Mit Rekord das Limit geknackt

Sport / 10.04.2024 • 19:33 Uhr
Mit Rekord das Limit geknackt
Max Halbeisen hat in Budapest über 200 m Lagen seinen eigenen Landesrekord um 5,58 Sekunden vebessert und mit 2:03,44 Minuten das EM-Limit unterboten. GEPA

Max Halbeisen sichert sich in Budapest das Ticket für die Schwimm-EM in Serbien.

Budapest Max Halbeisen ist 72-facher Landesrekordhalter – und jetzt der erste Vorarlberger Schwimmsportler, der das Limit für ein Großereignis erbracht hat. Bei der international ausgeschriebenen Meisterschaft von Ungarn im Duna Park in Budapest über 200 m Lagen mit einer Zeit von 2:03,44 Minuten um 0,38 Sekunden die geforderte Norm für eine Entsendung zur Europameisterschaft, die vom 17. bis 23. Juni in Belgrad ausgetragen wird. Gleichzeitig drückte der 20-jährige Dornbirner seinen eigenen Landesrekord von 2:09,02 Minuten, geschwommen im Juni 2022 in Zagreb, um 5,58 Sekunden. „Insgeheim habe ich mit dem Unterbieten des EM-Limits gerechnet. Ich habe mich seit einigen Monaten intensiv darauf vorbereitet, die Leistungen im Training waren vielversprechend, und jetzt bin ich einfach nur froh und glücklich darüber, dass ich die geforderte Marke erreicht habe.“

GEPA-20230805-101-136-0182
Der bange Blick von Max Halbeisen nach dem Anschlag auf die Ergebnistafel, welche Zeit er geschwommen ist. GEPA

Konzentration auf den Sport

Die Leistungssteigerung führt der Absolvent des Sportgymnasiums Dornbirn auf die verbesserten Trainingsbedingungen seit seinem Wechsel von Dornbirn in den Olympiastützpunkt Linz. „Seit Absolvierung der Reifeprüfung und der Aufnahme im Oktober in das Heeres-Leistungssport-Zentrum (HLSZ) kann ich mich komplett auf den Sport konzentrieren. Die hat meiner sportlichen Entwicklung den notwendigen Schub verpasst. Wenn man sich täglich im Training mit den besten Schwimmern Österreichs messen kann, ist dies ein enormer Vorteil. Dazu kommt, dass in Linz eine Vielzahl von Trainern zur Verfügung stehen und dadurch die Qualität der Trainingsarbeit enorm gestiegen ist“, betont Halbeisen, der aber weiterhin bei seinem Stammverein, dem Schwimmclub TS Dornbirn, gemeldet ist.

GEPA-20210731-101-110-0124
Seit dem Wechsel nach Linz veränderte sich Halbeisen vom Rückenspezialisten zum Allrounder.

Wechsel von Rücken zu Lagen

Halbeisen, der seit seinem Wechsel nach Linz vom Rückenspezialisten zum Allrounder gewandelt hat, sieht in der Vielfalt der Disziplinen den großen Reiz und die Herausforderung. „Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Spartentrainern habe ich gemerkt, dass mein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Deswegen habe ich mich zum Wechsel auf die Lagendisziplin entschieden, werde aber auch andere Disziplinen bestreiten. Was die internationale Ausrichtung betrifft, ist der Fokus auf das Lagenschwimmen (Reihenfolge Delfin, Rücken, Brust und Freistil) gerichtet.“

Schwimmen Max Halbeisen SC TS Dornbirn
Zumindest bis November hat der 20-jährige Dornbirner noch einen Vertrag als HLSZ-Sportler.

Verkühlung am Wettkampftag

Beim Qualifikationswettkampf in Budapest war Halbeisen mit der Erbringung des EM-Limits überglücklich, nicht restlos aber mit der erreichten Zeit. „Ich habe am Tag des Wettkampfes eine beginnende Verkühlung gespürt. Ich glaube, ohne diese Beeinträchtigung wäre noch eine deutlich bessere Zeit möglich gewesen.“ Durch die gesundheitlichen Schwierigkeiten verzichtete Halbeisen auf zwei Bewerbe und wird erst am Freitag zum Abschluss noch über 200 m Rücken antreten.