Österreichs EM-Traum: Mit diesem Tipp zum 80-fachen Gewinn!

tipp3-Geschäftsführer Georg Weber über die Bedeutung der Fußball-Europameisterschaft für die Sportwettenbranche und die Kampagne mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick.
Schwarzach Sein Einstieg als neuer Geschäftsführer bei tipp3 könnte kaum spannender, aber auch wohl nicht intensiver sein, als vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Mag. Georg Weber (52), seit Oktober 2023 neuer Geschäftsführer bei tipp3 und damit Nachfolger von Mag. Philipp Newald, spricht über sein spezielles Verhältnis zu ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick und warum sein Fußballherz für die Austria Wien schlägt. Und damit auch ein Gegenpol zu Rapid-Fan Newald darstellt.

Sie waren intensiv mit den Vorbereitungen für die EURO 2024 in Deutschland und die Kampagne rund um den Teamchef Ralf Rangnick sowie dem Team beschäftigt. Diese ist angelaufen. Wie ist Ihr erstes Resümee?
Wir sind alle sehr glücklich. Das darf ich ganz bewusst an den Beginn setzen. Ich war ja erstmals dabei und für mich waren die Dreharbeiten mit dem Teamchef sehr beeindruckend. Es war für mich faszinierend zu sehen, wie Ralf Rangnick es geschafft hat, auf zwischenmenschlicher Ebene sofort eine Beziehung zu den Statisten herzustellen. Wir hatten 15 Hobbyfußballer aus Oberösterreich dabei und der Draht zwischen Teamchef und den Spielern war sofort da. Es war nicht so, dass alle den Coach mit Fragen überhäuft haben, sondern vielmehr umgekehrt. Rangnick interessierte sich für jeden Einzelnen. Was er so macht, mit welchen Problemen sie im Fußball-Unterhaus zu kämpfen haben. Er hat sich um sie gekümmert.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ralf Rangnick ein absoluter Profi, wie auch in seiner Arbeit mit dem Team?
So ist es. Und so haben wir auch mit dem sportlichen Spannungsfeld zwischen Österreich und Deutschland gut spielen können. Er ist ein absoluter Profi und kommt dennoch sehr sympathisch rüber. Ich habe noch gut das Nations-League-Heimspiel gegen Frankreich in Erinnerung, als Österreich bis zur 83. Minute 1:0 führte und dann 1:1 spielte. Rangnick hat danach die Gratulationen zum Spiel abgelehnt, weil er als Siegertyp den verpassten Erfolg kritisierte.
Die Kampagne war auch auf Social Media ein Gewinn.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Wiener TikTok-Star Satans Bratan haben wir mit der Kampagne eine zusätzliche Fangruppe erreicht. Allein die erste Veröffentlichung auf seinem Social-Media-Kanal verzeichnete mehr als 100.000 Zugriffe.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Wie wichtig ist die Europameisterschaft für einen Sportanbieter in finanzieller Hinsicht?
Eine Welt- und eine Europameisterschaft sind auch in finanzieller Hinsicht ein Highlight, zumal die Konstellation Österreich spielt in Deutschland für uns als nationaler Player überaus ideal ist. Aus unserer Sicht muss ich klarstellen: Sportlich wünschen wir unserem Team den größtmöglichen Erfolg. Je größer dieser wird, umso teurer wird es für uns als tipp3. Wenn wir Europameister werden, dann wird es richtig teuer.

Wie ist das zu verstehen?
Wir haben eine Fixquote. Tritt diese ein, dann zahlen wir. Als Beispiel etwa das EM-Spiel zwischen Frankreich und Österreich. Derzeit liegt die Quote auf Österreich bei 6,1. Bei einem Einsatz von 10.000 Euro würde das für einen Sieg 61.000 Euro bedeuten. So gesehen kostet uns der Sieg Geld, zumal uns als nationaler Sportanbieter der Ausgleich fehlt. Die internationale Konkurrenz hat in diesem Fall ja auch die Wetten aus Frankreich zur Kalkulation.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Bleiben wir bei der Quote. Wie hoch ist bei tipp3 derzeit die Quote auf einen EM-Titel für Österreich?
Derzeit liegt sie bei 80, heißt bei einem Einsatz von 10.000 Euro werden für den Titelgewinn 80.000 Euro ausbezahlt. Bei den beiden Titelfavoriten Frankreich und England ist die Quote derzeit bei 4,5.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Ein Thema im Zusammenhang mit Sportwetten sind stets auch Spielmanipulationen?
Das wird oft vermischt, ist aber falsch. Denn Manipulationen bei Spielen finden zumeist in unregulierten Märkten, vor allem in Asien, statt. Da werden oft Summen bewegt, die abartig sind. Nur mit einem Verbot von Wetten zu reagieren, ist nicht hilfreich, zumal anerkannte Anbieter an einem sauberen Sport interessiert sind. Deshalb unterstützt tipp3 den Play Fair Code, mit dem Ziel Sportwettbewerbe ohne Spielmanipulation und Wettbetrug zu haben. Wir haben auch alle neun verschiedenen Landesbewilligungen für Sportwetten unterschrieben.