Erster Masters-Auftritt in den Büchern

Unter-18-Teams liefern erste Überraschungen beim Auftakt zum Hallenmasters in Wolfurt.
Wolfurt 60 von insgesamt 358 Spielen sind bei der 26. Auflage des Sparkasse Masters 2024 am vergangenen Wochenende absolviert worden. Das erste von vier intensiven Hallen-Wochenenden in Wolfurt ist vorbei. Auffallend dabei, die Ausgeglichenheit bei den dreißig Mannschaften. Spannung und Dramatik waren bis zum Schlusspfiff garantiert.
Am Ende durften sich ein Dutzend Teams über den Aufstieg ins Vorrundenturnier freuen. „Das habe ich in all den Jahren noch nie erlebt, dass die Halle schon an den beiden Qualifikationstagen so prall gefüllt war. Wir wollen auch den zweiten Kampfmannschaften und der Jugend eine ideale Plattform bieten und ihnen so noch mehr Wertschätzung entgegen bringen“, sagte OK-Mitverantwortlicher Alexander Bernhard.
Erfreulich fair ging es auf dem Spielfeld zur Sache. Die Schiedsrichter hatten sich in einem zweitägigen Workshop wertvolle Tipps und Informationen zu den Neuerungen wie die Zweiminutenstrafen und dem Teamfoul geholt. Einige Spiele wurden erst in der Overtime oder gar im Penaltyschießen entschieden.
Mit Austria Lustenau, FC Dornbirn, FC Lustenau und dem Fußball-Zentrum Mittelwald schafften gleich vier Juniorenteams souverän das Weiterkommen in die nächste Runde. Die Wälder-Youngsters rund um Routinier und Spielertrainer Reinaldo Ribeiro setzten sich in allen Begegnungen durch. Die Rothosen trafen in vier Spielen gleich 16 Mal ins Schwarze. Ein besonderes Kunststück mit zwei Gruppensiegen gelang Großwalsertal. Beide 1b-Mannschaften kamen ohne Probleme weiter. In acht Matches gab es für den Underdog aus der 3. Landesklasse gleich sieben Siege.
Feldspieler glänzte als Goalie
Die 1b-Garnitur von SK Meiningen (12. Platz 4. LK) blieb auch ohne Niederlage. Mit Mario Mathis, Jakob Dünser, Manuel Franz, Adrian Hagen, Janik Bechter und Niklas Leopold Holl setzte die zweite Meininger Mannschaft gleich sechs Kaderspieler von der Kampfmannschaft ein. Dabei glänzte Feldspieler Mario Mathis als Tormann und musste nur zwei Gegentreffer einstecken.
40 Teams starten ab heute (18.30 Uhr) in die zweite Turnierphase. Dabei geht es darum, sich eines der acht begehrten Tickets für das Masters (27. Dezember bis 6. Jänner) zu sichern.
„Ich habe noch nie erlebt, dass die Halle schon an den ersten Tage so voll war“


HallenFußball
26. Sparkassen Masters 2023/2024
Qualifikation, Gruppe 1
Austria Lustenau U-18* – SPG Großwalsertal 1b 0:2
RW Langen 1b – FC Sulzberg 1b 2:1
Austria Lustenau U-18 – SPG FC Rotenberg 1c 6:1
SPG Großwalsertal 1b – RW Langen 1b 1:0
FC Sulzberg 1b* – SPG FC Rotenberg 1c 4:2
RW Langen 1b – Austria Lustenau U-18 2:3 n.V.
SPG Großwalsertal 1b* – FC Sulzberg 1b 3:2
SPG FC Rotenberg 1c – RW Langen 1b* 0:4
Austria Lustenau U-18 – FC Sulzberg 1b 5:2
SPG FC Rotenberg 1c* – SPG Großwalsertal 1b 0:2
Tabelle
1. SPG Großwalsertal** 1b 4 4 0 8:2 15
2. Austria Lustenau U-18** 3 1 1 4:7 9
3. RW Langen 1b 4 2 2 8:5 7
4. FC Sulzberg 1b 4 1 3 9:12 4
5. SPG Rotenberg 1c 4 0 4 3:16 0
Qualifikation, Gruppe 2
FC Dornbirn U-18 – SC Tisis 1b 6:3
SV Frastanz 1b – SK Meiningen 1b* 0:1
FC Dornbirn U-18* – SPG Wolfurt/Kennelbach 1c 2:1
SC Tisis 1b* – SV Frastanz 1b 5:1
SK Meiningen 1b – SPG Wolfurt/Kennelbach 1c 2:1 n.V.
SV Frastanz 1b – FC Dornbirn U-18 2:7
SC Tisis 1b – SK Meiningen 1b 0:8
SPG Wolfurt/Kennelbach 1c – SV Frastanz 1b* 3:0
FC Dornbirn U-18 – SK Meiningen 1b 1:2
SPG Wolfurt/Kennelbach 1c* – SC Tisis 1b 1:2
Tabelle
1. SK Meiningen 1b** 4 4 0 13:2 13
2. FC Dornbirn U-18** 4 3 1 16:8 10
3. SC Tisis 1b 4 2 2 10:16 8
4. SPG Wolfurt/Kennelbach 1c 4 1 3 6:6 4
5. SV Frastanz 1b 4 0 4 3:16 0
Qualifikation, Gruppe 3
FC Lustenau U-18 – SC Hatlerdorf 1b 3:2 n.V.
