Double für Eileen Campbell als Fußballerin des Jahres in Vorarlberg

Über Altach ins Nationalteam und nun die Deutsche Frauen-Bundesliga. Stürmerin gewinnt nach 2022 die Wahl in ihrer Heimat auch 2023.
Schwarzach Es war am 27. Jänner 2024, da tauchte der Name Eileen Campbell auch erstmals auf einem Spielerinnenbogen in der Deutschen Bundesliga auf. Da debütierte sie beim 2:0-Auswärtserfolg über RB Leipzig für ihren neuen Klub SC Freiburg. Doch spätestens mit dem 17. Februar ist der Name der Stürmerin mit nordirischen Wurzeln auch in Norddeutschland bestens bekannt. Da nämlich trug sich die 23-Jährige erstmals in die Torschützenliste ein und bereitete beim 3:0-Sieg ihrer Mannschaft einen weiteren Treffer vor.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zur Person
Eileen Campbell
schloss als erste Fußballerin die Akademie in Bregenz ab, die sie zusammen mit Anna Bereuter und Jana Sachs besuchte
Geboren 17. September 2000 in Feldkirch
Ausbildung Matura an der Mehrerau Bregenz
Job Anwaltsgehilfin (bis November 2023), seit 2024 Fußballprofi
Laufbahn FC Blau-Weiß Feldkirch (2014/15), FC Rot-Weiß Rankweil (2015 bis 2019), SPG SCR Altach/FFC Vorderland (2019 bis 2023), SC Freiburg (seit Jänner 2024)
Position Sturm
Fuß rechts
A-Nationalteam 10 Spiele/4 Tore
Campbell feierte ihr A-Teamdebüt im November 2022

Die Umstellung ist der österreichischen Teamspielerin in mehrfacher Hinsicht also bestens gelungen. Zum einen hat Campbell den vermehrten Trainingsaufwand („Im Team kannst du dich nicht ausruhen, da musst du im Training immer alles geben“) und somit den Schritt in den Profifußball verkraftet, zum anderen hat sie sich bei den Breisgauern schnell integriert. Vielleicht ist es gerade dieser familiäre Touch, den die Stadt Freiburg ausstrahlt und der sie bei Erzählungen schmunzeln lässt, und dieser Wohlfühlfaktor, der sie nahtlos an die Leistungen von 2023 anschließen lässt.

Eileen Campbell machte auch auf der Bruno-Gala eine gute Figur. gepa
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Es war ein Fußballjahr mit vielen Ehrungen für die sympathische Oberländerin. Begonnen hatte das Jahr mit der Auszeichnung „Fußballerin des Jahres 2022“ in Vorarlberg und endete schließlich mit der Wahl zur Spielerin der Saison anlässlich der Bruno-Gala im Herbst. Dazwischen lagen Auftritte mit dem rot-weiß-roten Team wie an jenem denkwürdigen Abend in der Cashpoint Arena (27. Oktober 2023), als sie in ihrem Wohnzimmer mit Österreich das Nations-League-Spiel gegen Portugal mit 2:1 gewann. Oder das ÖFB-Cupfinale, das gegen St. Pölten knapp verloren wurde.
