Simon hängt die Fahnen hoch für Bayer 04

Bayer 04 Leverkusen-Fan Simon Schwarz und sein Leben im Zeichen der Werkself.
Feldkirch-Gisingen Bayer 04 Leverkusen wird dieses Jahr deutscher Meister. So viel steht fest. Und auch die Chance auf den DFB-Pokal besteht weiterhin. “Dass wir das DFB-Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern gewinnen, sollte kein Problem sein. Nach dieser Saison darf es kein Problem sein”, steht für Simon Schwarz fest. Der 17-Jährige ist Leverkusen-Fan durch und durch. Ein kurzer Blick in sein Schlafzimmer bestätigt das. In jeder Ecke findet sich ein neuer Fanartikel der Mannschaft.


“2014 kam ein Kumpel von mir in einem Leverkusen-Trikot ins Fußballtraining, erzählte von der Mannschaft und hat mein Interesse geweckt. Ich habe dann ebenfalls begonnen, die Spiele der Mannschaft zu verfolgen. Zu Weihnachten habe ich dann mein eigenes Bayer-04-Trikot bekommen”, erzählt der Gisinger. Seitdem sammelt er alle drei Mannschaftstrikots aus den jeweiligen Saisonen. Mittlerweile sind es um die 30 Stück, denen Simon sogar einen extra Schrank in seinem Zimmer verschrieben hat. Viele der Trikots sind auch von den jeweiligen Spielern signiert, einige sogar von der gesamten Mannschaft.


“Bis vor etwa zwei Jahren bin ich täglich mit einem Leverkusen-Trikot in die Schule gegangen. Oder zumindest die Jacke der Mannschaft hatte ich an”, merkt der 17-Jährige an und verleiht seiner Liebe zum Verein damit noch mehr Ausdruck. An Spieltagen von Bayern 04 hängt auch eine Flagge am Balkon seines Elternhauses und neuerdings auch eine im Garten an einem Fahnenmast. “Da wir heuer den Meistertitel in der Tasche haben, hängen die Fahnen aktuell dauerhaft draußen”, lässt Simon wissen.


Neben dem Meistertitel war auch das Einlaufen mit den Spielern ein Höhepunkt in Simons Fanleben. Mit etwa elf Jahren begleitete er das Leverkusen-Maskottchen ins Stadion. Der Verein hatte damals sogar eine Ausnahme für den Gisinger gemacht. “Mein Vater hat eine E-Mail an den Verein geschrieben, und zehn Tage später kam der Anruf, dass ich dabei sein kann. Das war ein unglaubliches Erlebnis”, erinnert sich der Vollblutfan. Die Nähe des Vereins zu seinen Fans ist für Simon und seinen Vater etwas ganz Besonderes. “So eine Fannähe gibt es bei keinem anderen so großen Verein”, betonen die beiden.

Der 17-Jährige verpasst kein Spiel seiner Lieblingsmannschaft und die Emotionen können dabei manchmal auch etwas hochkochen. “Früher hat das Verlieren besonders große Gefühle bei mir ausgelöst”, gibt Simon zu. Doch das hat sich mit der Zeit gelegt. Heute scherzt er: “Ich weiß eh nicht mehr, was verlieren ist.” Meister-Kusen, wie Fans es nun nennen, ist in dieser Saison nämlich noch ungeschlagen und hat seit 44 Spielen keine Niederlage auf ihrem Konto verbuchen müssen. “Damit haben sie einen neuen Rekord aufgestellt”, freut sich der Gisinger.

Auch die persönlichen Begegnungen mit den Spielern, vor allem mit seinem Lieblingsspieler Jeremie Frimpong, sind für ihn unvergessliche Erlebnisse. “Ich habe früher stundenlang an den Autos der Spieler gewartet, nur um ein paar Worte mit ihnen zu wechseln. Jetzt folgt mir Jeremie sogar auf den sozialen Medien”, erzählt Simon begeistert.

Nicht nur die Spiele sind für den Vollblutfan ein Muss, auch die jährlichen Trainingslager in Salzburg lässt er sich nicht entgehen. “Statt in den Urlaub zu fahren, sind wir beim Trainingslager von Bayer Leverkusen. Einige Spieler erkennen mich mittlerweile und quatschen mit mir, wenn sie mich sehen”, erklärt der 17-Jährige.

Für den 17-Jährigen geht nichts über den Fußball und Bayer 04 Leverkusen. “Wenn ein Match ansteht oder ein Besuch in Leverkusen, dann muss die Schule warten. Nichts geht über Bayer Leverkusen”, stellt Simon klar. Seine Leidenschaft zeigt sich auch in kleinen Details: Selbst bei einer Hochzeit trug er einen Leverkusen-Anstecker an seinem Sakko. “Ohne etwas von Leverkusen, das geht gar nicht”, lacht er.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.




