Vielversprechende EM-Generalprobe

Sport / 07.01.2024 • 18:04 Uhr
In der abschließenden Teamstafffel belegte die ÖRV-Equipe mit dem Bludenzer Jonas Müller (r.) hinter Deutschland Rang zwei.ÖRV/Dietmar Reker
In der abschließenden Teamstafffel belegte die ÖRV-Equipe mit dem Bludenzer Jonas Müller (r.) hinter Deutschland Rang zwei.ÖRV/Dietmar Reker

Österreichs Rodler mit zwei Siegen und fünf Top-3-Rängen vor der Heim-EM.

Winterberg Eine Woche vor der im Race-in-Race-Modus stattfindenden Europameisterschaft kommendes Wochenende in Innsbruck-Igls haben Österreichs Kunstbahnrodler eine vielversprechende Generalprobe abgeliefert. Bei der dritten Station des Weltcups in Winterberg gab es lediglich im Einsitzer der Herren keine rot-weiß-rote Podestplatzierung.

In Einsitzer der Damen sicherte sich Madeleine Egle im vierten Saisonrennen den zweiten Tagessieg. Die Tirolerin setzte sich mit 0,029 Sekunden vor der Deutschen Julia Taubitz durch, Hannah Prock als Dritte (+0,305) und Lisa Schulte als Fünfte (+0,510) unterstrichen die starke Teamleistung. Im Doppelsitzer verteidigten Selina Egle und Lara Kipp mit einem dritten Rang (+0,044) ihre Führung im Gesamtweltcup und durften sich zudem im zweiten Lauf mit 43,496 Sekunden über einen neuen Bahnrekord freuen.

Probleme mit der Startkurve

Im Doppelsitzer der Herren siegten Juri Gatt/Riccardo Schöpf nach einem missglückten Abschlusstraining vor den neuen Gesamtleadern Duo Tobias Wendl/Tobias Arlt (+0,066) aus Deutschland. Es wäre sogar ein ÖRV-Doppelsieg möglich gewesen. Doch die zur Halbzeit führenden Thomas Steu/Wolfgang Kindl verpatzten im zweiten Durchgang nach einem unrhythmischen Anschieben die erste Kurve, schienen zwischenzeitlich in Sturzgefahr und mussten sich schließlich mit Platz sieben (+0,414) begnügen. Das neu formierte Duo musste zudem die Gesamtführung an die Konkurrenz abtreten. Allerdings beträgt der Rückstand von Steu/Kindl lediglich neun Punkte. Dem Duo Yannick Müller/Armin Frauscher wurde im zweiten Lauf ebenfalls die Startkurve zum Verhängnis. Das ÖRV-Duo fabrizierte einen Kippsturz und sah diesmal keine Zielflagge.

Im Einsitzer haben es bei der ersten Europa-Station des Weltcups die heimischen Asse erstmals in dieser Saison nicht auf das Podest geschafft. Weltmeister Jonas Müller, im ersten Lauf hinter dem Deutschen Max Langhan und dem Südtiroler Dominik Fischnaller noch Dritter, rutschte mit der siebtschnellsten Zeit auf Rang sechs ab und hatte 0,258 Sekunden Rückstand auf Seriensieger Langenhan. Um einen Platz vor Müller in der Tageswertung landete Wolfgang Kindl (+0,257), und für Nico Gleirscher (+0,316) gab es Rang sieben.

Knapp hinter Deutschland

In der abschließenden Teamstaffel gab es für Österreich in der Besetzung Hannah Prock, Gatt/Schöpf, Jonas Müller und Selina Egle/Kipp mit 0,043 Sekunden Rückstand hinter Favorit Deutschland Rang zwei.

Bei der Europameisterschaft, die zugleich als Weltcupstation zählten, werden die olympischen Bewerbe (Einsitzer, Doppelsitzer und Teamstaffel) ausgetragen.