“Als es immer weiter in Richtung Medaille ging, wurde ich nervöser”

Sport / 26.08.2024 • 17:28 Uhr
Magdalena Kompein
Magdalena Kompein (r.) auf dem Podest der Jugend-WM. Richard Aspland/IFSC

Magdalena Kompein aus Göfis wird in China Dritte bei Jugend-WM.

Guiyang Die Göfnerin Magdalena Kompein hat bei der Jugend-Weltmeisterschaft im Sportklettern in Guiyang, China, in der Kategorie Vorstieg U20 den dritten Platz erreicht. Bereits in der Qualifikation zeigte Kompein eine überzeugende Leistung. Mit einem 5. Platz sicherte sich die 19-Jährige souverän den Einzug ins Halbfinale. Auch dort konnte sie ihre Form bestätigen und zog als Siebte ins Finale ein. Im entscheidenden Durchgang gelang es ihr, sich noch einmal zu steigern und 31+ Griffe zu erreichen. Damit platzierte sie sich knapp hinter der Ukrainerin Anastasiia Kobets, die 32 Griffe schaffte. Den Titel sicherte sich Rosa Rekar aus Slowenien mit 38+ Griffen.
Im U20-Finale trat auch die zweite österreichische Athletin, Ines Schweiger, an. Sie beendete den Wettbewerb mit 24+ Griffen auf dem sechsten Platz. Schweiger und Kompein gehören zu einem Team von jungen Klettertalenten, die in den letzten Jahren durch eine gezielte Nachwuchsarbeit gefördert wurden.

Magdalena Kompein
Magdalena Kompein in der Wand beim Vorstieg. Richard Aspland/IFSC

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Nach dem Wettkampf zeigte sich Magdalena Kompein erfreut über ihren dritten Platz. „Ich habe gut in die Route gefunden und hatte schon ein gutes Gefühl, aber nach mir waren noch viele starke Mädchen dran. Als es dann immer weiter in Richtung Medaille ging, wurde ich zunehmend nervöser“, erklärte sie. „Die Freude war riesig, als der dritte Platz dann feststand. Besonders schön war, dass sich meine Teamkollegen so sehr mit mir gefreut haben.“
Neben Kompein konnte auch der 14-jährige Vorarlberger Adrian Kathan in der Kategorie Vorstieg U16 auf sich aufmerksam machen. Mit einer starken Leistung sicherte er sich den 11. Platz. Kathan wird am kommenden Freitag in der Kategorie Bouldern U16 erneut antreten und hofft dort auf eine weitere gute Platzierung.
Der Kletterverband Vorarlberg sieht in den Erfolgen von Kompein und Kathan einen klaren Beleg für die gute Nachwuchsarbeit, die im Land geleistet wird. Unterstützt durch das Olympiazentrum Vorarlberg und das Land Vorarlberg, konnten die jungen Talente ihr Potenzial auf der internationalen Bühne unter Beweis stellen.