32 Top-3-Platzierungen in der Bundeshauptstadt

Sport / 08.11.2023 • 21:18 Uhr
Felix Wagner gewann in Wien in der Kata der Juniors.
Felix Wagner gewann in Wien in der Kata der Juniors.

Wien Rekordverdächtige Ausbeute für Vorarlbergs Karateka bei der 20. Auflage der Vienna Open, an denen sich über 605 Aktive aus 21 Nationen beteiligten. Nach zwei Wettkampftagen standen fünf erste, elf zweite und 16 dritte Plätze für die Athleten des heimischen Fachverbands zu Buche. Damit war man der dritterfolgreichste Verband unter 82 Verbänden und Vereinen. Jeweils auf dem obersten Podest bei der Siegerehrung standen in der Kata Felix Wagner (Juniors) sowie im Kumite Andreas Nitz (Seniors), Maya Sandholzer (U14) und Eric Schnetzer, der in zwei U12-Bewerben die Nummer eins war.

Jeweils Platz zwei belegten Esra Armut Tugba (U21), Sarak Skrijelj (Juniors), Noemi Sopic (zweimal U14), Magalie Melia (U12) und Isabelle Mayer (U10) sowie Adrian Nigsch (Seniors), Cem Togan (Juniors), Pascal Platisa, Lorenz Jenni (beide Cadets) und Kamo Kabiri (U12). Die 16 dritten Ränge für Vorarlberg gingen auf das Konto von Yannick Böhler (Seniors), David Nussbaumer, Hejratullah Stanikzaie (beide Juniors), Riana Maly, Sophie Tomberger und Tobias Fleisch (zweimal), alle Cadets. Dazu kommen in der U14-Klasse Mira Bayram, in den U12-Bewerben Ida Schwendinger, Magalie Melia, Filip Micuda (zweimal), Henri Meier und Kamo Kabiri sowie bei den Unter-10-Jährigen Giulia Buchinger und Kenan Sentürk.

Als letzter Höhepunkt im Herbst wird am 25. November von Karate Hofsteig in Lauterach die österreichische Nachwuchsmeisterschaft (U10 bis 18) ausgetragen. VN-JD

Eric Schnetzer erkämpfte sich im U12-Kumite zwei erste Plätze bei den Vienna Open.Karate Vorarlberg
Eric Schnetzer erkämpfte sich im U12-Kumite zwei erste Plätze bei den Vienna Open.Karate Vorarlberg