Dank Scheib nur ein blaues Auge

Katharina Liensberger und Elisabeth Kappaurer in Lienz nicht für Lauf zwei qualifiziert.
Lienz Mikaela Shiffrin hat ihren 92. Weltcup-Sieg in trockene Tücher gebracht. Die US-Amerikanerin gewann den Riesentorlauf in Lienz, für sie war es der vierte Saisonsieg, der erste in dieser Disziplin. Zweite wurde die Italienerin Federica Brignone (+0,38 Sek.), Dritte die Schwedin Sara Hector (+0,45). Julia Scheib carvte als beste Österreicherin auf den fünften Platz (+0,80) – es war ihr bestes Weltcup-Resultat. Franziska Gritsch belegte Platz 19.
Shiffrin meinte, es sei „herausfordernd“ gewesen. „Es war ein guter Untergrund. Aber fast jede hat sich im ersten Durchgang irgendwie schrecklich gefühlt, ich habe mich überragend gefühlt. Im zweiten Durchgang habe ich mir gedacht, im ersten war irgendetwas verrückt, so wird es nicht mehr werden. Ich muss attackieren, aber ich habe auch darüber nachgedacht, den Rückstand in der Riesentorlauf-Wertung zu verringern“, erklärte die 28-Jährige, die viel von ihrem großen Vorsprung aus Durchgang eins einbüßte.
Dennoch reichte es noch relativ locker für ihren insgesamt vierten Lienz-Erfolg und den zweiten im Riesentorlauf. Am Freitag könnte im Torlauf ein weiterer dazukommen. „Mein Slalom fühlt sich gut an. Ich glaube, mit niedrigen Temperaturen heute kann sich die Piste gut entwickeln“, sagte Shiffrin. In der Disziplin-Wertung ist sie Dritte (320 Punkte) hinter Brignone (400) und der Tagessechsten Lara Gut-Behrami (SUI/365), im Gesamtweltcup führt Shiffrin mit 163 Zählern Vorsprung auf Brignone.
ÖSV-Debakel verhindert
Scheib verbesserte sich mit der zweitbesten Laufzeit im zweiten Durchgang von Rang 14 aus. Auch Gritsch machte in der Entscheidung einen Sprung nach vorne, zur Halbzeit war sie 29. gewesen. Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Elisabeth Kappaurer, Stephanie Brunner, Elisa Mörzinger, Nina Astner, Lisa Hörhager und Ricarda Haaser waren allesamt an der Hürde der besten 30 gescheitert. Alle hatten im ersten Durchgang mehr als drei Sekunden Rückstand auf Shiffrin gehabt.
„Dass das nur am Material liegt, ist ein Gerücht. Man muss die Ski schon fahren auch. Wenn man passiv oben ist und unentschlossen, dann kann man den Ski auch nicht drücken. Das ist das eine. Dass man vom Set-up das eine oder andere verbessern kann, steht außer Frage. Das hat Scheib bewiesen“, sagte Cheftrainer Roland Assinger.
Scheib sagte selbst, ein anderes Set-up im zweiten Durchgang habe geholfen. „Die Zeit ist im ersten Lauf verloren gegangen. Im zweiten hatte ich vom Set-up ein viel besseres Gefühl. Ich habe geschaut, dass ich das ins Ziel bringe, dass ich wirklich drauf bleibe“, sagte die Steierin, die sich mit mehr Grip gleich „viel wohler gefühlt“ und gleich auch besser attackieren konnte. Sie habe nicht daran gedacht, dass sie ein Debakel für Österreich verhindern müsse, sie habe einfach das Skifahren im Kopf gehabt.
„Ich sage mal so, wir sind heute mit einem blauen Auge davongekommen. Nach dem ersten Durchgang haben wir fest gegrübelt. Der Julia kann ich nur gratulieren, zweite Zeit im zweiten Durchgang, das war sehr gut. Sie hat sich wirklich vorgearbeitet, fünfte Stelle, Karrierebestleistung. Mit ihr kann man zufrieden sein“, meinte Assinger.


ski alpin
Weltcup-Riesentorlauf Frauen in Lienz
1. Mikaela Shiffrin (USA) 2:05,98
2. Federica Brignone (ITA) 2:06,36 +0,38
3. Sara Hector (SWE) 2:06,43 +0,45
4. Valerie Grenier (CAN) 2:06,61 +0,63
5. Julia Scheib (AUT) 2:06,78 +0,80
6. Lara Gut-Behrami (SUI) 2:07,19 +1,21
7. Petra Vlhova (SVK) 2:07,28 +1,30
8. Sofia Goggia (ITA) 2:07,38 +1,40
9. Alice Robinson (NZL) 2:07,47 +1,49
10. Zrinka Ljutic (CRO) 2:07,50 +1,52
19. Franziska Gritsch (AUT) 2:08,46 +2,48
Ausgeschieden im 1. Durchgang u. a.: Marta Bassino (ITA)
Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert: 32. Katharina Liensberger, 33. Katharina Truppe und Elisabeth Kappaurer, 39. Stephanie Brunner, 42. Elisa Mörzinger, 48. Nina Astner 51. Lisa Hörhager, 55. Richarda Haaser (alle AUT)
Ausgeschieden im 2. Durchgang: Clara Direz (FRA)
Riesentorlauf Frauen (5 Rennen)
1. Federica Brignone (ITA) 400
2. Lara Gut-Behrami (SUI) 365
3. Mikaela Shiffrin (USA) 320
4. Petra Vlhova (SVK) 247
5. Sara Hector (SWE) 232
12. Julia Scheib (AUT) 92
16. Katharina Liensberger (AUT) 71
25. Elisabeth Kappaurer (AUT) 36
Weltcup gesamt, Frauen (13 Rennen)
1. Mikaela Shiffrin (USA) 800
2. Federica Brignone (ITA) 637
3. Petra Vlhova (SVK) 527
4. Lara Gut-Behrami (SUI) 469
5. Sofia Goggia (ITA) 428
6. Sara Hector (SWE) 356
7. Michelle Gisin (SUI) 250
8. Cornelia Hütter (AUT) 240
9. Valerie Grenier (CAN) 221
10. Paula Moltzan (USA) 200
15. Katharina Liensberger (AUT) 176
36. Ariane Rädler (AUT) 82
57. Elisabeth Kappaurer (AUT) 36
71. Christine Scheyer (AUT) 19
89. Michelle Niederwieser (AUT) 8
Mannschaft, Frauen (XX)
1. Schweiz 1595
2. Italien 1547
3. Österreich 1453
Das weitere Weltcup-Programm
Heute
Frauen-Slalom Lienz 10/13 Uhr
Männer-Super-G Bormio 11.30 Uhr
Samstag, 6. Jänner
Frauen-RTL Kranjska Gora 9.30/12.30 Uhr
Männer-RTL Adelboden 10.30/13.30 Uhr
Sonntag, 7. Jänner
Frauen-RTL Kranjska Gora 9.30/12.30 Uhr
Männer-Slalom Adelboden 10.30/13.30 Uhr