
So jubeln die Premierensieger aus Nüziders
Erstmals in der Geschichte der Sparkasse Fußball Schülerliga geht der Vorarlberger Titel an die SMS Nüziders.
Frastanz Es war ein Fest, es war eine Überraschung und es war der Jubel riesengroß. Der Finaltag der Sparkasse Fußball Schülerliga endete mit einem unerwarteten 2:0-Sieg für die SMS Nüziders, die dank eines Doppelpacks von Julian Seeberger den Landestitel erstmals für die Sportmittelschule gewann. Schon nach vier Minuten traf Seeberger ein erstes Mal, in Minute 31 gelang ihm die endgültige Entscheidung.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Nach den beiden Niederlagen in den Endspielen 2003 (1:7 gegen SHS Vorkloster) und 1979 (1:2 gegen BG Dornbirn) hat es für die Schule aus dem Walgau im dritten Anlauf mit dem großen Triumph geklappt. Die Truppe um das Trainergespann Stephan Klimesch/Pius Ruff besiegte den achtfachen Seriensieger, das Privatgymnasium Mehrerau, keineswegs überraschend und durfte mit den vielen nach Frastanz mitgereisten Fans nach Spielschluss jubeln.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Seeberger, Spieler des LAZ Oberland und auf dem Sprung in die heimische Akademie, nützte schon kurz nach Anpfiff einen schweren Abwehrfehler der Bregenzer und schlenzte den Ball aus spitzem Winkel ins lange Eck. Kurz nach Wiederbeginn sorgte der groß gewachsene Offensivkicker für den Endstand. „Es ist immer schwierig, gegen den großen Favoriten zu gewinnen. Aber unser starkes Kollektiv ließ den Traum vom Titelgewinn wahr werden“, freute sich Nüziders-Trainer Stephan Klimesch. Und so war er denn nicht nur ob der hohen Effizienz seiner Truppe voll des Lobes für seine erfolgreiche Mannschaft.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Nüziders war schon in der Vorrunde mit 34 Punkten das beste Team auf Landesebene. In der Vorrunde gab es in den direkten Duellen gegen Finalgegner PG Mehrerau einen 1:0-Sieg sowie ein torloses Remis. Laut Klimesch ist nun auch bei den Heim-Bundestitelkämpfen im Montafon (21. bis 26. Juni in Schruns) einiges möglich. Wenngleich er sein Team weiter in der Außenseiterrolle sieht.

Sparkasse Schülerliga fussball
Endspiel
PG Mehrerau vs SMS Nüziders 0:2 (0:1)
Frastanz, Sportplatz Untere Au, 500 Zuschauer, SR Stefan Macanovic (V)
Torfolge: 4. 0:1 Seeberger, 31. 0:2 Seeberger
PG Mehrerau
Tor: Theo Neuner
Feldspieler: Noel Fiebig, Constantin Rubner, Esther Böhler, Johanna Thoma, Samuel Komnidis, Serafin Hirschbühl, Rafael Flatz, Niklas Hochenburger, David Schieder, Leandro Küng, Marcell Baldauf, Rafael Giesinger, Moritz Oberwaditzer, Matthäus Hämmerle
Trainer: Simon Getzner
Betreuer: Michael Fuchs
SMS Nüziders
Tor: Jonathan Nesler-Täubl
Feldspieler: Alessandro Torol, Colin Jesacher, Florian Erlbacher, Luis Büsch, Fabio Klotz, Theodor Dornstetter, Lias Nigsch, Julian Seeberger, Asya Kaya, Jakob Scherer, Leandro Gmeiner, Leander Juli, Elias Küng
Trainer: Stephan Klimesch, Pius Ruff

Angetan von den Leistungen des Nachwuchses zeigte sich auch AKA-Leiter Didi Berchtold. “Einige Spieler des Siegerteams trainieren schon im LAZ Oberland. Mein Wunsch wäre es, den einen oder anderen bald in der Akademie begrüßen zu dürfen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Durchaus ihre Möglichkeiten hatten auch die Akteure der PG Mehrerau. Doch Nüziders-Keeper Jonathan Nesler-Täubl brachte die Spieler des Favoriten mit seinen Paraden schier zur Verzweiflung. Pikant: Sein älterer Bruder Simon Nesler-Täubl gab im Derby gegen Altach sein Bundesligadebüt im Dress des SC Austria Lustenau.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ebenfalls erstmals auf dem Podest freuten sich die Spieler der MS Bezau über Platz drei. Das Team von Trainer Rene von der Thannen konnte das Spiel gegen das BG Bregenz Blumenstraße mit 3:2 für sich entscheiden.

Sparkasse Schülerliga Fussball
Spiel um Platz drei
BG Bregenz Blumenstraße vs MS Bezau 2:3 (1:0)
Frastanz, Sportplatz Untere Au, 300 Zuschauer, SR Jovanovic (V)
Torfolge: 20. 1:0 Becic, 28. 1:1 Noah Ritter, 33. 1:2 Paul Natter, 39. 2:2 Schneider, 48. 2:3 Paul Natter
BG Bregenz
Tor: Rocco Kokic
Feldspieler: Nefes Polat, Jonas Ancevski, Max Dünser, Sebastian Bucino, Leon Hakli, Din Becic, Yannick Umlauft, Florian Dünser, Aurel Schneider, Yasar Kusat
Betreuer: Hans Fink
MS Bezau
Tor: Jonathan Kaufmann
Feldspieler: Josef Dietrich, Albert Metzler, Jonas Adam, Paul Natter, Melih Demircan, Jonas Ritter, Marius Meusburger, Elias Gantze, Noah Ritter, Moritz Kaufmann
Trainer: Rene von der Thannen;
Weitere Reihung
5. BG Feldkirch, SMS Nenzing
7. SMS Satteins, SMS Wolfurt
9. BRG Dornbirn-Schoren, SMS Bregenz-Schendlingen
