Neun „Ostereier“ eingeschenkt

AKA-Teams aus Vorarlberg bejubelten zwei Heimsiege in den drei Duellen gegen Austria Wien.
Bregenz Groß aufspielende Mannschaften sah AKA-Leiter Didi Berchtold am gestrigen Spieltag der heimischen Akademie-Teams gegen Austria Wien. Quasi als Ostergabe schenkten die unter 18-Jährigen sowie die unter 15-Jährigen ihren Alterskollegen vom Verteilerkreis neun „Ostereier“ in Form von Toren in die Geschenkbox.

Vor allem U-18-Trainer Heinz Fuchsbichler durfte sich über ein perfektes, verlängertes Wochenende mit zwei Siegen freuen. Nach dem 2:1-Erfolg über die AKA-Tirol fegte sein Team nun über Austria Wien mit 4:0 hinweg. Und das im absoluten Verfolgerduell, weshalb sich nun die Heimischen Platz vier, nur einen Rang hinter Sturm Graz, absicherten.

Sechs Spiele ungeschlagen
Die Treffer erzielten Melih Akbulut, Raphael Welte, Mike de Man und Burak Ergin. Mit nunmehr 33 erzielten Toren nach 16 Spielen zählt man schon jetzt zu den Top-Drei-Teams der Tabelle, hinter Spitzenreiter Salzburg (64) und dem SK Rapid (38). Das U-18-Team der AKA Hypo Vorarlberg ist nunmehr sechs Spiele in Folge ungeschlagen und gewann vier dieser Partien.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Nicht ganz so gut lief es den unter 16-Jährigen, die in Tabellenführer Austria Wien ihren Meister fanden. Wenige Tage nach dem 2:1-Erfolg über Tirol, mit den beiden Toren von Teamspieler Fabio Ebner, musste sich die Elf von Coach Helmut Hafner dem Tabellenführer mit 1:5 geschlagen geben. Dabei hatte Yasir Mihci nach dem schnellen 0:1 (3.) kurzfristig sogar für den Ausgleich gesorgt.

Davon weit entfernt waren die Jüngsten aus dem Akademielager. Denn die Mannschaft von Lokman Topduman ließ im U-15-Duell den Gästen aus Wien keine Chance und feierte einen 5:2-„Start-Ziel“-Sieg. Es zeigte sich, dass die zuvor erlittene 1:2-Niederlage gegen Tirol, gut verarbeitet wurde. Dank des zweiten Erfolges über einen Wiener Großklub – zuvor 2:1 gegen Rapid – rückte man in der Tabelle näher an das neuntplatzierte Team aus Wolfsberg heran. Thomas Knobel