Viva Las Verstappen

Sport / 19.11.2023 • 19:43 Uhr
Max Verstappen lieferte in seinem Boliden erneut eine Show ab, die genau zur Strecke und Stadt Las Vegas passte.USATODAY
Max Verstappen lieferte in seinem Boliden erneut eine Show ab, die genau zur Strecke und Stadt Las Vegas passte.USATODAY

Niederländer triumphierte in Las Vegas und zieht mit 53. Sieg mit Sebastian Vettel gleich.

Las Vegas Max Verstappen gewann den kurzweiligen Großen Preis im Flutlicht der US-Glücksspielmetropole vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc und Sergio Perez im zweiten Red Bull. Mit seinem 18. Saisonsieg und 53. GP-Erfolg zog Verstappen beim 21. und vorletzten Saisonrennen in der Bestenliste mit Sebastian Vettel auf Platz drei gleich.

Nur Lewis Hamilton (103) und Michael Schumacher (91) standen in der Motorsport-Königsklasse öfter am obersten Podium. Perez, der den Red-Bull-Doppelsieg in der letzten Runde noch aus der Hand gab, krönte sich beim ersten Rennen in Las Vegas seit 41 Jahren indes vorzeitig zum Vizeweltmeister und erfüllte damit das letzte große Ziel des österreichisch-britischen Rennstalls. Erstmals wird Red Bull eine Saison mit einer Doppelführung in der WM-Wertung beenden. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi am kommenden Wochenende kann der Mexikaner nicht mehr von Hamilton verdrängt werden, der seinerseits Rang drei fix hat. Der Mercedes-Pilot musste sich beim Prestigeprojekt von Rechteinhaber Liberty Media nach einer Kollision mit dem siebenten Rang begnügen.

In der Konstrukteurswertung holte Ferrari (388 Punkte) im Duell mit Mercedes (392) um Platz zwei wieder einige Zähler auf. Red Bull knackte unterdessen mit dem 20. Sieg den Saisonrekord von Mercedes (19) aus der Saison 2016.

Versöhnung mit der Strecke

Verstappen, ein großer Kritiker des neu eingeführten Formel-1-Spektakels in Nevada, sang am Boxenfunk nach einem spannenden Rennen mit freudiger Stimme „Viva Las Vegas“ von Musiker-Legende Elvis Presley und gab sich versöhnlich. „Wir haben eine Menge gutes Racing hier erlebt, es hat viel Spaß gemacht“, sagte der WM-Dominator. „Ich freue mich schon darauf, nächstes Jahr wieder herzukommen.“ Danach wurden die drei Spitzenfahrer gemeinsam auf dem Rücksitz einer Limousine zur Siegerehrung chauffiert. „Wohin fahren wir?“, fragte Leclerc seine Konkurrenten. „Direkt zum Nachtclub“, antwortete Verstappen. Leclerc war mit dem zweiten Platz am Ende zufrieden. „Was für ein Rennen, ich habe es sehr genossen. Wir waren richtig stark, hatten aber Pech mit dem Safety Car. Der zweite Platz mit den ganzen Duellen, das hat richtig Spaß gemacht“, sagte Leclerc. „Für so ein Rennen gibt es keinen besseren Ort als Las Vegas.“

„Es hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich darauf, nächstes Jahre wiederzukommen“

Formel 1

Grand Prix von Las Vegas

50 Runden zu je 6,201 km = 309,958 km

Endstand

 1. Max Verstappen (NED) Red Bull 1:29:08,289

 (Schnitt: 208,636 km/h)

 2. Charles Leclerc (MON) Ferrari +2,070

 3. Sergio Perez (MEX) Red Bull +2,241

 4. Esteban Ocon (FRA) Alpine +18,665

 5. Lance Stroll (CAN) Aston Martin +20,067

 6. Carlos Sainz (ESP) Ferrari +20,834

 7. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes +21,755

 8. George Russell (GBR) Mercedes +23,091

 9. Fernando Alonso (ESP) Aston Martin +25,964

10. Oscar Piastri (AUS) McLaren +29,496

Ausgeschieden: Nico Hülkenberg (GER) Haas, Lando Norris (GBR) McLaren, Yuki Tsunoda (JPN) AlphaTauri

Schnellste Runde: Oscar Piastri (AUS) McLaren in der 47. Runde in 1:35,490 (Schnitt: 233,779 km/h)

WM-Stand (nach 21 von 22 Saisonrennen sowie
6 von 6 Sprintrennen)

 1. Max Verstappen (NED) Red Bull 549

 2. Sergio Perez (MEX) Red Bull 273

 3. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes 232

 4. Carlos Sainz (ESP) Ferrari 20

 5. Fernando Alonso (ESP) Aston Martin 200

 6. Lando Norris (GBR) McLaren 195

Konstrukteurs-WM (nach 21 von 22 Rennen)

 1. Red Bull 822

 2. Mercedes 392

 3. Ferrari 388

 4. McLaren 284

 5. Aston Martin 273

 6. Alpine 120

Saisonabschluss 

Grand Prix VAE/Abu Dhabi 26. 11., 14 Uhr