Spannung und Offensivpower – Die Wechsel in der VN.at Eliteliga

Sport / 18.07.2024 • 17:51 Uhr
Mit einem herrlichen Weitschuss-Treffer sorgte Juniors-Akteur Luca Wieser beim 2:1-Sieg der Altacher über Homburg für die Szene des Spiels. Meier
Luca Wieser soll beim FC BW Feldkirch eine tragende Rolle übernehmen. Meier

Die VN.at Eliteliga startet mit 14 Teams in eine spannende Saison voll Offensivpower und packender Duelle.

Schwarzach Durch die Ligareform des Vorarlberger Fußballverbandes spielen zum zweiten Mal 14 Teams um den Meistertitel in der VN.at Eliteliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga West. Die Vorfreude ist riesig, und die Kaderzusammenstellungen versprechen Offensivpower vom Feinsten. Mindestens zwei Mannschaften werden absteigen. Je nach Verlauf der Regionalliga und der 2. Liga könnten es am Saisonende sogar noch mehr werden. Insgesamt knapp 70 Neuzugänge wurden gemeldet. Qualität statt Quantität hieß es bei den Ländle-Vereinen.

SPO, Fussball, VN.at-Eliteliga - SC Roethis vs SW Bregenz
Roman Ellensohn ist zurück beim DSV. Harz

Neue Trainer und Transfers

Drei Vereine haben sich für neue Trainer entschieden. Jürgen Maccani wechselt von Göfis zum RLW-Absteiger Wolfurt. Roman Ellensohn/Özenc Yalcin kehren zum Dornbirner SV zurück. Maximilian Knuth steht in Göfis als neuer Coach an der Seitenlinie. Deutlich mehr Bewegung gab es auf der Spielerseite. Feldkirchs Matija Milosavljevic wurde vom Zweitligaklub SV Horn verpflichtet und erhält dort seinen ersten Profivertrag. Mit Dragan Marceta (FC Dornbirn) und Amir Abdijanovic (Altach) stehen zwei weitere Ländle-Kicker im Aufgebot. Aufsteiger Feldkirch holte Liechtensteins Nationalspieler Fabian Unterrainer, Luca Wieser und Finn Marold zurück ins Waldstadion. Als Favoriten auf den Titel gelten Wolfurt, Admira, FC Lustenau und Egg.

Manuel Sutter Vorarlberger des Tages, ehemaliger Fußball Profi FC Vaduz, heute Administrator Akademie Mehrerau
Manuel Sutter kehrt nach einigen Jahren in der Schweiz und Liechtenstein nach Vorarlberg zurück. Privat

Wolfurt muss sich erst finden, doch Heimkehrer Manuel Sutter, Max Natter und Aygün Topcu könnten entscheidend sein. Viel erwartet man auch vom 16-jährigen Luca Maccani, Sohn von Trainer Jürgen Maccani. „Wir wollen mit Eigenbauspielern im vorderen Drittel der Tabelle mitmischen. Aber es kann noch viel passieren“, sagt Jürgen Maccani. Mit Aygün Topcu und Kubilay Kalkan sind nur zwei externe Spieler im Aufgebot der Wolfurter. Admira Dornbirn kann auf eine eingespielte Truppe zurückgreifen. FC Lustenau hat mit Abdül Kerim Kalkan einen neuen Ausnahmespieler. Egg verfügt neben Dominik Fessler mit Maurice Wunderli über ein starkes Offensivduo. Exprofi Bojan Avramovic verstärkt das Mittelfeld. Bei Rotenberg wird spannend sein, wie sich der Abgang von Martin Kobras auswirkt. Michael Wohlgenannt hat viele gute Einzelspieler, die für Rückhalt sorgen. Die Rückkehrer Sebastian Inama und Marc Nussbaumer verleihen Rotenberg in der Defensive mehr Stabilität.

Der Vertrag von Maurice Wunderli wurde überraschend aufgelöst. stiplovsek
Maurice Wunderli stürmt zukünftig für den FC Egg. Stiplovsek

Spannung und Derbys

So starke Offensivkräfte wie in dieser Meisterschaft gab es noch nie: Neben Wunderli, Fessler, Kalkan und Sutter sind auch Julian Rupp, Kevin Bentele, Marcel Steurer (Rotenberg), Esref Demircan (Nenzing), Philip Fröwis (Göfis), David Schnellrieder (Feldkirch), Kilian Madlener (Admira Dornbirn), Maurice Mathis (DSV), Matthias Flatz, Thomas Baldauf, Timo Wölbitsch (Rankweil), Tarkan Parlak (Alberschwende), Sandro Gotal (Lochau) und Adem Kum (Ludesch) für die entscheidenden Treffer verantwortlich. Auch bei den Torhütern sind viele Vereine gut besetzt: Luka Hammer (Wolfurt), Nicolas Mohr (DSV), Jeffrey Abwerzger (Admira), Andre Breitfuß (Nenzing), Sandro Eichhübl (Lochau), Raphael Schwarz (Göfis), Lucas Bundschuh (Hard) und Antonio Romic (Ludesch).

