieler hat einen Zwei-Jahres-Vertrag in Bregenz unterzeichnet. Markus Mahr, der von Meister WESTWIEN kommt, soll den Rückraum verstärken. Ähnlich wie in Hard werden auch in Bregenz einige Nachwuchsspieler hochgezogen. Topscorer Mikhail Vinogradov geht wieder zurück nach Russland. Des Weiteren beendeten die Bregenz-Urgesteine Frühstück und Wassel sowie der ehemalige Teamspieler Klopic ihre Karrieren. Die Kreisläufer Timm und Mohr wechseln nach Deutschland.
HC LINZ AG. Nach einer starken Vorsaison, erst im Finale musste man sich WESTWIEN geschlagen geben, verlassen einige Stars (Alexander Hermann, Maximilian Hermann, Thomas Cvetko, Markus Bokesch) den Verein. Besonders das Karriereende von Alexander Hermann ist für die Linzer bitter. Florian Kaiper, Nikolas Paulnsteiner und Elias Derdak von WESTWIEN werden fortan im Linzer Dress auflaufen.
FÖRTHOF UHK Krems. Die Kremser konnten sich mit Nationalteamspieler Moritz Mittendorfer und Wilhelm Jelinek (beide von WESTWIEN), Vizemeister Tine Gartner (Linz) und Tim Rozman (TUSEM Essen, GER) verstärken. Matthias Führer beendet seine Karriere, Romas Kirveliavicius und Lukas Nikolic wechseln zu Vöslau.
BT Füchse Auto Pichler. Die BT Füchse haben sich punktuell verstärkt: Top-Zugang ist Tilen Kosi (25). Der Slowene wechselt von RK Jeruzalem Ormoz in den Fuchsbau. Zudem wurden Rückraum-Nationalteamspieler Adel Rastoder aus Luxemburg sowie Lukasz Gogola und Leo Nikolic verpflichtet.
HC FIVERS WAT Margareten. Bei den FIVERS gab es nur kleine Kaderänderungen: Torhüter Leon Bergmann wurde von Graz verpflichtet, auf der Torhüterposition verlassen Wolfgang Filzwieser (Hollabrunn) und Boris Tanic (Schwaz) hingegen den Klub. Die Urgesteine Vincent Schweiger und David Brandfellner beenden ihre Karrieren.
Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Der Top-Zugang heißt Samuel Kofler (26). Der Kreisläufer kommt als Meister von WESTWIEN zu den Tirolern. Zusätzlich verstärken sich die Schwazer mit Boris Tanic, Jugend-Nationalteamspieler Thomas Wagner und Comebacker Thomas Kandolf. Fünf Spieler beendeten ihre Karriere: Neben dem bisherigen Abwehrchef Balthasar Huber hängten auch Clemens Wilfling, Armin Hochleitner, Felix Kristen und Christoph Demmerer ihre Handballschuhe an den Nagel.
HSG XeNTIS Bärnbach/Köflach. Bärnbach/Köflach startet mit einem komplett neuen Kader in die neue Saison: Ein Coup ist mit der Verpflichtung von Petar Lulic (20) gelungen, der Kreisläufer zeigte bei der U21-WM mit 17 Treffern auf. Mit Torhüter Denis Strasek kommt ein weiterer Junioren-Nationalspieler von RK Celje zur HSG. Für den linken Rückraum wurde Domen Knez (21) verpflichtet. Der Top-Abgang ist Jovo Budovic, er wechselt zur HSG Holding Graz. Weitere Abgänge: Marko Dobric nach Bregenz, Dragan Pavlovic in die Türkei.
HSG Holding Graz. Die Grazer verstärken sich mit drei Spielern des ALPLA HC Hard: Lukas Schweighofer, Srdjan Predragovic und Linus Weber. Dazu kommt Torhüter Jovo Budovic (bisher HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach) neu ins Team.
SC Kelag Ferlach. Nach einer starken Saison der Kärntner gibt es nur wenige Veränderungen im Kader. Der Kroate Jura Egon Juranic ist neu, Peter Keresztes, Gabriel Ivanjko und Rok Setnikar werden künftig nicht mehr für Ferlach auflaufen.
roomz JAGS Vöslau. Nach einem tollen Saisonende ist die Zuversicht groß. Die beiden Ex-Nationalteam-spieler Thomas Bauer (Olympiakos SFP Piräus/GRE) und Romas Kirveliavicius (Krems) sowie mit Mateo Dika (Graz) und Lukas Nikolic (Krems) wurden geholt.
UHC Speed Connect Hollabrunn. Als Aufsteiger betritt man in Hollabrunn neues Terrain. Um diese neue Aufgabe gut zu meistern, konnte man sich mit Spielmacher Juraj Briatka, Torhüter-Urgestein Wolfgang Filzwieser, Rückkehrer Igor Vuckovic und Tilen Grobelnik verstärken.

