Paul Wanner vor Leihe nach Österreich

Bayern-Plan steht: Das 17-jährige Talent soll vor einer Auslandleihe stehen.
Schwarzach Mit 16 Jahren und 15 Tagen ist er noch immer der jüngste Profispieler des FC Bayern in einem Pflichtspiel. Jetzt, noch 17-jährig und mit einem Vierjahresvertrag beim deutschen Rekordmeister ausgestattet, soll Paul Wanner im Ausland Spielpraxis sammeln. In München jedenfalls ist es ein offenes Geheimnis, dass man den einen oder anderen Nachwuchsspieler noch vor dem Transferschluss am
1. September verleihen möchte.
Auch wenn der Sohn einer Vorarlbergerin und eines Deutschen mit der Profimannschaft unter Cheftrainer Thomas Tuchel regelmäßig mittrainierte, kam er zuletzt vor allem in der Regionalligamannschaft zum Einsatz. Meist pendelte Wanner zwischen U-19-, U-23-Team oder Profis und kam so in rund eineinhalb Jahren auf nur 28 Einsätze. Auch weil der Linksfuß das Training bei den Profis mitmachte. Zuletzt machte der Mittelfeldspieler, der im Februar anlässlich der VN-Fußballgala als „Vorarlbergs Aufsteiger des Jahres 2022“ ausgezeichnet wurde, mit einem Traumtor im Spiel des FC Bayern II gegen Bayreuth Werbung in eigener Sache.
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, der gestern seinen neuen Teamkader – wieder mit dem Ex-Lustenauer Muhammed Cham (22) – bekanntgab, hatte den deutschen Nachwuchs-Teamspieler im Vorjahr schon zu Trainingslager eingeladen. Jetzt deutet vieles darauf hin, dass Wanner schon bald in der österreichischen Bundesliga auftauchen könnte. Neben den beiden Wiener Großklubs Rapid und Austria Wien hat nämlich auch Vizemeister SK Sturm Interesse am Bayern-Spieler angemeldet.
Hintergrund ist der immer wahrscheinlichere Abgang von Alexander Prass. Sturms 22-jähriger Mittelfeldmotor steht vor einem Wechsel in die Ligue 1 zum FC Lorient. Die Rede ist von einer Ablöse in Höhe von rund acht Millionen Euro. Der Klub aus Westfrankreich soll sich mit dem Spieler bereits einig sein. Damit fehlt nur noch die Freigabe der Grazer. Und die könnten mit Gregory Wüthrich einen weiteren Spieler verlieren. Der 28-jährige Abwehrchef hat ein Angebot vom FC Augsburg und würde weitere zwei Millionen Euro in die Klubkasse spülen. VN-cha
FUSSBALL
Der ÖFB-Kader für das Freundschaftsspiel am
7. September in Linz gegen die Republik Moldau (20.30 Uhr/live ServusTV) und das EM-Qualispiel am 12. September in Solna gegen Schweden
(20.45 Uhr/live ORF 1)
Tor: Daniel Bachmann (Watford/13 Länderspiele), Niklas Hedl (Rapid/1), Alexander Schlager (Salzburg/9)
Abwehr: David Alaba (Real/101/15 Tore), Kevin Danso (Lens/13/0), Philipp Lienhart (Freiburg/13/0), Phillipp Mwene (Mainz/7/0), Stefan Posch (Bologna/24/1), Leopold Querfeld (Rapid/0), David Schnegg (Sturm/0), Maximilian Wöber (Mönchengladbach/16/0)
Mittelfeld: Christoph Baumgartner (Leipzig/29/10), Muhammed Cham (Clermont/1), Florian Grillitsch (Hoffenheim/36/1), Florian Kainz
(1. FC Köln/24/1), Konrad Laimer (FC Bayern/26/2), Dejan Ljubicic (Köln/8/1), Marcel Sabitzer (Dortmund/71/14), Xaver Schlager (Leipzig/35/3), Matthias Seidl (Rapid/0), Nicolas Seiwald (Leipzig/14/0), Patrick Wimmer (Wolfsburg/5/0)
Angriff: Marko Arnautovic (Inter/108/34), Michael Gregoritsch (Freiburg/47/10), Karim Onisiwo (Mainz/22/1)
Auf Abruf: Tobias Lawal (LASK/0), Patrick Pentz (Bröndby/4) – Jonas Auer (Rapid/0), Samson Baidoo (Salzburg/0), Marco Friedl (Bremen/5) – Marco Grüll (Rapid/4), Mathias Honsak (Darmstadt/0), Alexander Prass (Sturm Graz/1/0), Manprit Sarkaria (Sturm/0), Romano Schmid (Bremen/4/0), Kevin Stöger (Bochum/0) – Muharem Huskovic (Austria Wien/0)