Alles begann am runden Geburtstag

Sport / 16.04.2024 • 15:18 Uhr

Das Ski-Charity-Event des ehemaligen Ski-Weltcup-Fahrers Kilian Albrecht für die Special Olympics hat Potenzial für Traditionsveranstaltung.

Warth Es war am Ende des Skiwinters 2023, als Kilian Albrecht anlässlich seines 50. Geburtstages eine Ski Charity ins Leben rief und für Spenden für die Special Olympics aufrief. Danach durfte der ehemalige Weltcupläufer einen Scheck in Höhe von fast 12.000 Euro an Beatrice Amann, Geschäftsführerin von Special Olympics Vorarlberg (SOV) übergeben. Zu Tränen gerührt, meinte sie danach: „Damit können wir ein Extra-Trainingslager für die Vorbereitung auf die Winterspiele in der Steiermark organisieren.“

Special Olympics
Ein gemeinsames Abschlussfoto am Ende eines besonderen Tages aus dem nicht mehr überall so winterlichen Skiort Warth.
Special Olympics
Für Olympiasieger Hubert Strolz ist es ganz selbstverständlich, in seiner Gemeinde am Start zu sein.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Gesagt, getan – und mit großen Erfolgen von den siebten Nationalen Special Olympics Winterspielen nach Hause zurückgekehrt. Gleich über 18 Medaillen durfte sich die Delegation aus Vorarlberg freuen. Am herausragendsten waren die zwei Goldmedaillen von Jasmin Heim, die im Riesentorlauf und Slalom ihre Bestleitung abrufen konnte. Weiters wussten Maximilian Gfall sowie Lorenzo Holzer im Riesentorlauf bzw. im Super zu überzeugen, wie auch Maximilian Baumann und Julian Schnetzer im Riesentorlauf sowie Johanna Pramstaller und Nina Kopfer, die mit Spitzenplätzen im Slalom auftrumpften.

Special Olympics
Die Tirolerin Sigrid Wolf war ebenfalls nach Warth gekommen, um beim Charity Event dabei zu sein.
Special Olympics
Hausherr Kilian Albrecht musste gemeinsam mit Maximilian versuchen, in etwa dieselbe Zeit ins Ziel zu bringen.

Eine liebgewonnene Tradition

Albrecht selbst hat aus dem einmaligen Event inzwischen eine Veranstaltung mit Potenzial für Tradition gemacht. „Auch wenn es nicht geplant war, jetzt möchte ich es zu einem alljährlichen Event machen“, sagt der Bregenzerwälder, der vergangenen Samstag seinen 51. Geburtstag gefeiert hat. Und dank Sponsoren erneut ein Charity Event mit „Gaudi-Charakter“ zusammengestellt hat. Dafür konnte er auch drei Olympiastarter von Calgary 1988 gewinnen. Neben den beiden ÖSV-Goldmedaillengewinner Hubert Strolz (61) und Sigrid Wolf (60) sowie Hubertus von Hohenlohe.

Special Olympics
Und im Hintergrund (lins) heizt Hubertus von Hohenlohe ein.
Special Olympics
Alle hatten ihren Spaß.

Der 65-Jährige war es dann auch, der mit seinen Gesangseinlagen nach dem sportlichen Event für einen sehr familiären Ausklang und für Stimmung sorgte. Das gefiel auch Gerhard Burtscher, Vorstandsvorsitzender der Bank für Tirol und Vorarlberg, so sehr, dass er für die nächste Auflage im Jahr 2025 erneut ein finanzielles Versprechen abgab. Mit der Firma Rauch konnte Albrecht einen weiteren Sponsor präsentieren, sodass „wir auch dieses Jahr zumindest den Betrag vom Vorjahr erreichen“. Und so brachte der Renntag auch wieder für Geld in die SOV-Kasse.

Special Olympics
Gruppenbild im Schnee.