Situation ist der Fußballer-Gewerkschaft bekannt

Sport / 18.10.2023 • 22:45 Uhr
Situation ist der Fußballer-Gewerkschaft bekannt

Noch, so heißt es seitens VdF-Vorstand Oliver Prudlo, gebe es keine Auffälligkeiten.

Schwarzach Die Gewerkschaft der Fußballspieler VdF kennt die Situation im Land, sagt Vorstand Oliver Prudlo. „Uns ist bekannt, dass in Vorarlberg seit mittlerweile Jahrzehnten viele Spieler aus Brasilien aktiv sind. Dass es tatsächlich so viele sind, war uns aber nicht bekannt.“ Er spricht von einem Vorarlberger Phänomen. „Es hat auch in Vorarlberg immer wieder bei größeren Klubs Brasilianer gegeben. In anderen Bundesländern ist es nicht annähernd so.“ Für Prudlo steht fest: „Wenn die Spieler ordentlich beschäftigt sind und alles korrekt abläuft, kann man das schon machen“, sagt er und ergänzt: „Für die Förderung des heimischen Nachwuchses ist das natürlich ganz schwierig.“ Probleme mit den Anstellungsverhältnissen sind ihm bisher nicht bekannt. „Spieler melden sich bei uns, wenn sie ein Problem haben. Offenbar gibt es da keine Probleme, bei uns hat sich noch niemand gemeldet.“ Insgesamt hat die Spielervereinigung rund 1000 Mitglieder, um die 90 davon aus Vorarlberg.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Die im Vorarlberger Amateurfußball fehlenden Beschäftigungsbewilligungen sind beim AMS durch eine Routinekontrolle aufgefallen. Bei Drittstaatsangehörigen, die sich anmelden, wird immer überprüft, ob es kürzlich schon einmal ein Beschäftigungsverhältnis gegeben hat. „Und wenn sie schon einmal beschäftigt gewesen sind, aber ohne Bewilligung zum Beispiel, dann geben wir es an die Finanzpolizei weiter“, erklärt AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter. Zum aktuellen Fall könne er aber nichts sagen.

VN-Thementeam: Johannes Emerich,

Mike Prock, Christian Adam