Mission Gold souverän erfüllt

Österreichs Rollhockeyteam mit 7:3-Finalerfolg über Uruguay bei World Skate Games in Italien.
Novara Es war ein Start-Ziel-Sieg mit Ansage! Zehn Jahre nach dem Triumph bei der B-Weltmeisterschaft in Uruguay gibt es bei den World Skate Games im italienischen Novara aus Sicht des rot-weiß-roten Männerteams wieder mit einem vergoldeten Abschluss im Endspiel der Challenger Championship (dritthöchste Leistungsstufe) einen 7:3-Erfolg gegen Uruguay. Verdienter Lohn ist ein Startplatz bei der nächsten B-Weltmeisterschaft in zwei Jahren.

Doppelpack in 90 Sekunden
Nach der makellosen Gruppenphase mit Siegen gegen Südafrika (9:0), China (34:0), die Niederlande (8:6) und Indien (10:3) ließen Kapitän Aurel Zehrer und Nebenleute im Endspiel von Beginn keine Zweifel aufkommen, dass sie sich mit dem Finaleinzug nicht begnügen wollten. Das Wolfurt-Duo Kilian Hagspiel und Aurel Zehrer sorgten mit einem Doppelpack in den ersten 90 Sekunden für einen perfekten Auftakt und anschließend traf Jean Carlos Levay-Theurer (19.) zur 3:1-Pausenführung.

Frühe Vorentscheidung
Nach Wiederbeginn waren es Dornbirn-Goalgetter Kilian Hagspiel und abermals Zehrer (28.), die mit einem Doppelschlag innert 58 Sekunden mit der vorentscheidenden 5:1-Führung die letzten Hoffnungen der Südamerikaner auf eine Trendumkehr im Keim erstickten. Hagspiel (33.) und Laritz (50.) mit ihren zweiten Treffern im Endspiel komplettierten den verdienten Titelgewinn. „Wir haben eindrücklich bewiesen, dass wir nicht in die Leistungsklasse gehören. Wir sind vom ersten bis zum letzten Spiel unserer Favoritenrolle gerecht geworden. Besonders gegen die Niederlande, die so wie wir aufgrund der coronabedingten Nichtteilnahme an der letzten B-WM abgestuft wurden, konnten wir überzeugen. In den weiteren Partien haben wir locker die Pflicht erfüllt“, frohlockte Kapitän Zehrer.


Hagspiel mit 18 Treffern
Größten Anteil am imponierenden Torverhältnis von 68:12 hatte Hagspiel mit insgesamt 18 Treffern, dahinter folgen Levay-Theurer mit zwölf, Kilian Jochum und Jonas Fässler mit je acht sowie Laritz mit sieben Toren.

Einziger Wermutstropfen einer grandiosen Woche war die Verletzung von Jonas Fässler. Der Dornbirn-Akteur kugelte sich im Endspiel nach zehn Spielminuten die linke Schulter aus.
Bereits kommenden Samstag startet die Meisterschaft in der Schweizer Nati A und am 5. Oktober (18 Uhr) kommt es zum Ländle-Derby zwischen Dornbirn und Wolfurt.
