Vom Gegner zum Teamkollegen

Sport / 11.09.2024 • 17:42 Uhr
Eine Spielberechtigung in der Schweiz bietet Hagspiel die Möglichkeit, an mehreren Wettbewerben teilzunehmen.
Kilian Hagspiel vom RHC Dornbirn und Aurel Zehrer vom RHC Wolfurt wechseln für die anstehende Weltmeisterschaft von Konkurrenten zu Teamkollegen. Ziel ist gemeinsam eine Medaille zu erobern.

Vorarlbergs Rollhockey-Asse bereit für Triumph bei World Skate Games in Italien.

Schwarzach Während des Jahres stehen sich Kilian Hagspiel und Aurel Zehrer als Konkurrenten gegenüber, doch im Nationaltrikot verfolgen die beiden Rollhockeycracks das gleiche Ziel. Bei den ab Dienstag in Italien über die Bühne gehenden World Skate Games, der XXL-Weltmeisterschaft aller Rollsportarten, wollen die beiden Ausnahmekönner mit dem ÖRSV-Herrenteam eine Medaille holen.

Vom Gegner zum Teamkollegen
Goalscorer Hagspiel will sich auch bei der WM von seiner treffsicheren Seite zeigen. Stiplovski

Dornbirn-Goalgetter Hagspiel berichtet dabei von einem freundschaftlichen Verhältnis, trotz der Konkurrenz auf Clubebene: „Wir kennen uns ausgezeichnet. Wenn wir unter dem Jahr gegeneinander spielen, geht es sehr kollegial zu. Wir können gut zwischen Verein und Nationalteam differenzieren.“ Wolfurt-Kapitän Aurel Zehrer pflichtet seinem Teamkollegen bei: „Wir verstehen uns alle auf und neben dem Platz gut und haben im rot-weiß-roten Trikot viel Spaß zusammen. Hoffentlich schießt Kilian dieses Mal viele Tore für mich“, fügt der Wolfurter lachend hinzu. So gäbe es im Rahmen des Nationalteams, trotz einer großen Anzahl an Spielern der Ländle-Hochburgen „keinerlei Grüppchenbildungen und auch kein böses Blut“, wie Hagspiel berichtet. Dazu trägt auch Teamchef Francesco Dolce bei, der als Dornbirn-Coach eine Doppelrolle ausübt, das Teamgefüge sehr fair gestaltet und keine seiner Schützlinge in irgendeiner Art bevorzugt, betont Zehrer. „Man will zusammen mit dem Adler auf der Brust Großes erreichen, dazu braucht es ein gutes Miteinander.“

World Skate Games strahlen “Olympiaflair” aus

Bei den World Skate Games in Italien, bei den in zwölf verschiedenen Rollsportarten die Besten der Besten ermitteln, werden rund 12.000 Aktive und Trainer aus über 100 Ländern teilnehmen. „Das Event wird groß aufgezogen und strahlt olympischen Flair aus“, wie es Hagspiel bezeichnet. „Es ist die größte Veranstaltung in unserem Sport und strahlt eine Atmosphäre aus, die mit Olympischen Spielen vergleichbar ist“, schildert der 25-Jährige. Dabei läuft man auch mal einem Skateboard-Superstar wie Tony Hawk über den Weg, die Hagspiel lachend erzählt.

Das österreichische Rollhockey-Nationalteam hat bei der letzten EM aus wirtschaftlichen Aspekten nach Covid auf eine Teilnahme verzichtet und wurde für das anstehende Turnier in die letzte Division drei abgestuft. Viele andere Nationen teilen das gleiche Schicksal. So wurde aus einer dritten Division, in der im Normalfall lediglich Außenseiter mitspielen, eine Gruppe mit einigen Topnationen. In jeder der drei Divisionen wird ein Weltmeister gekürt.

Vom Gegner zum Teamkollegen
Goalgetter Hagspiel will mit einer Medaille von der WM abreisen. VN

Ziel ist eine Medaille

Österreich trifft in ihrer Gruppe am Dienstag auf Südafrika und anschließend im Ein-Tages-Rhythmus auf China, die Niederlande und Indien. „Es sind Teams mit uns in Division drei, die dort überhaupt nichts verloren haben. Die Niederlande sind für mich die Favoriten“, betont Zehrer. Trotzdem steckt man sich die ÖRSV-Equipe hohe Ziele – eine Medaille will man mit nach Hause nehmen: „Unser Ziel ist, um Platz eins bis zwei mitzuspielen. Wir wollen eine Medaille holen“, zeigt sich Hagspiel selbstbewusst. Auch Zehrer bläst ins gleiche Horn: „Wir wollen auf jeden Fall ins Finale.“ Dabei will man schon in der Gruppenphase zeigen, was man kann: „Wir wollen in der Gruppe gewinnen, wollen also auch die Niederlande besiegen“, gibt sich der Dornbirn-Goalgetter kämpferisch.

Rollhockey Schweizer Nati A: Derby RHC Dornbirn vs. RHC Wolfurt
Kapitän Zehrer will das Nationalteam zum Titel in Italien führen. Steurer

Familie und Scouts vor Ort

Das Turnier bietet für die Rollhockey-Asse eine weitere einmalige Gelegenheit. Da die Weltmeisterschaft mit Italien als Gastgeber in einem „Hockey Land“ ausgetragen wird, werden viele lokale Trainer als Beobachter vor Ort sein, wie Hagspiel erzählt. „Es ist eine große Chance, zu zeigen, was man kann. Vielleicht wird jemand auf dich aufmerksam, man weiß nie“, will der Dornbirner sein Talent vor den Scouts unter Beweis stellen. Trotzdem dürfe man nie das große Ganze aus den Augen verlieren, denn „der Teamerfolg steht über allem“, betont Hagspiel. Zudem werden durch die Nähe viele Familien zu den World Skate Games nach Italien reisen, um ihren Schützlingen vor Ort die Daumen zu drücken. „Mit den Familien im Rücken wird das Turnier noch einmal spezieller“, zeigt sich Zehrer voller Vorfreude.

Der Dornbirner Kilian Hagspiel war mit 27 Treffern erfolgreichster Torschütze im Grunddurchgang.  Steurer
Im Oktober treffen Zehrer und Hagspiel im Derby wieder als Konkurrenten aufeinander.  Steurer

Letzten Freitag wurde ein Testspiel gegen das deutsche U19-Team absolviert, das nach 5:5 Endstand im Penaltyschießen verloren ging. Trotzdem kann Zehrer dem Test Positives abgewinnen: „Es war eine wertvolle Standortbestimmung für uns, wir fühlen uns im Großen und Ganzen gut vorbereitet. Es gibt aber Feinheiten, an denen wir noch arbeiten müssen.“

Ländle-Derby zum Saisonstart

Am Sonntag wird das Nationalteam die Reise nach Novara antreten, wo die Rollhockeybewerbe ausgetragen werden. Unmittelbar nach den World Skate Games werden aus den Teamkollegen wieder Gegner und Hagspiel und Zehrer gehen mit ihren Klubs in der Schweizer Meisterschaft auf Punktejagd. Bereits am 5. Oktober (18 Uhr) kommt es zum direkten Duell in der Stadthalle Dornbirn. Das zweite Ländle-Derby im Grunddurchgang steigt am 7. Dezember in der Hockeyarena an der Ach in Wolfurt. Niclas Haberlandt