VN-Umfrage: Deshalb zittert das Unterhaus vor dem Abstieg

Sport / 28.03.2024 • 17:00 Uhr

Der Extremfall in der VN.at Eliteliga sieht vor: Quartett muss in die Vorarlbergliga absteigen.

Schwarzach Große Ungewissheit herrscht vor dem spannungsgeladenen Rückrundenstart in sämtlichen Spielklassen des Landes vor allem in Bezug auf die Abstiegsfrage. An Ostern beginnt der Frühjahrsstart von der VN.at-Eliteliga bis zur 5. Landesklasse. Im Extremfall könnten aus der VN.at Eliteliga gleich vier Klubs, fast ein Drittel aller vierzehn teilnehmenden Vereine, mit Saisonende 2023/2024 den bitteren Weg aus der Viertklassigkeit in die Vorarlbergliga antreten müssen. Ein Horrorszenario auch für das restliche Unterhaus. Dann würden nicht nur aus der Eliteliga vier Klubs eine Spielklasse tiefer gehen müssen, auch in allen anderen Ligen (Vorarlbergliga bis zur 4. Landesklasse) wäre ein Quartett zum Abstieg verdammt.

Spannung pur bis zum Schluss

Vier Eliteliga-Absteiger kommen dann zum Tragen, wenn es drei Vorarlberger Vereine in der Regionalliga West erwischen würde. Auch dann, wenn der FC Dornbirn aus der 2. Liga nach sieben Jahren Zweitklassigkeit absteigt. Weil Spg Silz/Mötz ohnehin aus finanziellen Gründen seinen Rückzug aus der Westliga mit Saisonende schon kundgetan hat. Daher sind Prognosen dementsprechend schwer, tritt der Extremfall von vier Absteigern in Kraft, wären vor dem ersten Spieltag im neuen Jahr (noch) neun der vierzehn Eliteligavereine in Abstiegsnot. Im besten Fall gibt es nur einen Aufsteiger in die Westliga und zwei Absteiger aus der Eliteliga.

Umfrage mit den Trainern in der VN.at-Eliteliga

Frage 1: Was würde Abstieg aus der VN.at Eliteliga für den Klub bedeuten?
Frage 2: Warum schafft ihr Klub den Ligaerhalt in der Viertklassigkeit?

blum FC Höchst

VN-Umfrage: Deshalb zittert das Unterhaus vor dem Abstieg
Maximilian Knuth.

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 6./13./19.
Spielertrainer Maximilian Knuth (bisher)

1.: Ziel ist und bleibt der Ligaverbleib. Nach unseren sechs Abgängen aber eine ganz schwere Aufgabe, weil wir keinen klassischen Stürmer haben. Ich selbst habe in der Testphase vorn gespielt. Der Kader ist sehr klein.

2.: Wir haben eigentlich den Anspruch einen Platz in der oberen Tabellenhälfte einzufahren. Dafür müssen wir als Mannschaft zusammenwachsen und meine Truppe darf keine Verletzten beklagen. Dazu liegt ein schweres Auftaktprogramm vor uns.

Sohm Holzbau FC Alberschwende

Vorarlbergliga: FC Alberschwende vs SC Göfis
Rene Fink

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 13./13./11.
Trainer Rene Fink (bisher)

1.: Wir gehören sportlich ganz sicher in die höchste Spielklasse des Landes. Mit diesem Szenario von einem Abstieg setze ich mich ganz sicher noch nicht auseinander. Wir sind bereit und bestens gerüstet für die Rückrunde.

2.: Der derzeitige Tabellenplatz spiegelt ganz und gar nicht unser Leistungsvermögen wider. Uns fehlte im Herbst nur ein echter Goalgetter und den haben wir mit Tarkan Parlak nun gefunden. Wir haben ein starkes Kollektiv und keine einzigen Ausfälle.

Maldoner Elektrotechnik FC Hard

VN-Umfrage: Deshalb zittert das Unterhaus vor dem Abstieg
Herbert Sutter

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 7./13./19.
Trainer Herbert Sutter (bisher)

1.: Für diesen großen Traditionsverein wäre ein Abstieg eine Katastrophe, aber mit diesem Szenario beschäftigen wir uns im Moment sicher nicht.
Die Etablierung in dieser Spielklasse und in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen steht ganz klar im Vordergrund.

2.: Nach dem Abgang von Torjäger Elvis Alibabic muss der Erfolg aus einer starken Mannschaftsleistung heraus passieren. Die Qualität dafür ist vorhanden, wir wissen aber um die Schwere der Aufgabe. Besonders von Heimkehrer Vinicius Gomes darf man sich einiges erwarten. Ein Viertel aller Eigenbauspieler sind unter 20 Jahre.

SC Austria Lustenau Amateure

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 12./13./11.
Trainer Mohammed Gerdi (bisher)

VN-Umfrage: Deshalb zittert das Unterhaus vor dem Abstieg
Mohammed Gerdi

1.: Als Profiverein wollen wir auch mit der zweiten Kampfmannschaft in der höchstmöglichen Liga spielen. Die vielen jungen Talente sollen sich auf einem hohen Niveau mit anderen Topklubs im Amateurfußball auseinandersetzen und duellieren.

