Wohlfühlklima für Liensberger

Sport / 10.11.2023 • 21:48 Uhr
Katharina Liensberger beim Training im finnischen Levi.Gepa
Katharina Liensberger beim Training im finnischen Levi.Gepa

Shiffrin und Vlhova sind in Levi eine Macht.

Levi Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova dominieren seit einem Jahrzehnt das Slalomgeschehen in Levi. Die US-Amerikanerin hat indes sechs Siege im Hohen Norden eingefahren, darunter zwei 2022. Die Slowakin triumphierte fünfmal, davon jeweils mit Double 2020 und 2021. Die bisher letzten Stockerlplätze für Österreich errang Kathrina Liensberger als zweifache Dritte vor drei Jahren. Heuer steht wieder ein Doppel an, Beginnzeiten am Wochenende sind 10 und 13 Uhr (live ORF eins).

Viele Rennläuferinnen haben im jungen Winter bereits einen Riesentorlauf in den Beinen, in Sölden kamen fünf Österreicherinnen in die Top 30.

Cheftrainer Roland Assinger erwartet ein ähnliches Bild wie in Sölden. „Wir stehen hier mit Kathi Truppe auf Weltranglistenplatz zwölf“, meinte er, die Fakten betrachtend. „Das Training in Finnland und Schweden hat sehr gut funktioniert. Die Performance der Athletinnen lässt einiges besser wirken als im Riesentorlauf, wir sind ein bisserl stärker aufgestellt. Top 10 ist absolut möglich.“ Aber die Weltspitze sei nach wie vor zu weit weg. „Da haben wir eine Vlhova, eine Shiffrin, die das seit Jahren dominieren.“ Shiffrin gab nach einem Trainingssturz Entwarnung, sie sei mit einer Knochenprellung davongekommen und für Levi bereit.

Die Göfnerin Liensberger braucht aus ihrer Sicht im Slalom noch Zeit. „Ich habe mir ehrlich gesagt im Slalom schwerer getan, aber in Übersee sind gute Schritte weitergegangen. Ich will schnell Skifahren, das abrufen, was ich kann und was ich im Training gezeigt habe. Für mich heißt es, wieder mit jedem Mal dahinzufinden, den Speed zu spüren, den Ski gehen zu lassen.“ Beim Blick raus geht ihr jedenfalls regelrecht das Herz auf. „Es ist wirklich traumhaft schön, wenn man da rausschaut, hat schon ein Wohlfühlklima da heroben.“