So fiebern Altach-Fans dem Saisonfinale entgegen

Beim Clubabend schwor SCRA-Geschäftsführer Sport Roland Kirchler die Anhänger zum Zusammenhalt ein.
Altach Es brodelte in Altach nach dem letzten Spiel. Selbst verschuldet und unnötig ist der SCR Altach zwei Runden vor Meisterschaftsende in den Abstiegskampf gerutscht. Fans und Sponsoren, aber auch die Funktionäre waren nach dem letzten schlechten Heimspiel wütend und enttäuscht. Als kleine Wiedergutmachung hat die Vereinsführung und die Mannschaft einen Gratis-Sonderzug (ausgebucht!) zum letzten Auswärtsspiel nach Innsbruck organisiert.

Reicht das aber? Es steht sehr viel auf dem Spiel am Samstag gegen die WSG Wattens. Sport-Geschäftsführer Roland Kirchler hat sich beim mittwöchigen Clubabend in sehr ehrlichen Worten den treuesten Fans gestellt und die Fragen beantwortet. Die letzte Niederlage sei beinhart analysiert und aufgearbeitet worden, weil “auch wir im Betreuer- und Funktionärsteam verärgert waren”. Er bedankte sich für die Unterstützung der Fans und meinte: „Jetzt müssen wir zusammenhalten!“ „Alle nach Innsbruck“ war auf jeden Fall der Tenor bei den anwesenden Fans. Und: Wir schaffen das! Franz Lutz

Dietmar Braun: „Klar schaffen wir das! Ich bin fast bei jedem Training dabei, da klappt das Toreschießen ja auch.“

Judith Wagner: „Es ist eine schwierige Situation. Lustenau hat einen Lauf, weil sie kämpfen.“

Peter Paulitsch: „Ich verstehe manche Spieler nicht. Das ist doch ihr Beruf. Wenn es um so viel geht, müssten alle bis zum Umfallen rennen. Ich werde die Mannschaft in Innsbruck unterstützen.”

Karlheinz Attelschek: „Wir fahren nach Innsbruck und ich bin positiver Dinge für einen Punkt.“

Franz Köck: “Es wird eine knappe Sache, ich glaube aber an den Ligaerhalt. Für mich ist es unverständlich, dass bei einem so großen Budget nicht mehr herausschaut. Klar bin ich in Innsbruck dabei.”

Bruno Effinger: “Ich bin dabei und wir schaffen das. Die mangelhafte Chancenverwertung ärgert mich.“
