Dieses Quartett feiert Österreich-Premiere

Sport / 10.06.2024 • 18:20 Uhr

Erstmals ist ein reines Frauenteam als Unparteiische im Endspiel um den Vorarlberger Fußball-Cup der Männer in Einsatz.

Hohenems Noch ist die Anspannung gering, doch ein wenig Nervosität wird sich schon noch einstellen. „Das ist ganz normal“, sieht Amina Gutschi der Österreich-Premiere gelassen entgegen. Denn beim Uniqa VFV Cupfinale am Samstag (19 Uhr) in Hohenems kommt österreichweit erstmals ein reines Frauenteam zum Einsatz. Neben Gutschi wird noch Fabienne Hofer als Assistentin agieren, geleitet werden wird die Partie VfB Hohenems vs RW Rankweil von Biljana Iskin.

Schiedsrichterinnen, VFV Cupfinale, SR: Biljana Iskin SRA1: Amina Gutschi SRA2: Fabienne Hofer 4. OFF: Cindy Müller
Das Quartett Amina Gutschi, Cindy Müller, Biljana Iskin und Fabienne Hofer (v. l.) ist am Samstag im Einsatz. Steurer

Die 43-Jährige ist seit acht Jahren in den höchsten Amateurligen des Landes sowie in der Regionalliga West als Schiedsrichterin unterwegs und gilt deshalb als sehr erfahren. Zudem ist Iskin international als Assistentin zusammen mit Gutschi unterwegs. Zuletzt war das Duo im ÖFB-Cupfinale der Frauen, St. Pölten vs Austria Wien (3:0) an der Linie im Einsatz.

Schiedsrichterinnen, VFV Cupfinale, SR: Biljana Iskin SRA1: Amina Gutschi SRA2: Fabienne Hofer 4. OFF: Cindy Müller

„Unser gemeinsames Motto: Volle Konzentration auf das Spiel und Spaß haben.“

Amina Gutschi, voller Vorfreude auf die Premiere

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Cindy Müller als Ideengeberin

Als vierte Offizielle ist am Samstag Cindy Müller im Einsatz. Die 47-Jährige, die im Februar im Rahmen der Fußballgala von den VN“ für ihre Verdienste als Schiedsrichterin ausgezeichnet wurde, fungiert im neu gewählten Vorarlberger Schiedsrichter-Kollegium als Frauenreferentin. „Cindy hat die Idee vorgebracht und der Vorstand hat diese für sehr gut erachtet“, erzählt Gutschi. Für die 37-Jährige ist es ein wichtiges Zeichen, dass es auf dem Platz „um Leistung und nicht um das Geschlecht“ geht.

Schiedsrichterinnen, VFV Cupfinale, SR: Biljana Iskin SRA1: Amina Gutschi SRA2: Fabienne Hofer 4. OFF: Cindy Müller
Die Grande Dame im Vorarlberger Frauen-Schiedsrichterwesen: Cindy Müller. Steurer

Gerade im Schiedsrichterwesen habe sich laut Gutschi in den vergangenen Jahren viel getan. Zusammen mit Iskin ist die gebürtige Bludenzerin auch international viel im Einsatz. Und wie läuft die Vorbereitung auf die Premiere ab? „Ganz normal“, lacht Gutschi. „Jede von uns tut das Ihrige, um gut vorbereitet zu sein. Am Samstag heißt es dann: Volle Konzentration auf das Spiel und Spaß haben.“

Schiedsrichterinnen, VFV Cupfinale, SR: Biljana Iskin SRA1: Amina Gutschi SRA2: Fabienne Hofer 4. OFF: Cindy Müller
Fabienne Hofer feiert zwei Tage nach dem Cupfinale ihren 26. Geburtstag. Steurer

Den neuen Schwung im VSK (Vorarlberger Schiedsrichter-Kollegium) zeigt auch das Interesse am Angebot eines Grundkurses. So konnten laut VSK-Obmann Robert Schörgenhofer schon gut 20 Interessenten gewonnen werden. Noch im Juni (20./22./23.) gibt es Kursabende, in der AKA Mehrerau bzw. im Clubheim des VfB Hohenems.

Auf der Homepage des VFV – vfv.at – ist unter der Rubrik Vorarlberger SR-Kollegium die Möglichkeit zur Anmeldung für einen Grundkurs gegeben.