“Eigentlich wollte ich meine Schlittschuhe in Lustenau an den Nagel hängen”

Sport / 08.02.2024 • 16:57 Uhr

Reaktion auf den überraschenden Rückzug des EHC Lustenau aus der Alps Hockey League.

Lustenau Die Nachricht kam für viele überraschend: Der Lustenauer Traditionsklub EHC zieht sich mit der Saison 2024/25 aus der Alps Hockey League zurück. Die VN hat sich umgehört und einige Reaktionen gesammelt:

Max Wilfan, (33), Kapitän EHC Lustenau

Lustenaus Kapitän Max Wilfan war ob der Entscheidung des Vereins geschockt. <span class="copyright">König</span>
Lustenaus Kapitän Max Wilfan war ob der Entscheidung des Vereins geschockt. König

“Wir Spieler haben es am Mittwochabend erfahren und es war ein richtiger Schock. Ich persönlich verstehe die Beweggründe, die uns der Vorstand erklärt hat, die haben wir natürlich zu akzeptieren. Ich werde jetzt sicher noch ein paar Tage brauchen, immerhin bin ich nun im elften Jahr hier in Lustenau und hatte eigentlich vor, meine Schlittschuhe hier an den Nagel zu hängen. Jetzt muss man einmal abwarten, wie der Plan des Klubs für die Zukunft genau aussieht, da tue ich mir schwer eine Prognose für meine persönliche Zukunft abzugeben.”

Lenz Moosbrugger (20), Angreifer des EHC Lustenau:

Lenz Moosbrugger muss ich nun neu orientieren. <span class="copyright">stiplovsek</span>
Lenz Moosbrugger muss ich nun neu orientieren. stiplovsek

“Im ersten Moment war der Schock natürlich groß, keiner hat damit gerechnet. Aber für die Gesundheit des Vereins ist es wohl das einzig Richtige. Der Vorstand hat mit uns Spieler offen kommuniziert und uns die Sachlage erläutert. Für mich bedeutet das, dass ich mich neu orientieren muss, denn es steht ja noch nicht fest, in welcher Liga der EHC nennt. Ich habe natürlich die Ambition, so hoch als möglich Eishockey zu spielen.

Elias Seewald (32), Commissionar der Alps Hockey League

“Es ist natürlich sehr schade, dass uns ein langjähriges Mitglied der ersten udn zweiten Liga Österreichs, gefühlt war der EHC Lustenau die letzten 50 Jahre immer dabei, verlässt. Die Gründe dafür, die uns Herbert Oberscheider im Vorfeld darstellte, gilt es als Liga voll zu akzeptieren und respektieren. Dass es nun zu einer Rückzugswelle in der Liga kommt, macht mir aber keine Sorgen. Vielleicht geht der EHC den gleichen Weg wie Zell/See, die vor drei Jahren auch einen Schritt zurück gemacht haben, um dann wieder zwei Schritte nach vorzumachen.”

Herbert Oberscheider, Präsident EHC Lustenau

Vision Rheinhalle Lustenau, EHC PrŠsident Herbert Oberscheider
Vision Rheinhalle Lustenau, EHC PrŠsident Herbert Oberscheider

“Die Überlegungen sind ja schon ein paar Jahre alt. Ist die Alps League in der jetzigen Form die richtige Liga für uns? In welche Richtung soll sich der EHC entwickeln? Man darf nicht vergessen, dass die Grundidee der Liga einst war, eine internationale Ausbildungsliga zu sein. Aber jetzt haben wir 50 Spiele pro Saison, zwei bis drei Spiele in der Woche – das hat nichts mehr mit Ausbildung zu tun, sondern ist eine Profiliga. Das mag gut für die italienischen und slowenischen Klubs sein, für die es die höchste Liga ist und die mit Nationalspielern bestückt sein. Bei uns jedoch sind die Kosten explodiert. Ein Budget von 1,3 Millionen Euro ist nicht mehr zu verantworten. Ehrlich, das Eishockey ist exzellent, aber wenn gegen Kufstein 475 Zuschauer in der Halle sind, dann ist es finanziell ein Fiasko. Und so ist der Rückzug kein Schnellschuss, sondern reiflich überlegt. Wir wollen den Klub sportlich konsolidieren, wollen weiter schuldenfrei bleiben und dem Nachwuchs, in den schon jetzt bis zu 350.000 Euro fließen, forcieren. Ich rechne mit Kosten von 500.000 Euro. All das hat nichts mit unseren Hallenplänen zu tun. Da arbeitet unser Team im Hintergrund und wir warten auf die Grundstücks-Entscheidung durch die Gemeinde. Wir werden sicher nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Aber ich möchte, dass das Land kapiert, dass die Pläne für eine Multifunktionshalle nicht für Lustenau, sondern für Vorarlberg wichtig sind. Ich glaube, auch die Handballer wären froh, sie könnten auf so eine Halle zurückgreifen. 

Kurt Fischer (60), Bürgermeister Lustenau

VMOBIL Woche 2023 und Start Leihrad-Pilotprojekt in Lustenau
VMOBIL Woche 2023 und Start Leihrad-Pilotprojekt in Lustenau

“Vor 14 Tagen hatte ich letztmals Kontakt mit Herbert Oberscheider. Da ging es um die Sanierung der Rheinhalle. Beim Small-Talk hat er dann das Thema Alps-League angeschnitten und davon gesprochen, dass es aufgrund der Liga-Entwicklung extrem schwierig ist, auf junge Spieler zu setzen. Dennoch hat mich die Meldung überrascht. Andererseits verstehe ich seine Überlegungen. Der Rückzug hat aber nichts mit den Planungen für die Hallensanierung zu tun. Die Stabilität muss gewährleistet sein.”

Guntram Schedler, Obmann EC Bregenzerwald

Eishockey AHL: EC Bregenzerwald vs RB Salzburg Hockey Juniors
Eishockey AHL: EC Bregenzerwald vs RB Salzburg Hockey Juniors

“Das ist eine Entscheidung, die man in Lustenau gefällt hat und die es zu akzeptieren gilt. Das ist ganz klare die Sache des EHC und uns steht es nicht zu, darüber zu urteilen. Auf Uns hat es überhaupt keine Auswirkungen, wir werden weiterhin unseren Weg gehen”.