Rekordteilnehmerfeld und Erfolge der Titelverteidiger

Feldkirch Mit den Schul Olympics im Basketball in der Oberstufe (9. bis 13. Schulstufe) in Feldkirch erfolgte der Startschuss der regionalen Ausscheidungsbewerbe im Schulsport. Insgesamt drei Mädchen- und zehn Burschenteams aus zehn Schulen lieferten sich packende Duelle um die Ländle-Krone.
Bei den Mädchen war wie schon öfter in der Vergangenheit das Team des Sportgymnasiums Dornbirn die Nummer eins. Die von Sabine Kainrath betreute Equipe in der Besetzung Cheyenne Benneker, Elina Zug, Paulina Winsauer, Hanna Sutter, Nadia Lis, Felina Urban, Selina Albrecht und Mia Bertsch setzte sich gegen das Gymnasium Schillerstraße Feldkirch mit 27:11 und gegen BORG Dornbirn-Schoren mit 50:14 durch. Silber ging nach einem 39:11 im direkten Duell an die Gymnasiastinnen aus der Montfortstadt.
Bei den Burschen war die Mannschaft der HTL Rankweil zum fünften Mal in Folge die Nummer eins. Mit sechs Siegen wurde der Titel erfolgreich verteidigt. Nach einem 25:13 gegen die HTL Bregenz im Viertel- und dem 39:35 n. V. im Halbfinale gegen das Sportgymnasium Dornbirn entschied das Team von Coach Hubert Winkler mit Filip Palackovic, Linus Marte, Kaan Sönmez, Leo Heim, Levi Pop, Janik Töscher, Sebastian Münst und Rohat Sahbaz das Endspiel gegen die HAK/HAS Bregenz mit 28:18 für sich.
Rang drei ging bei der erstmaligen Teilnahme an das PG Mehrerau nach einem 30:26 gegen das Sportgymnasium Dornbirn im kleinen Finale. Im Duell um den Finaleinzug mussten sich die Schützlinge des Collegium Bernardi Mehrerau gegen die HAK/HAS Bregenz mit 18:28 geschlagen geben.
Die Mädchen des Sportgymnasiums und Burschen der HTL Rankweil vertreten die Farben Vorarlbergs bei der Bundesmeisterschaft , die vom 27. bis 30. November in Zell am See (S) stattfindet.VN-JD