Mein EM-Blog: Und sie wollen es wieder tun

Österreichs Botschafter in Berlin hat sein Ohr auch bei Ereignissen rund um die rot-weiß-roten Anhänger in Deutschland. Dabei stehen auch Sicherheitsfragen auf dem Programm. Dementsprechend bemühte er sich auch um Rückmeldungen nach dem Spiel in Düsseldorf. Diese waren durchwegs positiv. „Nicht nur das Team, auch die Fans werden in Deutschland sehr gelobt“, erzählt Michael Linhart. Im Vorfeld der EM hatte er auch ein Gespräch mit österreichischen Sicherheitskräften, die zur Unterstützung der deutschen Kollegen während der Endrunde im EM-Gastgeberland aushelfen.

Und schon jetzt ist klar: Nach dem imposanten Fanmarsch in Düsseldorf, ist gleiches für Berlin geplant. Immer wieder, immer wieder . . . Österreich. Die rot-weiß-roten Fußball-Anhänger wollen in der Hauptstadt die Ereignisse von Düsseldorf noch einmal toppen. Die T-Shirts mit der Aufschrift „Alles machbar beim Nachbar“ sollen in Berlin ebenso zu Markenzeichen werden, wie auch die roten Dressen mit dem Schriftzug der Spieler.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Noch wird diskutiert, wo der Fanmarsch starten soll. Zur Auswahl stehen der Breitscheidplatz, der doch etwas entfernt vom Olympiastadion ist. Oder der Theodor-Heuss-Platz? Eine Empfehlung der Hertha-Fans. Fakt ist jedoch, dass erneut viele Ländle-Fans das ÖFB-Team anfeuern werden. Neben Austrias Vorstandssprecher Bernd Bösch hat sich auch eine Altacher Abordnung rund um Geschäftsführer Christoph Längle für das Polen-Spiel angekündigt.