Dieser Ex-Turner hat alles im Griff

Roman Oberhauser sorgt mit seinem Team für reibungslosen Ablauf bei den österreichischen Kunstturn-Meisterschaften.
Dornbirn 137 Teilnehmern aus allen neun Bundesländern sorgen bei den 78. Nationalen Turn-Meisterschaften am 6./7. April für einen absoluten Teilnehmerrekord. Grund genug, bereits im Vorfeld alle Details akribisch zu planen und dementsprechend umzusetzen. Die Geräte, welche beim erstmals von Turnsport Vorarlberg durchgeführten Event eingesetzt werden, kommen direkt aus Stuttgart.

„Alles wird perfekt sein, wenn am Wochenende die Titelkämpfe beginnen.“
Roman Oberhauser über den Stand der Vorbereitung
Titelkämpfe versprechen Spannung
Vor Ort kümmern sich Roman Oberhauser und sein Team der TS Egg für den Aufbau. „Alles wird perfekt sein“, verspricht der engagierte Wälder. Oberhauser ist bei Turnsport Vorarlberg ehrenamtlich als Fachwart der Kunstturner tätig und damit Bindeglied zwischen Turnern, Trainern und Verband. Gleichzeitig obliegt ihm die Aufgabe, diverse Wettkämpfe zu organisieren und er ist zudem noch in die Kaderplanung von Turnsport Vorarlberg involviert. Bei Oberhauser steigt die Vorfreude auf die Staatsmeisterschaften von Tag zu Tag. „Es sind sehr spannende Wettkämpfe zu erwarten“, ist sich der ehemalige Mannschafts-Staatsmeister sicher.
Der Grund dafür liegt auf der Hand: „Nur zwei Wochen nach dem Bewerb in Vorarlberg finden in Rimini (ITA) die Europameisterschaften statt. Der Wettkampf in Dornbirn bietet also die letzte Möglichkeit, sich mit einer guten Leistung für die EM zu qualifizieren.“
Vorarlberg mit guten Chancen

Insgesamt werden am Wochenende 31 österreichische Titel (14 Mal in der Elite, heißt: das volle „olympische Programm“ mit zweimal Team, zweimal Einzel-Mehrkampf und zehn Mal Gerätefinale; dazu um 13 Mal Junior*innen, und viermal in der Allgemeinen Klasse) vergeben. Aus Vorarlberger Sicht werden Leni Bohle und Aurea Wutschka bei den Elite-Turnerinnen sowie David Bickel und Joel Jauk bei den Turnern, als aussichtsreiche Kandidaten für Spitzenplätze gehandelt. Im Nachwuchsbereich sind Mia Bohle, Ella Rief und Leonie Gschließer sowie Matteo Fraisl und Gino Vetter, um nur einige zu nennen, heiße Anwärter auf Erfolge.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Geturnt werden am Samstag der Mehrkampf und die Teamwettbewerbe, die von 9.45 bis 21 Uhr stattfinden. Die Elite-Favoriten – das Team aus Vorarlberg kann durchaus um einen Podestplatz mitturnen – werden zwischen 13.20 und 16 Uhr antreten. Am Sonntag werden dann die Gerätefinals in zwei Blöcken von 10.30 bis 12.35 Uhr und von 13.20 bis 15 Uhr ausgetragen. MG