Fußball, VN.at-Eliteliga VN.at-Eliteliga, 7. Spieltag FC Rotenberg vs SW Bregenz Aktionsbilder, Trainerbilder, Torhüter (Martin Kobras/Rotenberg), Schiesrichter (Jakob Rigger),
Martin Kobras hat seine Karriere beendet. Paulitsch

Insgesamt werden 182 Meisterschaftsspiele ausgetragen. Die Fans dürfen sich auf zahlreiche prestigeträchtige Derbys freuen. Im Oberland gibt es viele brisante Nachbarschaftsduelle mit Rankweil, Feldkirch, Ludesch, Göfis und Nenzing. Im Bregenzerwald sind mit Rotenberg, Egg und Alberschwende drei Traditionsklubs vertreten. Für Zündstoff wird auch das Dornbirner Stadtduell zwischen dem Dornbirner SV und der Admira Dornbirn sorgen. Der Startschuss für die sechste Saison in der VN.at Eliteliga fällt am 10. August. Für Hochspannung ist im Titel- und Abstiegskampf gesorgt. Die Saison verspricht, eine der spannendsten und aufregendsten seit der Gründung der Eliteliga zu werden. Fans können sich auf viele Überraschungen freuen. VN-TK

VN.at Eliteliga Transfers

Meusburger FC Wolfurt
Absteiger aus der Regionalliga West
Zu: Aygün Topcu (Alberschwende), Max Natter (zurück von der Weltreise), Benjamin Neubauer (reaktiviert), Manuel Sutter (Eschen/Mauren), Felix Berneker (Schwarzenberg), Luca Maccani (FC Dornbirn)
Ab: Aaron Fleischhacker (Hörbranz), Frederik Meier (Gaißau), Decio Ferreira da Silva Neto (Hohenems), Nicolai Bösch (Lauterach), Robin Fink (Kennelbach), Jan Burtscher (Studium), Gökhan Acar (Schwarzenberg), Idiano Lima Rosa dos Santos (Andelsbuch)
Trainer: Jürgen Maccani (neu)

Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil
Absteiger aus der Regionalliga West
Zu: Rene Nesensohn (Lochau)
Ab: Lukas Lampert (Göfis), Julian Gassner (Alberschwende), Arbnor Kuqi (Altach), Osahenmwenda Amenaghawon (Lochau), Raphael Morscher (FC Dornbirn)
Trainer: Stipo Palinic (bisher)

Emma&Eugen Dornbirner SV
Absteiger aus der Regionalliga West
Zu: Bojan Rakic (Rotenberg), Milan Rakic (Rotenberg), Nicolas Mohr (Höchst), Lien Zwischenbrugger (Höchst), Teodor Trailovic (Bregenz)
Ab: Jonas Gamper (Alberschwende), Eren Yüzüak (FC Dornbirn), Johannes Klammer (Karriereende), David Masnikosa (Karriereende), Delcio Cordeiro Soares Junior (Hittisau), Aleksa Gagic (Admira Dornbirn), Fethullah Kalkan (Hörbranz), Paul Rhomberg, Marco Trost (beide Schwarzenberg), Fabian Wagner (Langen), Dominik Kutzer (Schwarzach)
Trainer: Roman Ellensohn/Özenc Yalcin (neu)

SC Admira Dornbirn 1946
Tabellenplatz/Punkte: 2./44
Zu: Patrick Pexa (Mühlebach), Felix Gunz (FC Dornbirn), Elijah Heinz Thurnher (FC Dornbirn), Kilian Madlener (FC Dornbirn), August Rusch (FC Dornbirn), Aleksa Gagic (Dornbirner SV)
Ab: Elijah Imre (Auslandsstudium), Samuel Jörg (Auslandsstudium), Linus Winsauer (Alberschwende), Joel Lopez Hernandez (FC Dornbirn), Alexander Weiss (Doren)
Trainer: Herwig Klocker (bisher)


Maldoner Elektrotechnik FC Hard
Tabellenplatz/Punkte: 3./44
Zu: Renato Berati (zurück aus Italien)
Ab: Samir Luiz Sganzerla (Riefensberg), Luka Ancevski (Hohenems), Batuhan Toplu (Feldkirch), Alessandro Mistura (Bezau), Manuel Maier (Hörbranz)
Trainer: Herbert Sutter (bisher)

Zima FC Rotenberg
Tabellenplatz/Punkte: 4./42
Zu: Lukas Schatzmann (Alberschwende), Aaron Lang (Egg), Sebastian Inama (zurück von der Weltreise), Marc Nussbaumer (zurück aus dem Ausland)
Ab: Bojan Rakic (Dornbirner SV), Milan Rakic (Dornbirner SV), Martin Kobras (Karriereende)
Trainer: Klaus Nussbaumer (bisher)

