Die Türe steht weit offen

Sport / 21.04.2024 • 18:37 Uhr
Die Türe steht weit offen
Knapp 50 Zuschauer feierten nach Spielende mit dem Mädels des SSV Schoren frenetisch den wichtigen 28:26-Auswärtserfolg in Eggenburg. Privat

SSV Dornbirn-Schoren vor der Rückkehr in die Eliteliga der Handballerinnen.

eggenburg Nach sind wir rein rechnerisch nicht ganz durch. Doch dieser Sieg war mehr als die halbe Miete in der Mission Wiederaufstieg“, erklärte Sportchefin Sabine Kainrath stolz. Mit einem 28:26-Auswärtserfolg bei Konkurrent Eggenburg haben die Handballerinnen des SSV Dornbirn-Schoren wieder die Tabellenführung in der WHA-Challenge übernommen und können bereits kommendes Wochenende in den beiden Heimspielen gegen Schlusslicht Fünfhaus den sofortigen Wiederaufstieg in die WHA-Meisterliga fixieren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Wichtige 17:12-Pausenführung

Nach der ersten Niederlage am letzten Spieltag vor vier Wochen in Graz (23:25) präsentierte sich die Equipe des Trainerduos Lajos Szövetes und Christoph Bobzin beim Gastspiel in Niederösterreich von der ersten Sekunde an hellwach. Nach ausgeglichenem Spielverlauf setzte man sich vor der Pause von 10:10 (22.) auf 17:12 ab und schuf sich ein Polster für die zweite Hälfte.

Nach Ausgleich souverän

Dies war dann auch notwendig, denn innert einer Viertelstunde schaffte Eggenburg wieder den 22:22-Gleichstand. Doch dann war es wieder der SSV Schoren, der in beeindruckender Manier den ersten Ansturm abwehrte und sich mit einem 5:0-Lauf wieder auf 27:22 (53.) absetzen konnte. Drei Zeitstrafen in der verbleibenden Spielzeit machten die Sache aber noch einmal spannend. Mehr als eine Ergebniskorrektur wurde aber nicht mehr zugelassen und der Jubel der knapp 50 mitgereisten Fans nach dem Abpfiff kannte keine Grenzen. „Am Ende ist es zwar noch einmal richtig eng geworden. Doch die Mädels haben nach dem Ausgleich nicht die Köpfe hängen lassen, weiter an ihre Chance geglaubt und sich selbst mit dem famosen 5:0-Lauf belohnt. Jetzt gilt es, in den Heimspielen am Samstag (19 Uhr) und Sonntag (13 Uhr) gegen Fünfhaus den Sack zuzumachen und den angestrebten Wiederaufstieg zu fixieren“, betont Kainrath.

Drei Punkte aus drei Spielen

Durch den 14. Sieg im 17. Saisonspiel hat der Schulsportverein wieder die Tabellenführung übernommen und hat einen Punkt Vorsprung auf Verfolger Eggenburg. Letztere haben im Gegensatz zum SSV Schoren aber nur mehr zwei Spiele offen und können somit maximal auf 20 Punkte kommen. Da man nach dem 33:26-Heimerfolg zum Auftakt der Meisterrunde auch das zweite Duell mit Eggenburg für sich entschieden hat, genügen dem SSV Schoren in den ausstehenden drei Heimspielen bereits drei Punkte, um nach einjähriger Unterbrechung in die höchste nationale Spielklasse im Frauenhandball zurückzukehren.