Wenn das Alter keine Rolle spielt

Petra Ager und Hannes Schmid trennen zwar 33 Jahre Altersunterschied, beide stellen sich am Samstag aber der Trailchallenge “Der Weiße Ring 2024” in Lech und Zürs.
Lech Am Samstag (ab 8 Uhr) geht die Trailchallenge “Der Weiße Ring” das fünfte Mal über die Bühne. Große Altersunterschiede gibt es bei den Starter:innen, die dieses Jahr an den Start gehen. Petra Ager ist mit 60 Jahren das zweite Mal hintereinander die älteste Läuferin, die in der „Großen Heldenwertung“ an den Start geht (28,9 km und 2 220 Höhenmeter). Bei der Tirolerin aus Stans dreht sich alles um den Sport. Trotz der bevorstehenden Herausforderung in Lech unternahm sie vergangenes Wochenende noch eine knapp 20 km lange Bergtour.

Für die Challenge am Samstag ist sie gut vorbereitet. „Ich bin oft in den Bergen und sammle dabei viele Höhenmeter.“ Aber auch im Fitnessstudio arbeitet sie hart. Dort liegt ihr Schwerpunkt auf Stabilisationsübungen, sodass sie auf dem Geröll nicht umknickt. Auch hat sie Lehren aus dem letzten Jahr gezogen. „Dieses Jahr nehme ich auf alle Fälle Wanderstöcke zu Hilfe.“
Die Tirolerin freut sich schon besonders auf die letzten Kilometer des Rennens. „An den letzten Verpflegungsständen gab es letztes Jahr so gute Sachen zum Essen.“ Aber auch die Landschaft hat es der 60-Jährigen angetan.

Trailrun betreibe sie darum so gern, da sie dabei keinen Zeitdruck verspüre, im Gegensatz zu einem Marathon, bei dem sie früher auch oft am Start war. Ein Antreten beim Weißen Ring im Winter kommt für Sie nicht infrage. Sie betreibt zwar viele verschiedene Sportarten wie Radfahren oder Schneeschuhwandern, Skifahren gehört aber nicht dazu.
Von München an den Arlberg

Ebenfalls mit von der Partie ist der 27-jährige Hannes Schmid. Der Deutsche aus dem Großraum München geht dieses Jahr zum fünften Mal an den Start und ist damit der jüngste Läufer, der bisher bei allen Trailchallenges am Arlberg dabei war. Bei seinen ersten beiden Starts trat er noch in der „Kleinen Heldenwertung“ an (11,4 km und 670 HM), in den letzten drei Jahren startete er aber wie die 33 Jahre ältere Petra Ager in der „großen Heldenwertung“.

Sein Ziel ist es, sich wie in den letzten Jahren stetig zu verbessern. Um für die Trailchallenge trainieren zu können, verbringt er die Wochenenden oft in den Bergen. Aber auch auf dem Rad ist er viel unterwegs. Einem Laufteam gehört er trotz seines großen sportlichen Engagements aber nicht an.
Anmeldungen und alle Details zur Trailchallenge “Der Weiße Ring” hier.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Die Gründe, warum er auch dieses Jahr wieder in Lech startet, sind die Stimmung und die perfekte Organisation. „An den Verpflegungsstellen und im Ziel herrscht immer tolle Stimmung und Lech mit seiner Natur ist auch immer wieder besonders.“ Paul Ortner