Manuel Feller im Slalom weiter in Überform

Vierter ÖSV-Sieg im vierten Saisonslalom.
Wengen Manuel Feller hat im vierten Slalom seinen dritten Sieg errungen. Der Tiroler, der schon in Gurgl und Adelboden gewonnen hatte, setzte sich in Wengen mit zehn Hundertstelsekunden Vorsprung auf den Norweger Atle Lie McGrath durch. Weltmeister Henrik Kristoffersen (+0,21 Sek.) kam auf den dritten Platz. Drei Vertreter der starken österreichischen Slalom-Mannschaft waren in den Top Ten. Österreich hat alle vier Slaloms in diesem Winter gewonnen.
„Es ist überwältigend. Wenn es läuft, dann läuft es im Skifahren“, sagte Feller. Er bedankte sich bei McGrath, dieser zwinge ihn dazu, immer zu attackieren. „Wenn er nicht im ersten Lauf nicht so Gas gegeben hätte, hätte ich wahrscheinlich gedacht, ich kann es ein bisschen lockerer angehen lassen“, erklärte der 31-Jährige, der zur Halbzeit auf Platz drei gelegen war. McGrath war vor Kristoffersen in Führung gewesen. Bereits vor einer Woche in Adelboden war dem 23-jährigen Norweger nur der zweite Platz hinter Feller geblieben.
Er habe also wieder „all in gehen müssen, und das war es definitiv wert“, sagte Feller, im Finale Zweitschnellster hinter Clement Noel. „Ich denke, das ist ein toller Zweikampf für das Publikum.“ Feller baute auch seine Führung in der Disziplinwertung aus. 153 Punkte liegen zwischen ihm und dem neuen Zweiten McGrath. Für Kristoffersen, der sein Setup laut eigener Aussage noch immer nicht optimiert hat, war es immerhin der erste Podestplatz in dieser Saison.
McGrath sagte, er sei trotzdem zufrieden. „Es ist das Gleiche wie in Adelboden. Ich bin Mitglied des Manuel-Feller-Fanclubs, und es ist noch einmal ein Geschenk von mir an Manuel“, meinte er und lachte. „Ich denke, er kann mir das Geschenk in Kitzbühel zurückgeben.“ Nach seinem ersten Lauf hatte McGrath erzählt, dass ihn der Sturz seines Landsmannes Aleksander Aamodt Kilde am Vortag extrem beschäftigt habe. „Er ist ein guter Freund und Teamkollege“, sagt er. „Ich habe nicht geschlafen in dieser Nacht.“
ski alpin
Weltcup 2. Abfahrt Männer in Wengen
1. Marco Odermatt (SUI) 2:25,64
2. Cyprien Sarrazin (FRA) 2:26,23 +0,59
3. Dominik Paris (ITA) 2:27,56 +1,92
4. Adrian Smiseth Sejersted (NOR) 2:27,84 +2,20
5. Vincent Kriechmayr (AUT) 2:28,13 +2,49
6. Adrien Theaux (FRA) 2:28,19 +2,55
7. Nils Allegre (FRA) 2:28,36 +2,72
8. Niels Hintermann (SUI) 2:28,38 +2,74
9. Ryan Cochran-Siegle (USA) 2:28,41 +2,77
10. Mattia Casse (ITA) 2:28,63 +2,99
Bryce Bennett (USA) 2:28,63 +2,99
Ausgeschieden u. a.: Stefan Babinsky (AUT), Cameron Alexander (CAN), Aleksander Aamodt Kilde (NOR), Justin Murisier (SUI), Florian Schieder (ITA)
Abfahrt Männer (5)
1. Marco Odermatt (SUI) 376
2. Cyprien Sarrazin (FRA) 310
3. Dominik Paris (ITA) 229
4. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 220
5. Bryce Bennett (USA) 201
8. Vincent Kriechmayr (AUT) 142
Weltcup Torlauf Männer in Wengen
1. Manuel Feller (AUT) 1:50,28
2. Atle Lie McGrath (NOR) 1:50,38 +0,10
3. Henrik Kristoffersen (NOR) 1:50,49 +0,21
4. Clement Noel (FRA) 1:50,72 +0,44
5. Loic Meillard (SUI) 1:51,26 +0,98
6. Marc Rochat (SUI) 1:51,34 +1,06
7. Michael Matt (AUT) 1:51,48 +1,20
8. Fabio Gstrein (AUT) 1:51,54 +1,26
9. Timon Haugan (NOR) 1:51,60 +1,32
10. Istok Rodes (CRO) 1:51,73 +1,45
15. Johannes Strolz (AUT) 1:52,06 +1,78
28. Adrian Pertl (AUT) 1:53,70 +3,42
Ausgeschieden im 1. Durchgang: Moritz Zudrell
Slalom Männer (4)
1. Manuel Feller (AUT) 345
2. Atle Lie McGrath (NOR) 192
3. Marco Schwarz (AUT) 180
4. Clement Noel (FRA) 152
5. Timon Haugan (NOR) 148
22. Johannes Strolz (AUT) 44
Weltcup gesamt, Männer (16 Rennen)
1. Marco Odermatt (SUI) 1016
2. Marco Schwarz (AUT) 464
3. Cyprien Sarrazin (FRA) 460
4. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 440
5. Manuel Feller (AUT) 384
6. Vincent Kriechmayr (AUT) 316
7. Atle Lie McGrath (NOR) 290
8. Henrik Kristoffersen (NOR) 285
9. Dominik Paris (ITA) 279
10. Filip Zubcic (CRO) 268
68. Johannes Strolz (AUT) 44
76. Patrick Feurstein (AUT) 41
90. Lukas Feurstein (AUT) 22
95. Noel Zwischenbrugger (AUT) 20
Mannschaft, Männer (16)
1. Schweiz 2564
2. Österreich 2201
3. Norwegen 1467
Weltcup Abfahrt Frauen in Zauchensee
1. Sofia Goggia (ITA) 1:46,47
2. Stephanie Venier (AUT) 1:46,57 +0,10
3. Nicol Delago (ITA) 1:46,81 +0,34
Mirjam Puchner (AUT) 1:46,81 +0,34
5. Kira Weidle (GER) 1:46,93 +0,46
6. Lara Gut-Behrami (SUI) 1:47,09 +0,62
7. Ariane Rädler (AUT) 1:47,11 +0,64
8. Michelle Gisin (SUI) 1:47,17 +0,70
9. Laura Gauche (FRA) 1:47,47 +1,00
10. Priska Nufer (SUI) 1:47,58 +1,11
20. Christine Scheyer (AUT) 1:48,12 +1,65
23. Michelle Niederwieser (AUT) 1:48,71 +2,24
32. Emily Schöpf (AUT) 1:49,60 +3,13
Abfahrt Frauen (3)
1. Sofia Goggia (ITA) 230
2. Jasmine Flury (SUI) 137
3. Mirjam Puchner (AUT) 131
4. Cornelia Hütter (AUT) 125
5. Stephanie Venier (AUT) 116
10. Ariane Rädler (AUT) 87
25. Christine Scheyer (AUT) 28
30. Michelle Niederwieser (AUT) 16
Weltcup gesamt, Frauen (19)
1. Mikaela Shiffrin (USA) 929
2. Federica Brignone (ITA) 787
3. Lara Gut-Behrami (SUI) 749
4. Petra Vlhova (SVK) 722
5. Sofia Goggia (ITA) 582
6. Sara Hector (SWE) 458
7. Michelle Gisin (SUI) 440
8. Cornelia Hütter (AUT) 435
9. Lena Dürr (GER) 350
13. Katharina Liensberger (AUT) 262
26. Ariane Rädler (AUT) 158
64. Christine Scheyer (AUT) 43
68. Elisabeth Kappaurer (AUT) 36
88. Michelle Niederwieser (AUT) 18
Mannschaft, Frauen (19)
1. Österreich 2441
2. Schweiz 2431
3. Italien 2095
Nationenwertung (35)
1. Schweiz 4995
2. Österreich 4642
3. Italien 3191