Der Traum vom Fliegen: „Das Ziel sind die 200 Meter“

Sport / 14.03.2024 • 17:53 Uhr
Der Traum vom Fliegen: „Das Ziel sind die 200 Meter“
Die Harderin ist bereit für die Skiflugpremiere in Vikersund. Gepa

Die Frauen dürfen an diesem Wochenende erstmals im Weltcup von der Skiflugschanze. Eva Pinkelnig über die Vorfreude auf die Premiere und was ihr Freunde und Familie mit auf den Weg gegeben haben.

Schwarzach, Vikersund Es wurde lange darüber diskutiert. Nun ist es soweit. Am Freitag wird das erste Weltcup-Skifliegen der Frauen im norwegischen Vikersund mit zwei Trainingssprüngen Fahrt aufnehmen. Im Vorjahr durfte die Harderin Eva Pinkelnig gemeinsam mit den besten Springerinnen mit dem Segen der FIS bereits erste Erfahrungen auf dem sogenannten Monsterbakken sammeln. Heuer gibt es erstmals Punkte. „Das Ziel sind die 200 Meter“, sagt Pinkelnig vor den ersten Flügen.

Eva pinkelnig
Ein Bild aus Trondheim. Von dort ging es für Eva Pinkelnig am Donnerstag nach Vikersund.

Nach den Sprüngen auf der Großschanze in Trondheim wartet jetzt die Flugschanze in Vikersund. Wie ist die Gefühlslage?

Eva Pinkelnig: Sehr gut. Es ist eine unglaublich coole Saison und ich bin stolz auf alles, was schon erreichen konnte. Jetzt freue ich mich riesig auf das Springen und hoffe, dass ich das Saisonziel – also die 200 Meter – erreiche.

SKI JUMPING-NOR-WOMEN
Bei der Raw-Air-Tour sprang Eva Pinkelnig zuletzt in Trondheim zweimal auf das Podest. AFP

Wie werden sie das Skiflugwochenende angehen?

Pinkelnig: Genauso wie jedes Wettkampfwochenende. Heute steht noch ein Reise- und Ruhetag auf dem Programm.

Im Vorjahr durften die Skispringerinnen erstmals auf die Flugschanze. Nun gibt es Weltcuppunkte. Hat dies für Sie an der Vorbereitung für die Bewerbe etwas geändert?

Pinkelnig: Nein. Überhaupt nicht. Ich finde es cool, dass nun der nächste Meilenstein im Damenskispringen ansteht.

Für die ersten Flüge hatten Sie sich Tipps von männlichen Teamkollegen geholt. Ist das heuer auch so?

Pinkelnig: Ja, natürlich. Was die Sprungtechnik anbelangt sind die Männer Vorbilder und da kann ich noch was dazu lernen. Außerdem haben wir einige Spezialisten, darunter Weltrekordhalter Stefan Kraft in unseren Reihen. Dementsprechend haben wir natürlich super Informationen und wertvolle Tipps erhalten. Auch das Trainerteam hat uns super eingestellt. Ich freue mich jetzt riesig auf die Herausforderung.

Im vergangenen Jahr landeten Sie bei 191 Metern. Was ging Ihnen damals durch den Kopf?

Pinkelnig: In der Luft hatte ich mich noch versucht zu strecken, habe dann aber gleich bemerkt, dass sich die 200-Meter-Linie nicht ausgeht. Ich hoffe, dass ich die Marke heuer erreichen kann.

Damen, Weltcup-Gesamtwertung, Stand nach 22 von 25 Bewerben

1. Nika Prevc (Slowenien) 1370 Pkt.; 2. Eva Pinkelnig (Österreich) 1176; 3. Yuki Ito (Japan) 941; 4. Alexandria Loutitt (Kanada) 918; 5. Jacqueline Seifriedsberger (Österreich) 859; 6. Nika Kriznar (Slowenien) 843; 7. Josephine Pagnier (Frankreich) 801; 8. Eirin Maria Kvandal (Norwegen) 743; 9. Sara Takanashi (Japan) 709; 10. Katharina Schmid (Oberstdorf) 691; … 18. Selina Freitag (Aue) 391; 20. Anna Rupprecht (Degenfeld) 266; 22. Luisa Görlich (Lauscha) 213; 28. Juliane Seyfarth (Ruhla) 149; 33. Agnes Reisch (Missen-Wilhams) 61; 45. Pauline Hessler (Lauscha) 21; 55. Alvine Holz (Bad Freienwalde) 4; 58. Pia Lilian Kübler (Zschopau) 1

Sie haben im Vorjahr zwar nach Punkten nicht gewonnen. Aber waren die ersten Sprünge auf einer Skiflugschanze vielleicht doch ein Sieg in anderer Hinsicht?

Pinkelnig: Absolut. Man muss sich nur meine Geschichte ansehen. Ich durfte vergangenes Jahr bei den Pionierinnen dabei sein und in Vikersund hängen nun Porträtbilder von uns 15.

Ihr Traum ist es, die 200-Meter-Marke zu knacken. Was haben Sie von Familie und Freunden mit auf den Weg bekommen?

Genieße jeden Meter. Und sie freuen sich von daheim aus auf meinen lauten Jubel.

Raw-Air-Tour, Stand nach 8 von 10 WEttbewerben

1. Kvandal 1359,2 Punkte, 2. Pinkelnig 1305,7, 3. N. Prevc 1275,5, 4. Schmid 1244,4, 5. Kriznar 1228,5, 6. Loutitt 1222,2, 7. Opseth 1213,2, 8. Jacqueline Seifriedsberger (Österreich) 1196,5, 9. Sara Takanashi (Japan) 1190,3, 10. Pagnier 1178,9, 11. Freitag 1148,5, … 20. Seyfarth 1008,2, 21. Reisch 980,3, … 24. Görlich 966,3, … 31. Rupprecht 779