MOTORSPORT-sZENE

Sport / 15.10.2023 • 21:40 Uhr
Francesco Bagnaia holte sich mit seinem Sieg die WM-Führung zurück.apa
Francesco Bagnaia holte sich mit seinem Sieg die WM-Führung zurück.apa

Saisonende

Zandvoort Im niederländischen Zandvoort startete Christian Kliens JP-Motorsport-Team beim letzten Lauf der GT World Challenge mit zwei McLaren 720S. In zwei, sehr gut besetzten, einstündigen Sprint­rennen erreichte der Hohenemser zusammen mit dem Schotten Dean MacDonald unter 30 Startern die Plätze 23 und 18. Das zweite Auto mit Teameigner Patryk Krupinski (POL) und dem Tiroler Norbert Siedler am Steuer kam auf die Ränge 25 und 21.

Führungswechsel

Wien Francesco Bagnaia hat den Grand Prix von Indonesien gewonnen und sich die Führung in der MotoGP-WM zurückgeholt. Der italienische Ducati-Pilot war in Mandalika die große Figur: Von Startplatz 13 aus ins Rennen gegangen, startete er eine beeindruckende Aufholjagd und setzte sich sieben Runden vor Schluss an die Spitze. Er ließ sich die Führung nicht mehr nehmen und verwies Maverick Viñales auf Aprilia und Yamaha-Pilot Fabio Quartararo auf die Plätze. Für Bagnaia war der Triumph besonders wertvoll, da sein ärgster Widersacher Jorge Martin nach zuletzt starken Leistungen leer ausging. Der Spanier stürzte nach 13 Runden in Front liegend und musste seine erst im Sprint-Rennen vom Samstag an sich gerissene Führung im Gesamtklassement mit nun 328 Punkten wieder an Bagnaia (346) abtreten.

Untersuchung

Wien Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton (38) muss wegen seines Spaziergangs über die Strecke nach seinem Ausfall beim Grand Prix von Katar womöglich mit Konsequenzen rechnen. Der Internationale Automobilverband bestätigte, dass man sich den Vorfall genauer anschauen werde.