Mikutina hat ihren dritten Titel im Visier

Sport / 13.12.2023 • 22:13 Uhr
Olga Mikutina ist am Samstag (18.30 Uhr) im Kurzprogramm und am Sonntag (12.50 Uhr) in der Kür im Einsatz. GEPA
Olga Mikutina ist am Samstag (18.30 Uhr) im Kurzprogramm und am Sonntag (12.50 Uhr) in der Kür im Einsatz. GEPA

Eiskunstlauf-Titelkämpfe ab heute in der Vorarlberghalle in Feldkirch.

Feldkirch Nach Lustenau (1992) und Dornbirn (2003 und 2015) werden zum vierten Mal in den letzten 30 Jahren in Vorarlberg die nationalen Meister im Eiskunstlauf ermittelt. Mehr als 150 Aktive haben für die Titelkämpfe von Donnerstag bis Sonntag in der Vorarlberghalle in Feldkirch ihre Nennung abgegeben.

Im Mittelpunkt des Interessen der Start von Lokalmatadorin Olga Mikutina. Die 20-Jährige vom Feldkircher Eislaufverein Montfort (FEV) peilt nach dabei die Rückkehr auf den nationalen Thron an. Nachdem sie im Vorjahr in St. Pölten wegen einer Windpocken-Erkrankung kurzfristig absagen musste, möchte die 14. der Olympischen Winterspiele 2022 nach ihrem Premierentitel 2021 in Linz und im Olympiajahr in Graz nun den dritten Staatsmeistertitel holen. Für die nationale Nummer eins wäre es der insgesamt fünfte Meistertitel, nachdem Mikutina 2019 und 20120 jeweils die höchste Auszeichnung bei den Juniorinnen holte. Größte Konkurrentinnen von Mikutina sind Titelverteidigerin Emily Saari (21) und die Linzerin Stefanie Pesendorfer (20.). Insgesamt sind in der Meisterklasse der Frauen sechs Läuferinnen gemeldet.

Bei den Männern ist Maurizio Zandron klarer Favorit auf seinen fünften Titel. Der 31-Jährige erreihte zuletzt Rang 24 bei der Weltmeisterschaft.

Auch im Synchronbewerb wird um Titel, Medaillen und Platzierungen gelaufen. Freuen darf man sich auch auf die Darbietungen der Special-Olympics-Athletinnen und Athleten.

Am Donnerstag starten die Bewerbe um 11.35 Uhr und enden um ca. 19 Uhr. Am Freitag geht es los um 11.10 Uhr (Ende ca. 17 Uhr), am Samstag um 11.30 Uhr (Ende ca. 20 Uhr) und am Sonntag um 10.30 Uhr (Ende ca. 14.30 Uhr).