Transferreigen in der Regionalliga West

Dornbirn mit neu formierter Mannschaft, Hohenems setzt auf stark verjüngtes Team.
Schwarzach Die Sommertransferperiode im Vorarlberger Amateurfußball ist vorbei. Nach der letztjährigen Wiederaufnahme des alten Formats mit den besten Amateurteams aus den drei westlichen Landesverbänden Salzburg, Tirol und Vorarlberg gibt es in dieser Saison Hoffnung auf einen Aufsteiger aus dem Westen in die 2. Liga. Mit über zweihundert Spielerwechseln der sechzehn teilnehmenden Mannschaften der Westliga-Saison 2024/2025 wurde schon vor dem ersten Anpfiff ein neuer Rekord aufgestellt.

Die 16 Klubs, darunter fünf aus dem Ländle, haben kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Fast die Hälfte aller Vereine setzt auf neue Trainer. Gleich sieben Coaches, darunter Eric Orie (FC Dornbirn) und Werner Grabherr (Hohenems), sowie Florian Klausner (Saalfelden), Andreas Scherer (St. Johann), Elvir Karahasanovic (Schwaz), Jens Scheuer (Imst) und David Wilson (Kufstein), nehmen zum Meisterschaftsstart am 2. August erstmals auf der Betreuerbank eines Regionalligisten Platz.

Spätes Einkaufsprogramm
Einen klaren Meisterschaftsfavoriten gibt es nicht. Der letztjährige Titelträger Austria Salzburg, Pinzgau Saalfelden und Imst gelten als heiße Anwärter auf den Titel. Kurz vor Transferschluss gab es noch Bewegung in den Kaderlisten. Nach dem Zwangsabstieg aus der 2. Liga und dem laufenden Konkurs-Ausgleichsverfahren von 30 Prozent, richtet sich der FC Dornbirn komplett neu aus. Nur Torwart Raphael Morscher, Lorenz Rusch, Noa Mathis, Fabian Schultz und Noah Moosbrugger sind aus dem Vorjahrskader übrig geblieben. Trainer und Sportchef Orie konnte in letzter Sekunde acht starke Kicker mit Profifußball-Erfahrung unter Vertrag nehmen. Mit Reinaldo Batista Caetano, Mario Desnica und Maksym Potopalsky spielten drei im RLW-Meisterkader von SW Bregenz 2023 eine wichtige Rolle. Tamas Herbaly war zuletzt lange verletzt, Matheus Favali kehrt nach einem Jahr in der Landeshauptstadt zurück zu den Rothosen. Ein defensiver Mittelfeldspieler aus Serbien und ein Stürmer aus Frankreich komplettieren die Neuzugänge. „Es war extrem schwer, in weniger als einer Woche einen halbwegs guten Kader zusammenzustellen. Ich musste in kürzester Zeit eine komplett neue Mannschaft formen. Wir wollen in der Westliga so schnell wie möglich Fuß fassen und vielen jungen Eigenbauspielern Spielpraxis geben. Der Meistertitel ist für uns kein Thema“, sagt Orie. Der Kader der Rothosen umfasst siebzehn Spieler und zwei Torhüter. Ein Co-Trainer wird noch gesucht.

Junge Welle in Hohenems
„Wir wollen auf alle Fälle die beste Amateurmannschaft bleiben, aber die Ausgangslage ist eine völlig andere als in den letzten Saisonen. Der Verein hat einen komplett neuen Weg eingeschlagen. Ein kleiner Kader bietet die große Chance für die jungen Eigenbauspieler, sich ins Rampenlicht zu bringen. Entwicklung steht im Vordergrund, aber wir wollen auch erfolgreichen Fußball zeigen“, sagt Hohenems-Neutrainer Werner Grabherr im VN-Telefonat. Mit Luka Ancevski, Emre Yabantas und Routinier Decio hat Hohenems auf dem Transfermarkt wenig getan und setzt auf die eigene Jugend und einen guten bestehenden Kader. Stürmer Valentin Matkovic folgt David Mihajlovic von Hohenems nach Memmingen.

Aufsteiger als Außenseiter
Die Altach Juniors können wie schon in den letzten Saisonen auf erweiterte Kaderspieler aus der Profiabteilung zurückgreifen. Spannend wird zu beobachten sein, ob sich Alberschwende-Kapitän Julian Maldoner im Zentrum der zweiten Altacher Mannschaft behaupten kann.

