Solna, besonderes Pflaster für ÖFB-Team

Nationalteam lieferte schon denkwürdige Matches in Schweden ab.
Solna Der Austragungsort des EM-Qualifikationsspiels morgen (20.45 Uhr/live ORF 1) gegen Schweden war für Österreichs Nationalmannschaft Schauplatz einiger der denkwürdigsten Partien der jüngeren Länderspiel-Geschichte. In Solna, einem Vorort von Stockholm, wurde 1991 ein 0:6-Debakel kassiert, 1996 der Grundstein für die bisher letzte WM-Teilnahme gelegt, 2013 die letzte WM-Chance verspielt und 2015 die EM-Teilnahme fixiert.
Bestes Match
Das 4:1 vor acht Jahren in der Friends Arena gilt als möglicherweise bester Auftritt des Teams in diesem Jahrtausend. Vom aktuellen Kader waren damals Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer und David Alaba im Einsatz, Letzterer brachte die Österreicher mit einem Elfmeter in Panenka-Manier mit 1:0 in Führung. Zwei Jahre zuvor blieb – ebenfalls mit Alaba und dem in der 90. Minute ausgeschlossenen Arnautovic – eine starke Leistung der ÖFB-Auswahl unbelohnt. Schweden gewann 2:1, Österreichs Traum von einer Teilnahme an der WM 2014 war endgültig geplatzt.
Gegen die Skandinavier hat Österreich die jüngsten drei Kräftemessen allesamt gewonnen und ist seit vier Partien ungeschlagen.