Svenja Gehrmann Special-Olympics-Athletin des Jahres 2023

Sport / 11.04.2024 • 21:00 Uhr
BERLIN,GERMANY,19.JUN.23 – SPECIAL OLYMPICS – World Summer Games 2023, bocia. Image shows Svenja Gehrmann (AUT). Photo: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
Svenja Gehrmann beim Finale der World Games, wo sie dank einer hochkonzentrierten Leistung die Goldmedaille gewann. gepa

Boccia-Spielerin für Gold bei den World Games in Berlin im Rahmen der Sportwelt Vorarlberg ausgezeichnet.

Feldkirch Gold und Bronze waren die Belohnung für ihre Leistung im Rahmen der Special Olympics 2023 in Berlin. Dabei stammt Svenja Gehrmann eigentlich aus dem Lager der nordischen Sportler:innen. Da durfte sich die heute 38-Jährige aus Bludesch zum Abschluss ihrer Karriere bei den World Winter Games in Schladming über Platz drei im Ski nordisch freuen.

GEPA-20230619-101-145-0077
Freude bei Christine Frohner, Svenja Gehrmann (vorne von links), Erik-Marc Schirmer, Jakob Kreindl und Beatrice Amann (hinten von links). gepa
GEPA-20230619-101-145-0075
Svenja Gehrmann und Beatrice Amann. gepa

In Berlin galt die stets fröhliche Vorarlbergerin gar nicht zu den Favoriten auf eine Boccia-Medaille. Doch Gehrmann spielte sich bis ins Finale vor, wo sie gegen ihre Konkurrentin aus Thailand als Außenseiterin galt. So begann auch das Spiel, bis Beatrice Amann, Geschäftsführerin Special Olympics Vorarlberg, als ihre Trainerin eine Auszeit nahm und mit Gehrmann die Taktik umstellte.

GEPA-20230619-101-145-0053
Svenja Gehrmann im Finale. gepa

Das sollte klappen und Gold war der Lohn. Zudem durfte sich Gehrmann, die in Bludenz im Sprungbrett-Lädele arbeitet, über Bronze im Team freuen. Zudem belegte sie mit Christine Frohner im 2er Rang sechs. Zu den Hobbys von Gehrmann, die als Kuchenliebhaberin gilt, zählt vor allem das Telefonieren. „Manchmal stundenlang“, wie Amann bestätigt.