Für die weiteren Ländle-Vertreter Röthis und Aufsteiger Lauterach geht es vor allem darum, den Klassenerhalt zu sichern. FC Dornbirn-Leihgabe Miguel Mayr (19) soll die Vorderländer mit Treffern bereichern. Der erst 19-jährige Stürmer hat im Vorjahr bei den FCD-Juniors zehn Tore erzielt, bei den Profis in der 2. Liga debütiert. Der Pluspunkt der Röthner ist die eingespielte Mannschaft und die Heimstärke. Schwerwiegend für Lauterach ist der Langzeitausfall von Verteidiger Pascal Dietrich. Am Ende der letzten Saison verletzte sich der starke Defensivspieler und musste sich einer Meniskus-Operation unterziehen, weshalb er noch einige Wochen ausfallen wird. VN-TK
Regionalliga West, alle Wechsel der Sommertransferperiode
FC Mohren Dornbirn
Absteiger aus der 2. Liga
Zu: Reinaldo, Mario Desnica (beide Hatlerdorf), Talip Karaaslan (Hohenems), Maksym Potopalskyi (Altach Juniors), Matheus Favali, Tamas Herbaly (beide SW Bregenz), Jovan Kacarevic (vereinslos/Serbien), Jean Mbanga (Skelefftea/Frankreich), Eren Yüzüak (Dornbirner SV), Serdar Calim (Lochau), Joel Lopez Hernandez (Admira Dornbirn)
Ab: Lars Nussbaumer, Anteo Fetahu, Raul Marte, Stefan Umjenovic (alle SW Bregenz), Jakob Odehnhal, Noah Bitsche (beide Floridsdorfer AC), Dragan Marceta (Horn), Samuel Mischitz (Altach?), William Rodrigues (?), Cavafe (?), Felix Mandl (Deutschlandsberg), Gabryel Monteiro (?), Gabriel Brilhante (?), Mateus Gustavo (?), Sebastian Santin (?), Ramon (Visakha/Kambodscha), Renan Nepomuceno (?), Philipp Gassner (Hohenems), Miguel Mayr (Röthis)
Trainer: Eric Orie
–
VfB Hohenems
Tabellenplatz/Punkte: 2./62.
Zu: Luka Ancevski (Hard), Emre Yabantas (Altach), Daniel Huchler (eigene 1b-Mannschaft), Kai Mathis, Linus Gritsch (eigener Nachwuchs), Armin Sehic (Vaduz), Decio Ferreira da Silva Neto (Wolfurt), Philipp Gassner (FC Dornbirn), Carlos Berlinger (Austria Lustenau)
Ab: Angelo Bacic (USA-Studium), David Mihajlovic, Valentin Matkovic (beide Memmingen), Andre Ganahl (Nenzing), Özkan Demir (Lauterach), Talip Karaaslan (FC Dornbirn), Magomed Islamchanow (Hatlerdorf), Jorge Rans Almario (Brühl St. Gallen), Vitor das Neves Silva (Neuhof)
Trainer: Werner Grabherr (neu)
–
Cashpoint SCR Altach Juniors
Tabellenplatz/Punkte: 6./48
Zu: Niklas Thalmann (Akademie Vorarlberg), Julian Maldoner (Alberschwende), Leon Petrovic (Lauterach)
Ab: Emre Yabantas (Hohenems), Julius Fischer (Ludesch), Martin Krizic (Tennis Borussia Berlin), Maksym Potopalskyi (FC Dornbirn), Salih Muslioski (?), Luca Wieser (Feldkirch), Leon Borkovic (?)
Trainer: Louis Ngwat Mahop (bisher)
–
SC Röfix Röthis
Tabellenplatz/Punke: 10./35
Zu: Thomas Böckle (Sulz), Miguel Mayr (FC Dornbirn), Armando Josef Diaz Caceres (Spanien/ÖFB-Spielgenehmigung fehlt noch)
Ab: Wendelin Seher (Nenzing), Aaron Fontain (Bezau)
Trainer: Ali Özkan (bisher)
–
Intemann FC Lauterach
Aufsteiger aus der VN.at-Eliteliga
Zu: Özkan Demir (Hohenems), Nicolai Bösch (Wolfurt)
Ab: Blagota Markovic (?), Stefan Puletic (?), Sebastian Beer (Hörbranz)
Trainer: Daniel Sereinig (bisher)
–
SV Austria Salzburg (S)
Tabellenplatz/Punkte: 1./66.
Zu: Gvozdjar, Kahrimanovic (beide Saalfelden), Windhager (BW Linz), Moser (Schleedorf), Savic (Kuchl), Gruber (St. Johann/Pongau), Akpara (Burghausen), Bocean (Arad/Rumänien)
Ab: Hausberger (Amstetten), Wiedl (Kuchl), Voglmaier (Golling), Fötschl (FAC Wien), Hutt (Traunstein), Berisha (Ausland), Alterdinger (?), Trkulja (Karriereende), Turudic (?)
