Die neue Chance eines großen Talents

Für den Ex-Altacher Noah Bischof (21) bietet sich mit dem Wechsel zu Rapid und der Leihe für eine Halbsaison zur Vienna die große Möglichkeit, sich neu zu beweisen.
Wien „Ich freue mich auf die Herausforderung bei der Vienna und bin hoch motiviert, einen positiven Beitrag zum Erfolg des Teams zu leisten. Die Hohe Warte ist eine traditionsreiche Spielstätte, und ich bin stolz, Teil dieses Clubs zu sein.” Die Worte sind natürlich schnell gesprochen, doch Noah Bischof weiß genau, dass er dieses Frühjahr unter anderer Beobachtung steht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Nach seinem Abgang beim Cashpoint SCR Altach hat der 21-jährige U-21-Teamstürmer bei Rekordmeister SK Rapid Wien bis 2025/26 unterschrieben. „Noah Bischof ist ein sehr interessanter Spieler, auf den wir in Zukunft setzen wollen. Momentan ist am wichtigsten, dass er möglichst viel Spielpraxis sammelt und daher freue ich mich, dass er beste Chancen hat, dies in den kommenden Monaten bei der Vienna zu tun“, sagt Manfred Katzer, in seiner Funktion als Geschäftsführer Sport.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Twitter angezeigt.
Die Daten sind nicht so schlecht, wie viele SCRA-Fans es wahrhaben wollen, denn: In seiner noch jungen Karriere absolvierte Bischof bereits 58 Bundesligaeinsätze für den SCR Altach. Bei den Rheindörflern spielte sich der Vorarlberger auch ins österreichische U21-Nationalteam, wo er in neun Partien drei Treffer erzielte.

Mit Andreas Ivanschitz trifft er bei der Vienna auf einen international erfahrenen Ex-Profifußballer, der 69 Spiele für das ÖFB-Team absolvierte und Kapitän der Nationalmannschaft war. Der nunmehr 40-jährige Sportdirektor der Wiener sagt über den Vorarlberger: „Mit Noah Bischof gewinnen wir einen spiel-intelligenten Spieler, der bereits sein Talent in der österreichischen Bundesliga bewiesen hat. Wir sind überzeugt, dass er eine wertvolle Verstärkung für unser Team darstellen wird.“