„Die Natur macht die Trailchallenge des Weißen Rings so besonders”

Warum Bruno Franzoi so wie jedes Jahr bei der Sommerausgabe des Weißen Rings an den Start geht, verrät er exklusiv den VN.
Lech Die Weiße Ring-Trailchallenge geht am 24. August schon das fünfte Mal über die Bühne. In der kleinen oder großen Heldenwertung treten die Läuferinnen und Läufer einzeln oder in 2er- bzw. 3er-Staffeln gegeneinander an. Start und Ziel befinden sich in Lech. Die Strecke führt die Läufer hinauf zum Kriegerhorn, ehe es hinunter nach Zug geht. Dort trennen sich die Wege der beiden Wertungen. Für die “kleinen Helden” geht es zurück nach Lech Richtung Ziel. Die “großen Helden” führt es über das Madloch nach Zürs. Von dort geht es über den Rüfikopf Richtung Ziel nach Lech.

Wie jedes Jahr stellt sich der 60-jährige Bludenzer Bruno Franzoi der großen Heldenwertung, die eine Länge von 28,9 km und 2220 Höhenmeter umfasst. Ganz gezielt für die Trailchallenge vorbereitet hat er sich aber nicht. „Ich gehe viel laufen, besonders oft im Park. Zu viel Vorbereitung bringt aber nur Druck mit sich.”

Der Hauptgrund, warum er auch dieses Jahr am Start ist, ist die schöne Natur, die es auf der Strecke zu erleben gibt. Er hofft auch für die anderen Läuferinnen und Läufer, die sich der Challenge stellen, dass sie sich nicht nur auf das Laufen konzentrieren, sondern sich auch Zeit für die atemberaubende Szenerie nehmen. Doch neben der alpinen Kulisse bleibt der Reiz der großen sportlichen Herausforderung, die der Lauf mit sich bringt.

Bruno Franzoi ist deshalb begeisterter Trailrunnner, da im Vergleich zum Straßenlauf seine Gelenke nicht sonderlich beansprucht werden. „Wenn ich am nächsten Tag nach einem Trailrun aufwache, fühle ich mich wieder fit, das schaut anders aus, wenn ich auf Asphalt laufe.“ Deshalb ist in seinem Laufkalender neben der Trailchallenge des Weißen Rings auch der Montafon-Arlberg-Marathon ein Fixpunkt, bei dem er dieses Jahr bereits zum 15. Mal an den Start ging.
Für alle Kurzentschlossenen: Hier geht es zur Anmeldung für die Trailchallenge “Der Weiße Ring 2024”.