Derby wirft seinen Schatten auf Bregenz

Sport / 10.04.2024 • 18:10 Uhr

So viele Zuschauer wie schon lange nicht mehr werden am Samstag ins Bregenzer ImmoAgentur Stadion zum Duell Austria gegen Altach pilgern.

Bregenz “Langsam, aber doch spüre ich ein wenig Nervosität”, gibt Austria-Lustenau-Geschäftsführer Vincent Baur zwei Tage vor dem großen Ländlederby am Samstag, 17 Uhr, zu. Erstmals in der Geschichte beider Klubs wird dieses Spiel auf “neutralem” Boden, dem Bregenzer ImmoAgentur Stadion, ausgetragen. Die Gründe dafür sind bekannt, die Austria baut aktuell am neuen Reichshofstadion und ist im Spätherbst nach Bregenz umgezogen.

“Wir hätten gut und gerne die doppelte Anzahl an Karten verkaufen können”.

Vincent Baur, Geschäftsführer Austria Lustenau

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Dabei betritt die Austria als Ausrichter Neuland, erstmals seit dem Umzug in die Landeshauptstadt ist das Stadion restlos ausverkauft. 5000 Zuschauer werden das sportlich höchst brisante Duell der beiden großen Rivalen in der Bundesliga hoffentlich zu einem Fußballfest machen. Mehr dürfen laut Statuten nichts in das “Oval”, “wobei wir gut und gerne die doppelte Anzahl an Karten hätten verkaufen können”, erklärt Baur.

Zuschaueransturm in Bregenz

SW Bregenz Austria Lustenau
Im Oktober 1999 strömten mit 10.800 Zuschauern die meisten bei einem Bundesligamatch ins Bregenzer Casinostadion. SWB gewann mit 2: 0 gegen Austria Lustenau. shorout

Dabei werden aus Bregenzer Sicht alte Erinnerungen wach. Letztmals 5000 Zuseher bei einem Bundesligamatch waren am 14. Juli 2004 beim Eröffnungsspiel der Saison 2004/05 zugegen, als SW Bregenz Österreichs Rekordmeister SK Rapid nicht gerade fordern konnte und mit 1:5 verlor. Bundesliga-Rekordkulisse bot das ehemalige Casinostadion im Oktober 1999 beim ersten Ländlederby in Österreichs Oberhaus zwischen Bregenz und Austria Lustenau. 10.800 Zuschauer sahen einen 2:0-Sieg der Schwarz-Weißen, Herbert Gager und Sancho Jani trafen.

SW Bregenz Austria Lustenau
Herbert Gager und Sancho Jani trafen vor Rekordkulisse in Bregenz. shorout

Das am zweitbesten besuchte Spiel ging 2003 über die Bühne, als 9100 Zuseher sahen, wie SW Bregenz eine 1:2-Niederlage gegen SK Rapid kassierte. Ein Jahr davor, im Juli 2002, kamen ebenfalls gegen die Grün-Weißen aus Wien-Hütteldorf 8500 Zuschauer ins Casinostadion. Goldtorschütze damals war der aktuelle Co-Trainer des SCR Altach, Roman Wallner, der auch ein Jahr später erfolgreich war.

Roman Wallner
Hat gute Erfahrungen mit dem Stadion in Bregenz: Altachs aktueller Co-Trainer Roman Wallner traf gerne in Vorarlbergs Landeshauptstadt. shorout

Für Speis und Trank ist gesorgt

Die Austria ist gerüstet, um dem großen Andrang Herr zu werden. “Logistisch ist es sicher eine Herausforderung für uns, aber wir konnten in der Zeit seit dem Umzug nach Bregenz unsere Erfahrungen sammeln und haben uns sukzessive gesteigert, um den Zusehern beste Rahmenbedingungen bieten zu können”, spricht Baur die erhöhte Anzahl an Ordnern (75 statt wie üblich 50) und Hilfskräfte an, die sich vor allem Rundherum und um den ordnungsgemäßen Ablauf vor, während und nach dem Spiel kümmern sollen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Bei der Anzahl der Würste, Semmeln und etwaigen Verpflegungen hat man “ghörig” nachgerüstet, auch was die Menge an Bier und nicht alkoholischen Getränken betrifft. “Für die 500 Fans im Gästesektor ist ebenfalls vorgesorgt, wir haben extra einen zusätzlichen Kühlwagen Bier angefordert”, so Austrias Geschäftsführer Marketing, Spieltagsorganisation und Sponsorenbetreuung.