2.: Wir sind von unserer vorhandenen Qualität absolut überzeugt, können den Klassenerhalt schaffen. Wir hatten im Herbst sicher zu viele schwerwiegende Ausfälle und konnten diese auch nicht kompensieren.

FC Lustenau 1907

VN-Umfrage: Deshalb zittert das Unterhaus vor dem Abstieg
Philipp Hagspiel

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 8./13./18.
Trainer Philipp Hagspiel (bisher)

1.: Der älteste Fußballklub Vorarlbergs muss mindestens in der Eliteliga spielen. Einen Abstieg lassen die Mannschaft und ich ganz sicher nicht zu. Wir sind es unseren treuen Fans und den Funktionären auch schuldig, unser Bestes zu geben.

2.: Wir haben uns in der langen Testphase vor allem im technisch/taktischen Bereich verbessert und versucht, eine neue Spielanlage mit neuen Ideen umzusetzen. Harte intensive Trainingseinheiten mit einem Trainingslager in Südtirol in den letzten Monaten standen auf dem Programm. Wir werden ein neues Gesicht zeigen. Wichtig ist vor allem, dass die drei Langzeitverletzten Alin Mutu, Simon Häfele und Moritz Beck wieder zur Verfügung stehen, der Konkurrenzkampf ist voll entbrannt.

Kaufmann Bauwerkzeuge SC Göfis

<p class="caption">Mit dem FC Rotenberg gewann Maccani den Vorarlberger Amateurmeistertitel.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">Sams</span></p>
Jürgen Maccani.

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 9./13./17.
Trainer Jürgen Maccani (bisher)

1.: Es wäre echt Schade, auch weil die tolle moderne Infrastruktur im Verein super Rahmenbedingungen für die Zukunft bieten. Es wird bis zum Schluss eine enge Kiste.

2.: In dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Wir müssen leider bis zum Saisonende sechs wichtige Leistungsträger vorgeben, die personellen Probleme bereiten schon Kopfschmerzen.

Rupp Foods FC Hörbranz

Tabellenplatz/Spiele/Punkte 14./13./11.
Trainer Matthias Koch (bisher)

VN-Umfrage: Deshalb zittert das Unterhaus vor dem Abstieg

1.: Sportlich wäre es natürlich schade, weil das bedeuten würde, dass wir die starke letzte Saison nicht bestätigen konnten. Der Verein hat im Sommer auf große Investitionen verzichtet und auf das bestehende Kollektiv gesetzt. Im Vordergrund steht sicher auch die nachhaltige Gesamtentwicklung des Klubs in den Bereichen Organisation und Infrastruktur.

2.: Man hat in der Hinrunde gesehen, dass meine Mannschaft in der Eliteliga mit allen Teams mithalten kann. In knappen Partien braucht es volle Konzentration aller und es dürfen keine Eigenfehler passieren. Wir werden alles hineinwerfen und sukzessive Punkte sammeln, um den Klassenerhalt zu erreichen.

FC Brauerei Egg

Trainer Cetin Batir
Trainer Cetin Batir

Tabellenplatz/Spiele/Punkte 10./13./15.
Trainer Cetin Batir (neu)

1.: Nur Siege helfen uns in unserer schweren Situation weiter. Gleich Punkte einzufahren, wäre für das Selbstvertrauen bestens. Es muss ein richtig gutes Frühjahr her. Die großen Personalsorgen im Herbst hat die Mannschaft in eine solche Lage gebracht.

2.: Wir wollen trotz der Ausfälle von vier Leistungsträgern das Maximum herausholen. Ich bin da, um Lösungen zu suchen und auch zu finden. Dazu müssen wir in der Defensivabteilung Stabilität und Konstanz reinbringen, das ist meiner Meinung nach der Schlüssel zum Verbleib in der Liga. Und in der Offensive haben wir nach Alternativen gesucht und in der langen Testphase auch probiert. Viel wird auf Dominik Fessler hinauslaufen, der den Unterschied ausmachen kann und soll. Ein Abstieg steht aber sicher nicht auf dem Zettel.

Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch

<p class="infozeile">Über viele Jahre haben wir stark von unserem Brasilianer gelebt, in dieser Saison probieren wir es ganz ohne einen Legionär. Oberstes Ziel des Vereins ist deshalb der Klassenerhalt. Das halte ich für durchaus machbar. <span class="namen">Rene von der Thannen,</span> Ober-hauser&Schedler Bau FC Andelsbuch</p>
Rene von der Thannen

Tabellenplatz/Spiele/Punkte 11./13./13.
Trainer Rene von der Thannen (bisher)

1.: Der Kader besteht zum Großteil aus Eigenbauspielern und Spielern, die schon sehr lange im Verein sind. Diesen Akteuren wollen wir natürlich eine möglichst hohe Liga bieten. Auch im Falle eines Abstieges würde sich die Situation nicht grundlegend ändern.

2.: Unsere große Stärke ist der Teamgeist und wir können auch ganz ordentlich kicken.

VN-TK