Schneekanonen laufen in Sölden

Sport / 16.10.2023 • 22:56 Uhr
Vincent Kriechmayr hat seinen Start in Sölden angekündigt.Gepa
Vincent Kriechmayr hat seinen Start in Sölden angekündigt.Gepa

Wintereinbruch verschaffte Organisatoren Luft.

Chur, Sölden Der Wetterumsturz am vergangenen Wochenende sorgte für tiefes Durchatmen bei den Verantwortlichen der Weltcuprennen in Sölden und Cervinia, die in den kommenden Wochen den Alpinen-Weltcupwinter eröffnen sollen. In elf Tagen soll der Startschuss am Rettenbachferner im Ötztal mit einem Riesentorlauf der Damen erfolgen. Ein Schneeband bestehend aus Altschnee wurde auf der Weltcupstrecke längst ausgebracht. Dazu liefen in den vergangenen Tagen die Schneekanonen, zu einer funktionierenden Piste fehlt nicht mehr viel. Allerdings sind die Geröllfelder neben der Piste nur leicht angezuckert, ergiebige Schneefälle sind auch in den kommenden Tagen nicht vorhergesagt. Einzig am Freitag sollen einige Zentimeter Neuschnee dazukommen.

Ohne Naturschnee starten die Freestyler bereits am Freitag in die neue Weltcupsaison. In Chur kämpfen die Skifahrer und Snowboarder beim Big Air als erste FIS-Athleten in diesem Winter um Weltcuppunkte. Das Antreten der zweifachen Olympiasiegerin Anna Gasser ist allerdings fraglich, da sie sich im Training in Hintertux die Ferse geprellt hat.