Shuttle-Busse aus Altach

Hinfahrt

15:00 Uhr Abfahrt Shuttle-Busse

Bus-Tickets sind ab sofort um 5€ (Hin und Retour) in der Geschäftsstelle erhältlich oder am Spieltag ab 13:30 Uhr bei der Arena zu erwerben.

12:00 Uhr Öffnung Gastronomie Simma Ständle

Ab 16:00 Uhr Live-Übertragung beim Clubheim

Damit es im Stadion zu keinem Zusammentreffen beider Fangruppierungen kommt, reisen die Gäste aus Altach extra mit Shuttle-Bussen an und werden bis an den Auswärtssektor eskortiert. Für alle Altach-Fans, die keine Karten ergattern konnten, öffnet die Gastronomie des Simma-Ständles in der Altacher Cashpoint Arena ab 12 Uhr seine Pforten, die Partie wird dann live im Clubheim übertragen.

Lustenauer Fanmarsch

Auch die Austria bietet diesmal drei Shuttle-Busse Richtung ImmoAgentur Stadion, das bereits um 15 Uhr seine Pforten öffnet, an. Zudem trifft sich die Gefolgschaft der Lustenauer Austria schon ab 12 Uhr am Bregenzer Kornmarktplatz, um dann vor dem Spiel per Fan-Marsch im Stadion einzuziehen.

Shuttle-Busse aus Lustenau

Hinfahrt

14:30 Uhr: Abfahrt Reichshofstadion

14:33 Uhr: Abfahrt Kirchplatz

14:34 Uhr: Abfahrt Körnerstraße

14:41 Uhr: Abfahrt Lustenauer Hof

14:43 Uhr: Abfahrt GH Schäfle

15:10 Uhr: Ankunft Stadion Bregenz

Die Rückfahrt nach Lustenau erfolgt um 19:30 Uhr vom Stadion in Bregenz

Größtes Polizeiaufgebot aller Zeiten

ABD0091_20180816 – WIEN – …STERREICH: Polizeiaufgebot vor dem Spiel der Fu§ball UEFA Europa League, Qualifikation, 3. Runde, RŸckspiel zwischen SK Rapid Wien und SK Slovan Bratislava, am Donnerstag, 16. August 2018 in Wien. – FOTO: APA/HANS PUNZ
Symbolbild: Mit welchem Aufgebot die Polizei beim Derby in Bregenz zwischen Austria Lustenau und SCR Altach antritt, ist noch offen.

Damit sicherheitstechnisch rund um das erste Ländlederby zwischen Austria und Altach in Bregenz alles reibungslos abläuft, wird die Polizei per Großaufgebot anrücken. Grund dafür sind die im Vergleich zum Reichshofstadion und Cashpoint Arena neuen Gegebenheiten bezüglich Gelände rund um das Stadion. Laut VN-Informationen wird dem harten Kernen beider Fangruppierungen keine Möglichkeit geboten, sich zu begegnen. Genaue Angaben, wie groß das Aufgebot sein wird, wurden nicht kundgetan.

Mit Augsburger Fan-Unterstützung für Austria Lustenau ist wohl zu rechnen, der FC spielt bereits am Freitagabend gegen Union Berlin. Support aus Zürich der GCZ-Fans für die Altacher wird dagegen spärlicher ausfallen, die Grasshoppers spielen ihr Heimspiel am Samstag gegen Lugano (18 Uhr).