Abschiedstour beginnt in Innsbruck

Letzte Saison für Altachs Fußballerinnen als Spielgemeinschaft – Liganeuling FCL/FCD gastiert beim Vizemeister.
Schwarzach Mit dem Spiel in Innsbruck (Sonntag, 14 Uhr) beginnt für die SPG SCR Altach/FFC Vorderland die letzte Bundesligasaison als Spielgemeinschaft. Mit der Saison 2024/25 wird die Frauenmannschaft nach drei Jahren gänzlich in den Cashpoint SCR Altach integriert. Doch Cheftrainer Bernhard Summer beschäftigt sich nicht mit Zukünftigem, sondern vielmehr mit Aktuellem. Und da kann er zu Saisonbeginn in Sachen Personal aus dem Vollen schöpfen. Zumal auch Nationalspielerin Eileen Campbell nach ihrer krankheitsbedingten Pause wieder voll im Trainingsbetrieb steht. Für Selina Albrecht (17) und Hannah Fankhauser (16) geht es nach dem Spiel gleich weiter in den Osten, absolviert das Duo in Lindabrunn doch einen Kurzlehrgang mit dem neuen U19-Nationalteam.
Albrecht und Fankhauser stehen für den konsequenten Weg, jungen Spielerinnen aus Vorarlberg Chancen für Spielminuten in der Bundesliga zu geben. Als Vorbilder dürfen durchaus Emilia Purtscher (18) und Linda Natter (18) hergenommen werden – beide zählen schon zur Stammelf. Sportlich sind Altachs Frauen im Westderby klar zu favorisieren, wie auch Summer sagt: „Es ist unser Anspruch, wieder Top Drei zu sein. Da darf Wacker kein Stolperstein werden, auch wenn wir noch wenig vom Gegner wissen. Aber mit der richtigen Einstellung sollte nichts schiefgehen.“
Nach einer guten Vorbereitung, seit 12. Juli, und durchaus gelungenen Testspielen ist der Coach jedenfalls guter Dinge, in dieser Saison wieder an der Tabellenspitze mitspielen zu können. Die Top-Drei sind ja die Zielvorgabe, und daran glauben auch alle Spielerinnen. „Die Mischung von Jung und Erfahren ist gut. Unser Ziel ist es, jungen Spielerinnen Einsatzminuten zu geben, und im Training können sie zudem von den routinierten Akteurinnen profitieren.“
Neuling mit Ambitionen
Bereits heute (13 Uhr) spielt Liga-Neuling SPG FC Lustenau/FC Dornbirn. Das Team von Trainer Klaus Stocker gastiert zum Auftakt bei CL-Teilnehmer SK Sturm Graz. „Wir sind klarer Außenseiter, aber wir versuchen dennoch, etwas mitzunehmen“, umschreibt Stocker den Beginn vom „Abenteuer Bundesliga“. Nicht im Mannschaftsbus Richtung Steiermark saß gestern Selma Kajdic. Die 27-fache Torschützin aus der Aufstiegssaison gab am Standesamt ihrem Frund Haris das Jawort und soll heute nach Graz nachreisen. Mit dabei sind dafür Torfrau Liliane Ribeiro de Almeida, Anne Bhagerath, Michaela Walter – wurde für den ÖFB-U19-Teamlehrgang in Lindabrunn nachberufen, Gabriela Tavares da Cruz, Nadia Dopico Diaz, Maikerlin Astudillo Sequera und Samia Ahmad Adam, die allesamt ihr Debüt im neuen Dress des Liganeulings geben werden. Hingegen fehlt für den Einsatz der Ukrainerin Olha Zeziukina noch die Spielgenehmigung. VN-cha-tk
„Es ist unser Anspruch, wieder Top-Drei zu sein. Da darf Wacker kein Stolperstein werden.“

