Licht und Schatten

SSV Schoren steuert Wiederaufstieg entgegen. BW Feldkirch kämpft um Klassenerhalt.
Schwarzach Der Schock des Abstieges aus der höchsten Liga nach 28-jähriger Zugehörigkeit scheint überwunden. Die Handballerinnen des SSV Dornbirn-Schoren können im zweiten Halbjahr auf eine Bilanz der Extraklasse verweisen. Der Schulsportverein führt seit dem ersten Spieltag die Tabelle der WHA-Challenge an, ist als einziges Team noch ohne Niederlage. Dazu kommt, dass man im ÖHB-Cup mit Bruck/Trofaiach (21:17) und Korneuburg (26:17) zwei Clubs aus der WHA-Meisterliga ausschalten konnte und im Viertelfinale am 17. Februar in eigener Halle auf Stockerau den nächsten Coup im Visier hat. Sportchefin Sabine Kainrath: „Nach dem turbulenten ersten Halbjahr dürfen wir uns sprichwörtlich über einen vergoldeten Herbst freuen. Die nahezu komplett neu zusammengestellte Mannschaft hat das vorgegebene Konzept perfekt umgesetzt und sich selbst belohnt. Die Aufbruchstimmung im gesamten Verein ist deutlich spürbar, und nun heißt es, im Frühjahr so weiterzumachen, wie wir aufgehört haben.“
Erklärtes Ziel bleibt die Rückkehr in die oberste Spielklasse. „Wenn wir es schon in dieser Saison schaffen, wäre es natürlich ideal“, so Kainrath.
Für den HC Sparkasse Blau-Weiß Feldkirch war die erste Saisonhälfte ein Wechselbad der Gefühle. Nach einem 22:20-Heimsieg am zweiten Spieltag gegen Wr. Neustadt gerieten die Blau-Weißen aufgrund von personellen Problemen arg ins Strudeln und mussten sechs Niederlagen in Folge hinnehmen. Erst in den letzten beiden Runden konnte man mit einem 36:26-Heimsieg gegen Graz und dem 23:23 gegen Stockerau die über zweimonatige Durststrecke beenden und wechselt als Elfter und Vorletzter ins neue Kalenderjahr.
Ein Hoffnungsschimmer im Kampf um den Klassenerhalt ist sicherlich die mögliche Rückkehr von Beate Scheffknecht. Die langjährige ÖHB-Teamspielerin zog sich im Dezember 2022 im Derby einen Achillessehnenriss zu und könnte im Jänner in Comeback geben.
HcB Lauterach auf Tuchfühlung
In der Gruppe Nord/West der HLA-Challenge der Männer ist nach elf von 14 Spieltagen des Grunddurchganges das Futureteam des Alpla HC Hard erster Verfolger von Winterkönig Handball Tirol. Sechs Zähler hinter dem Fohlenteam der roten Teufel folgt der HcB Lauterach auf Rang vier in der Tabelle.
Die Equipe aus der Marktgemeinde muss in den ausstehenden vier Partien ab Mitte Jänner noch Wels überholen, um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zu fixieren. Da die Zweierteams von Hard, Bregenz und Schwaz nicht in die HLA-Meisterliga aufsteigen können, sind sie auch nicht im Meister-Play-off der HLA-Challenge spielberechtigt. Ab dem 24. Februar ermitteln die Top-vier-Teams der Division Süd/Ost und die zwei besten Mannschaften der Division Nord/West in einer Hin- und Rückrunde den Aufsteiger in die höchste Spielklasse im Männerhandball. VN-JD
„Im Moment läuft alles rund, und wir dürfen uns über einen vergoldeten Herbst freuen.“

Handball
WHA-Meisterliga 2023/24
HC BW Feldkirch – UHC Stockerau 23:23 (8:10)
Tabelle
1. Hypo NÖ 10 10 0 0 360:206 20
2. Ferlach 11 8 0 2 318:254 16
3. Atzgersdorf 9 6 1 2 257:218 13
4. Stockerau 11 5 3 3 274:268 13
5. Korneuburg 11 5 1 5 289:316 11
6. Wr.Neustadt 11 3 3 5 290:302 9
7. HIB Graz 10 4 1 5 266:307 9
8. Tulln 10 3 2 5 262:275 8
9. MGA Fivers 10 3 2 5 243:263 8
10. Bruck/Trofaiach 9 3 1 5 206:246 7
11. HC BW Feldkirch 10 2 1 7 234:270 5
12. St. Pölten 10 1 1 8 226:300 3
Nächste Runden
HC BW Feldkirch – Ferlach 13. 1., 19 Uhr
Wr. Neustadt – HC BW Feldkirch 20. 1., 18 Uhr
Bruck/Trofaiach – HC BW Feldkirch 27. 1., 19 Uhr
WHA-Challenge 2023/23
Atzgersdorf – SSV Dornbirn-Schoren 21:30 (5:21)
Tabelle
1. SSV Schoren 10 9 1 0 293:203 19
2. Eggenburg 11 9 0 2 352:298 18
3. Graz 11 6 1 4 323:299 13
4. Fünfhaus 10 6 1 3 264:262 13
5. Perchtoldsdorf 11 6 0 5 291:269 12
6. Atzgersdorf 11 3 0 8 276:320 6
7. Hollabrunn 11 1 1 9 209:290 3
8. Traun 11 1 0 10 249:316 2
Restprogramm Grunddurchgang
Eggenburg – SSV Schoren 13. 1., 18 Uhr
Graz – SSV Schoren 20. 1., 17.20 Uhr
SSV Schoren – Traun 27. 1., 19 Uhr
Fünfhaus – SSV Schoren noch offen
HLA-Challenge Nord/West 2023/24
Alpla HC Hard FT – Bregenz HB FT 24:24 (11:13)
SG Linz – HcB Lauterach 32:32 (17:18)
Tabelle
1. Handball Tirol 11 9 0 2 402:298 18
2. Alpla HC Hard FT 11 8 1 2 338:308 17
3. Spider Wels 10 6 0 4 293:299 12
4. HcB Lauterach 10 5 1 4 305:303 11
5. Linz/Neue Heimat 10 5 1 4 296:308 11
6. Salzburg 10 2 1 7 270:273 5
7. Bregenz HB FT 10 2 1 7 249:292 5
8. Schwaz FT 10 1 1 8 219:291 3
Restprogramm Grunddurchgang
Salzburg – Bregenz Handball FT 21. 1., 13.30 Uhr
HcB Lauterach – Salzburg 27. 1., 18 Uhr
Wels – Alpla HC Hard FT 27. 1., 18 Uhr
Bregenz HB FT – Linz/Neue Heimat 27. 1., 18 Uhr
Alpla HC Hard FT – Schwaz 3. 2., 16.45 Uhr
Bregenz Handball FT – Wels 3. 2., 19 Uhr
Handball Tirol – HcB Lauterach 3. 2, 19 Uhr
HcB Lauterach – Alpla HC Hard FT 10. 2.,19 Uhr
Schwaz – Bregenz Handball FT 10. 2., 19 Uhr
HcB Lauterach – Wels noch offen