SPG FC Mellau 1b* – SV Ludesch 1b 2:1 n.V.
FC Lustenau U-18 – SK Brederis 1b 3:0
SC Hatlerdorf 1b – SPG FC Mellau 1b 1:2
SV Ludesch 1b – SK Brederis 1b 2:4
SPG FC Mellau 1b – FC Lustenau U-18 4:3
SC Hatlerdorf 1b – SV Ludesch 1b 2:1
SK Brederis 1b – SPG FC Mellau 1b 4:3 n.P.
FC Lustenau U-18* – SV Ludesch 1b* 5:0
SK Brederis 1b – SC Hatlerdorf 1b* 3:4 n.V.
Tabelle
1. SPG FC Mellau 1b** 4 3 1 11:9 10
2. FC Lustenau U-18** 4 3 1 14:6 10
3. SC Hatlerdorf 1b 4 2 2 9:9 7
4. SK Brederis 1b 4 2 2 11:12 6
5. SV Ludesch 1b 4 0 4 4:13 0
Qualifikation, Gruppe 4
FZM U-18* – SPG Buch 1c 2:0
Austria Lustenau Juniors* – FC Thüringen 1b 2:3
FZM U-18 – FC Au 1b 5:3
SPG Buch 1c – Austria Lustenau Juniors 3:0
FC Thüringen 1b – FC Au 1b 2:6
Austria Lustenau Juniors – FZM U-18 1:5
SPG Buch 1c* – FC Thüringen 1b* 1:4
FC Au 1b – Austria Lustenau Juniors 5:1
FZM U-18 – FC Thüringen 1b 3:2 i.V.
FC Au 1b* – SPG Buch 1c 5:1
Tabelle
1. FZM U-18** 4 4 0 15:6 13
2. FC Au 1b** 4 3 1 19:9 10
3. FC Thüringen 1b 4 2 2 11:12 8
4. SPG Buch 1c 4 1 3 5:11 3
5. Austria Lustenau Juniors 4 0 4 4:16 0
Qualifikation, Gruppe 5
SPG Höchst/Gaißau U-18 – Admira Dornbirn Juniors* 2:3 n.V.
SPG Großwalsertal 1c – BW Feldkirch Juniors* 2:1
SPG Höchst/Gaißau U-18 – SW Bregenz Juniors 2:3
Admira Dornbirn Juniors – SPG Großwalsertal 1c* 1:4
BW Feldkirch Juniors – SW Bregenz Juniors 5:0
SPG Großwalsertal 1c – SPG Höchst/Gaißau U-18* 3:2
Admira Dornbirn Juniors – BW Feldkirch Juniors 2:1
SW Bregenz Juniors* – SPG Großwalsertal 1c 3:1
SPG Höchst/Gaißau U-18 – BW Feldkirch Juniors 1:5
SW Bregenz Juniors – Admira Dornbirn Juniors 0:1
Tabelle
1. SPG Großwalsertal 1c** 4 3 1 10:7 12
2. Admira Dornbirn Juniors** 4 3 1 7:7 10
3. SW Bregenz Juniors 4 2 2 6:9 7
4. BW Feldkirch Juniors 4 2 2 12:5 6
5. SPG Höchst/Gaißau U-18 4 0 4 7:14 0
Qualifikation, Gruppe 6
SC Mühlebach U-18* – FC Lauterach 1c* 0:5
FC Nenzing 1b – Viktoria Bregenz 1b 3:1
SC Mühlebach U-18 – SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b* 1:2
FC Lauterach 1c – FC Nenzing 1b 0:5
Viktoria Bregenz 1b – SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b 0:2
FC Nenzing 1b* – SC Mühlebach U-18 10:1
FC Lauterach 1c – Viktoria Bregenz 1b 2:1
SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b – FC Nenzing 1b 1:2
SC Mühlebach U-18 – Viktoria Bregenz 1b* 0:1
SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b – FC Lauterach 1c 3:4
Tabelle
1. FC Nenzing 1b** 4 4 0 20:2 13
2. FC Lauterach 1c** 4 3 1 11:9 10
3. Hörbranz/Hohenweiler 1b 4 2 2 8:7 7
4. Viktoria Bregenz 1b 4 1 3 3:7 4
5. SC Mühlebach U-18 4 0 4 2:18 0
Legende: *Joker gesetzt, der Sieger erhält vier Punkte; **Aufsteiger in das Vorrundenturnier
In acht Gruppen werden vom 18. Dezember bis 26. Dezember die Teilnehmer für das Masters-Aufstiegsturnier (ab 27. Dezember) ausgespielt. Acht Aufsteiger kommen ins große Masters.