FC Lustenau 1907
Tabellenplatz/Punkte: 5./41
Zu: Abdül Kerim Kalkan (Hatlerdorf), Serhan Arslan (SW Bregenz), Nico Gehrer (Höchst), Emre Kadir Güven (Höchst), Tobias Frick (Altenstadt), Dominik Rottmann (Feistritz)
Ab: Moritz Beck (Auslandsstudium)
Trainer: Philipp Hagspiel (bisher)

FC Nenzing
Tabellenplatz/Punkte: 6./39
Zu: Andre Ganahl (Hohenems), Wendelin Seher (Röthis), Maximilian Krause (eigener Nachwuchs), Boran Gökkaya (eigener Nachwuchs)
Ab: Semih Yasar (Schwarzenberg), Haris Mehmedagic (Ruggell)
Trainer: Rene Wachter (bisher)

SV typico Lochau
Tabellenplatz/Punke: 7./39
Zu: Dennis Kloser (Höchst), Kevin Prantl (Höchst), Laurin Bösch (Ulrichskirchen), Sandro Gotal (Wenzenbach), Osahenmwenda Amenaghawon (Rankweil)
Ab: Rene Nesensohn (Rankweil), Andreas Mayer (Karriereende), Matteo Außerlechner (Ulrichskirchen), Steffen Friedrich (Oberzell)
Trainer: Aydin Akdeniz (bisher)

Kaufmann Bauwerkzeuge SC Göfis
Tabellenplatz/Punkte: 8./38
Zu: Magno Hartmann (Austria Lustenau), Emirhan Karsli (Schlins), Umut Ilhan (Bürs), Lukas Lampert (Rankweil), Johannes Ladner (Nüziders), Philipp Ladner (Nüziders), Maximilian Knuth (Höchst)
Ab: Rene Gabriel (Bürs), Nebojsa Ivancevic (unbekannt), Andrej Petrovic (unbekannt), Florian Lampert (Studium), Ramon Tschann (Frastanz), Attila Nemeth (Sevelen), Noah Auzinger (Schlins), Victor Hugo Ribeiro de Sousa (Triesenberg)
Spielertrainer: Maximilian Knuth (neu)

FC Brauerei Egg
Tabellenplatz/Punkte: 9./36
Zu: Maurice Wunderli (Eschen/Mauren), Sebastian Schwärzler (eigener Nachwuchs), Noah Bär (eigener Nachwuchs), Fabian Flatz (eigener Nachwuchs)
Ab: Emre Demir (Karriereende), Sefa Gaye (Altstätten), Aaron Lang (Rotenberg), Rene Wirth (Bizau)
Trainer: Cetin Batir (bisher)

FC Sohm Alberschwende
Tabellenplatz/Punkte: 10./33
Zu: Jonas Gamper (Dornbirner SV), Paul Fink (Austria Lustenau), Julian Gassner (Rankweil), Peter Gmeiner (Sulzberg), Linus Winsauer (Admira Dornbirn), Tarkan Parlak (Viktoria Bregenz), Pius Ruff (Nüziders)
Ab: Lukas Schatzmann (Rotenberg), Nicolas Rhomberg (Kennelbach), Julian Maldoner (Altach Juniors), Aygün Topcu (Wolfurt), Jakob Mayer (Reimlingen)
Trainer: Rene Fink (bisher)

Sparkasse FC BW Feldkirch
Meister aus der Vorarlbergliga
Zu: Fabian Unterrainer (Donau Linz), Laurin Katnik (Röthis), Luca Maximilian Wieser (Altach), Batuhan Toplu (Hard), Lucca Oberhöller (Altenstadt), Tim Topal (Vaduz), Finn Marold (AKA Vorarlberg), Hüdaverdi Mutlu (Austria Lustenau), Ömer Samet Bal (Götzis), Noah Kling (Eschen/Mauren)
Ab: Alen Mahmutovic (Ludesch), Marko Coric (Meiningen), Clemens Vonbrül (Ruggell), Adrian Hoti (Ruggell), Matija Milosavljevic (Horn), Nedeljko Pantos (St. Martin/Traun), Raphael Martin (Götzis), Ariel Germiniani (Koblach), Furkan Keles (Tisis), Alem Majetic (Satteins)
Trainer: Oliver Schnellrieder (bisher)

SV frigo Ludesch
Aufsteiger aus der Vorarlbergliga
Zu: Julius Fischer (Altach), Tugay Uslu (Altach), Alen Mahmutovic (Feldkirch), Kadir Uzun (Rankweil)
Ab: Luca Pfister (Nüziders), Jamie Schuster (Nüziders), Alexander Wulz (Schlins)
Trainer: Müslüm Atav (bisher)