Das NFL-Spiel der Superlative

Sport / 02.11.2023 • 21:46 Uhr
Popstar Taylor Swift ist mit Chiefs-Spieler Travis Kelce liiert.afp
Popstar Taylor Swift ist mit Chiefs-Spieler Travis Kelce liiert.afp

Frankfurt als Schauplatz des historisch besten Spiels der National Football League außerhalb der USA.

Frankfurt Wenn am Sonntag um 15.30 Uhr im Frankfurter Deutsche Bank Park der Kickoff zwischen den Miami Dolphins und den Kansas City Chiefs erfolgt, dann ist das gleich aus mehrerlei Gründen historisch.

Frankfurt als Geburtsstätte

Zum einen trägt die US-amerikanische National Football League (NFL) zum erst zweiten Mal ein Spiel in Deutschland aus und kehrt mit Frankfurt zur eigentlichen Brutstätte des American Football-Sports in Deutschland zurück. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg waren es die US-Soldaten, die in den die Main-Metropole umgebenden Militärbasen American Football spielten und diesen damit auch im Umland populär machen. So verwundert es auch nicht, dass die erste jemals auf deutschem Boden absolvierte Football-Partie in der Nachkriegszeit in Frankfurt stattfand.

Zum anderen ist das Aufeinandertreffen zwischen Dolphins und Chiefs auch deswegen historisch, weil sich noch nie in einem Regular-Season-Spiel außerhalb der Vereinigten Staaten so erfolgreiche Teams im direkten Duell gegenüberstanden. Die „International Series“ der NFL wurde 2007 ins Leben gerufen und sollte dazu dienen, den American-Football-Sport auch weltweit zu popularisieren. Als erster Zielmarkt für die NFL-Expansion wurde naheliegenderweise Großbritannien auserkoren und entsprechend forciert. Eine seit den 80er-Jahren vorhandene Durchdringung mit TV-Übertragungen und die fehlende Sprachbarriere waren die kalkuliert niedrige Schwelle, die es für die NFL zu überspringen galt. Fast logisch, dass alle bisher in London ausgetragenen Spiele ausverkauft waren, allerdings haperte es oft an der Qualität des Dargebotenen. Es benötigte 32 (!) Spiele bis sich erstmals zwei Teams mit einem „Winning Record“, also einer positiven Bilanz aus Siegen und Niederlagen, gegenüberstanden.

Star-Power ist garantiert

Beim zweiten Deutschland-Gastspiel der NFL – im November 2022 duellierten sich bereits die Seattle Seahawks und die Tampa Bay Buccaneers rund um den mittlerweile zurückgetretenen Star-Quarterback Tom Brady in der Münchner Allianz Arena – wird dieser Umstand bereits am Sonntag Realität werden, denn die Kansas City Chiefs und Miami Dolphins kommen mit identen Bilanzen von 6:2 nach Deutschland. Zudem ist auch ein Jahr nach Bradys Gastspiel Star-Power garantiert.

Mit Chiefs Quarterback Patrick Mahomes wird der aktuell beste NFL-Spielmacher in Frankfurt zu sehen sein, mit Dolphins Passfänger Tyreek Hill der wohl explosivste und schnellste Athlet auf seiner Position. Pikanterweise wurde Hill vor der letzten Saison von Kansas City aus finanziellen Gründen nach Miami transferiert, weswegen Hill am Sonntag auch erstmals auf sein Ex-Team treffen wird. Und der NFL könnte noch größeres Aufmerksamkeitspotenzial als ohnehin schon blühen. Mit Druck dieses Artikels war noch nicht final bekannt, ob Popstar Taylor Swift in Frankfurt zu Gast sein wird, es gilt allerdings als wahrscheinlich. Denn der aktuell wohl größte Popstar des Planeten ist seit einigen Wochen mit Chiefs-Spieler Travis Kelce liiert; und sie sorgte bei ihren bisherigen Spielbesuchen für Einschaltquotenrekorde und erschloss der NFL mit den „Swifties“ (Anm. d. Red.: Bezeichnung für treue Taylor Swift-Anhänger) so nebenbei eine völlig neue Zielgruppe.

Die Ingredienzen für ein Duell der Superlative auf und abseits des Platzes sind somit vorhanden. Das Spiel wird live auf RTL und DAZN zu sehen sein.

Fans in Frankfurt vor dem überdimensionalen Werbeplakat mit Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes.ap
Fans in Frankfurt vor dem überdimensionalen Werbeplakat mit Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes.ap
Tyreek Hill trifft mit den Dolphins auf seinen ehemaligen Klub Kansas City Chiefs.afp
Tyreek Hill trifft mit den Dolphins auf seinen ehemaligen Klub Kansas City Chiefs.afp

Martin Pfanner ist selbstständiger Journalist,
TV-Kommentator und
Sendungsproduzent. Er arbeitet u.a. für PULS 24 und das Streaming-Portal DAZN. American Football und Eishockey sind seine großen Passionen.