Trainer: Christian Schaider (bisher)
–
SVG Reichenau (T)
Tabellenplatz/Punkte: 3./51.
Zu: Abali (SPG Silz/Mötz), Plattner (Kematen), Hupfauf (Wacker Innsbruck), Wizor (Ger), Muhamad (Ger)
Ab: Stolz, März (beide Kematen), Wibmer (Matrei), Mittermair (Haiming), Gallo (Wacker Innsbruck), Belek (Rum)
Trainer: Gernot Glänzer (bisher)
–
FC Pinzgau Saalfelden (S)
Tabellenplatz/Punkte: 4./50.
Zu: Luan (Brasilien), Hasanovic (SAK 1914), Kröll (Rum), Jurescha (Austria Wien), Galesic (Zell am See), de Mas (LASK Linz), Wellings (Salt Lake City/USA), Wangler (Bramberg)
Ab: Schröcker (Lafnitz), Eder (Grazer AK), Kahrimanovic, Gvozdjar (
(beide Austria Salzburg), Benedek (Leogang), Eder (Bürmoos), Dudaew (Ried), Rathgeb (Karriereende), Tokic (Oedt)
Trainer: Florian Klausner (neu)
–
SK Bischofshofen (S)
Tabellenplatz/Punkte: 5./49
Zu: Neureiter (Kapfenberg), Sesay (Darmstadt 98), Hwang (Woltmershausen), Pellegrini (Amstetten), Alacron (Andorra), Trauze (Frankreich), Piziani (Griechenland), Laguns (Lettland), Paulinus (Nigeria), Ivan (Wienerliga), Sydina (Senegal)
Ab: Czifrik (Winden), Bröcking, Ojdanic, Wallinger (alle St. Johann/Pongau), Ebbing (Eben), Khalil (Türkei), Shehu (?), Nagy (?)
Trainer: Thomas Schnöll (bisher)
–
SV Wals/Grünau (S)
Tabellenplatz/Punkte: 7./47.
Zu: Sabic (Kuchl), Hoffmann (Henndorf), Lapkalo (Seekirchen)
Ab: Rottensteiner (SW Bregenz), Gligoric (Hallwang), Bernhofer (St. Michael)
Trainer: Christoph Knaus (bisher)
–
SC Schwaz (T)
Tabellenplatz/Punkte: 8./44
Zu: Jünemann (Innsbrucker AC),Dürnberger, Schaber (beide Wacker Innsbruck), Hager (Kufstein), Wessiak (AKA Tirol)
Ab: Knoflach (Matrei), Danzl (Fügen), Heel (Auslandsstudium)
Trainer: Elvir Karahasanovic (neu)
–
SC Imst (T)
Tabellenplatz/Punkte: 9./43
Zu: Kraft (Hall), Rossetti, Krismer (beide SPG Silz/Mötz), Steinlechner (Ravensburg), Sahin (Stuttgart U-19), Waibel (Modena/Italien)
Ab: Delic (Zams), Hellermann (SPG Silz/Mötz), Heis (Oberperfuss), Zimmerschied (Auslandsstudium), Kirchmaier (Karriereende), Lorenz (Wacker Innsbruck), Matalik (Slowakei)
Trainer: Jens Scheuer (neu)
–
FC Kufstein (T)
Tabellenplatz/Punkte: 11./33
Zu: Steko, Stoppacher (beide Wacker Innsbruck), Martic (LASK Linz), Madersbacher (Fügen), Schwab (Stubai)
Ab: Hager (Schwaz), Albrecht, Pfeifer (Ebbs), Poprzanovic (Bruckhäusl), Ygor (Brasilien)
Trainer: Daniel Wilson (neu)
–
TSV St. Johann/Pongau (S)
Tabellenplatz/Punkte: 12./33
Zu: Böcking, Ojdanic, Wallinger (alle Bischofshofen), Taschwer (Austria Klagenfurt), Pichler (Seekirchen)
Ab: Waltl (Schwarzach), Hochleitner (SAK 1914), Gruber (Austria Salzburg), Palzenberger (Forstau)
Trainer: Andreas Scherer (neu)
–
FC Kuchl (S)
Aufsteiger/Meister der Salzburger Liga
Zu: Musljija (Grödig), Kraft (Ried), Krijezi (Golling), Hindler (SAK 1914), Erol (Thalgau), Wiedl (Austria Salzburg), Mühlbauer, Ratzer (beide Anif)
Ab: Klimitsch (Hof), Sulejman (SAK 1914), Sabic, Kiederer (beide Wals-Grünau), Ramic (Fuschl), Freund (Siezenheim), Savic (Austria Salzburg), Kojic (St. Johann/Pongau), Spasojevic (Bergheim), Rosenstatter (Auslandsstudium), Strobl (Karriereende)
Trainer: Thomas Hofer (bisher)
–
FC Kitzbühel (T)
Aufsteiger/Meister der Regionalliga Tirol
Zu: Lackner (Bad Aibling), Schmidt (St. Johann in Tirol), Feichtner (Kirchberg), Michlik (Puchov/Svk)
Ab: Riedlsperger, Bauer (beide Kirchdorf), Lazzeri (Bramberg), Rudel (Oedt), Komarnytskyi (Klaipeda/Litauen)
Trainer: Paul Schneeberger (bisher)