Bronze-Equipe auf dem Prüfstand

Sport / 13.09.2023 • 19:30 Uhr
Katharina Rhomberg und Cuma wollen so wie bei der Europameisterschaft auch beim Finale des EEF Nationenpreises ihren Teil für ein Topresultat beitragen.<span class="copyright">Verband</span>
Katharina Rhomberg und Cuma wollen so wie bei der Europameisterschaft auch beim Finale des EEF Nationenpreises ihren Teil für ein Topresultat beitragen.Verband

Katharina Rhomberg und Springreiterequipe bei Finale im Nationenpreis gefordert.

Warschau Zehn Tage nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Mailand, der ersten rot-weiß-roten Medaille bei einem Championat der European Equestrian Federation (EEF), steht Österreichs Springreiterequipe erneut auf dem Prüfstand. Das Quartett mit der Dornbirnerin Katharina Rhomberg, Alessandra Reich, Max Kühner und Gerfried Puck, das sich in Mailand mit der Bronzenen zugleich das Nationenticket für die olympischen Sommerspiele kommendes Jahr in Paris gesichert hat, nimmt am Finale des EEF Nationenpreises in Warschau teil. Nach dem fulminanten Auftritt in Italien will sich die OEPS-Equipe beim Stelldichein der zehn besten Nationen in Polen natürlich auch von der besten Seite zeigen. „Die Besetzung ist hochkarätig und auf uns warten drei Tage, an denen wir uns keine Ausrutscher erlauben können, wenn wir ein Topresultat erreichen wollen“, betont Rhomberg.

Die OEPS-Equipe mit Katharina Rhomberg (2. v. l.) bei der Siegerehrung in Mailand. <span class="copyright">Verband</span>
Die OEPS-Equipe mit Katharina Rhomberg (2. v. l.) bei der Siegerehrung in Mailand. Verband

Vier Plätze, sechs Kandidaten

Die 30-Jährige, die so wie bei der EM ihren elfjährigen Westfalenwallach und Comme-il-faut-Sohn Cuma reiten wird, erklärt, dass es nach der Rückkehr aus Mailand erste Gespräche in Blickrichtung Paris gegeben hat. „Die Entscheidung, an wen letzten Endes die vier Startplätze im Team gehen werden, fällt sicher erst Mitte des nächsten Jahres. Neben der EM-Equipe gibt es noch zwei Reiter, die zum erweiterten Kreis der Anwärter auf einen Paris-Startplatz zählen. Ich für meinen Teil kann nur betonen, dass ich alles geben werde, damit ich nominiert werde.“

Die Reitbewerbe bei den Sommerspielen in Paris werden vor dem Schloss Versailles ausgetragen. <span class="copyright">AFP</span>
Die Reitbewerbe bei den Sommerspielen in Paris werden vor dem Schloss Versailles ausgetragen. AFP

Die Reitbewerbe bei den Paris-Spielen werden auf dem Gelände vor dem Schloss Versailles ausgetragen. „Ich habe mir einige Bilder davon angesehen und war überwältig“, schwärmt Rhomberg.

Nach dem Nationenpreis gönnen sich Katharina Rhomberg und Cuma eine kurze schöpferische Pause. <span class="copyright">Privat</span>
Nach dem Nationenpreis gönnen sich Katharina Rhomberg und Cuma eine kurze schöpferische Pause. Privat

Mit dem Nationenpreis erfolgt für Rhomberg auch der Abschluss der Freiluftsaison. „Bis Mitte Oktober wird es dann etwas ruhiger, ehe es in der internen Olympiaqualifikation dann mit den Hallenturnieren so richtig losgeht. Noch wird an den Modalitäten gearbeitet. Ich hoffe, mein Pferd bleibt gesund und verletzungsfrei und wir können unser Topniveau abrufen.“

So wie üblich werden im Reitsport in einer Olympiasaison keine Welt- und Europameisterschaft ausgetragen.