Blau statt Grün in Roland Garros

Julia Grabher nimmt nur bei der Eröffnungsfeier den „Early Exit“.
Paris „Sie ist haushohe Favoritin“, sagt Julia Grabher vor ihrem ersten Tennismatch bei Olympischen Spielen. Die Dornbirnerin trifft am Samstag (ab 12 Uhr) auf die US-Amerikanerin Emma Navarro und will das Spiel gegen die Weltranglisten-15. vor allem genießen. „Ich bin nicht in Hochform und eine Gegnerin wie Navarro auf dem Level nicht gewohnt“, gesteht die 28-Jährige, die sich nach ihrem Comeback erst langsam wieder herangetastet hat.
Trotzdem ist die Vorfreude bei Österreichs Nummer eins riesig. Dass die Olympischen Spiele ausgerechnet an ihrem Lieblingsort im Tenniszirkus ausgetragen werden, kommt Grabher nicht nur mental entgegen. Der Sand von Roland Garros liegt ihr auch spielerisch, hier feierte sie 2023 mit dem Zweitrundeneinzug den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere.
Dazu könnten ihr die regnerischen Prognosen für den Spieltag in die Karten spielen. „Der Platz ist in Roland Garros immer sehr hart, da hat der Regen keine allzu großen Auswirkungen. Aber die Bälle könnten etwas langsamer werden, das wäre nicht schlecht“, erzählt die Spielerin des TC Dornbirn.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Gegen Navarro hat Grabher bislang noch nie gespielt. „Ich war jetzt fast zwölf Monate weg, in dem Jahr hat sie am meisten aufgezeigt. Sie ist eine junge Spielerin“, weiß die 28-Jährige. Beim Videostudium hat sie sich mit ihrem Coach Richard Ruckelshausen dennoch eine Strategie zurechtgelegt: „Ich muss in den Ballwechsel kommen, dann habe ich ganz gute Chancen.“
Das Leben im Olympischen Dorf
Auf dem Tennisplatz sei die Atmosphäre fast genau dieselbe wie bei den French Open. „Nur die Planen sind blau statt grün, aber das beeinflusst uns Spielerinnen nicht“, sagt Grabher.

Doch die Atmosphäre im Umfeld unterscheidet sich deutlich von jener bei einem Grand-Slam-Turnier. Grabher wohnt im Olympischen Dorf und findet die Stimmung sehr inspirierend, der Austausch mit Sportlern aus anderen Sportarten mache den besonderen Flair der Spiele aus. Am Donnerstag war Grabher bei der Eröffnung des Österreich-Hauses zu Gast und trotz des frühen Spieltermins am Samstag ließ sie es sich nicht nehmen, bei der Eröffnungsfeier dabei zusehen. „Ich werde aber den ‚Early Exit‘, gestand Grabher. Hoffentlich lässt sie diesen am Samstag aus und bleibt länger im Turnier.