Mayer möchte seine Titel auf der Bergiselschanze verteidigen

Sport / 25.09.2024 • 15:33 Uhr
Im Vollsprint über 140 Höhenmeter: Der Dornbirner Jakob Mayer auf dem Bergisel über Innsbruck. Voitl/2, Rosas (Red Bull Content)
2022 meisterte er die Aufgabe in 3:04 Minuten Red Bull Content

Beim Red Bull 400 Event müssen die Läufer die Bergiselschanze hinauflaufen.

Innsbruck Jakob Mayer möchte am Samstag seinen Titel auf der Bergiselschanze verteidigen. Besonders ist dabei aber, dass er die Schanze nicht von oben, sondern von unten bezwingen muss. Der Bergläufer stellt sich beim Red Bull 400, wie der Name schon verrät, einer 400 Meter langen Strecke mit einem Höhenunterschied von 130 Metern. An der steilsten Stelle beträgt die Steigung 75 Prozent.

Red Bull 400
Die letzten Meter verlangten Mayer 2022 alles ab. Red Bull Content

Sein Ziel ist klar: Der Titel soll verteidigt werden. „Es kommt natürlich auf die Tagesverfassung und darauf, wie stark das Teilnehmerfeld ist, an. Die Titelverteidigung ist aber das Ziel.“ Mayer muss insgesamt dreimal die Bergiselschanze bezwingen. Im Vorlauf, Halbfinale und Finale muss er über den steilen Aufsprunghang, den Vorbau, den Schanzentisch und über die Anlaufspur hinauf, um den ersten Platz zu verteidigen. Herausgefordert wird er dabei von 1200 Kontrahenten. Bei der letzten Austragung 2022 benötigte Mayer 3:04 Minuten, um die Bergiselschanze zu bezwingen. Insgesamt konnte der 33-jährige Dornbirner in der Red-Bull-400Serie bereits fünfmal einen Tourstopp für sich entscheiden.

Sport Berglauf Red Bull 400 2020 Jakob Mayer Dornbirn
Auch in Bischofshofen stellte sich der Dornbirner der Herausforderung. Riedl

Um sich auf die anspruchsvolle Strecke vorzubereiten, macht er viele Intervallläufe in steilem Gelände. Auf Trainingseinheiten auf der Schanze in Tschagguns hat er verzichtet. Was die Strecke laut ihm besonders macht, ist der Fakt, dass das Ziel fast zu jeder Zeit sichtbar ist und durch ihre kurze Distanz vor allem von erstmaligen Starten unterschätzt wird. Der Schlüssel zum Erfolg sei laut ihm, zu jeder Zeit das richtige Tempo zu gehen. „Falls man sich zu früh verausgaben, wird es schwer, bis nach oben zu gelangen. Sonst könnten es für die Läufer wirklich die härtesten 400 Meter der Welt werden“, wie Veranstalter Red Bull behauptet.

Laufsport Red Bull 400
Insgesamt 130 Höhenmeter liegen zwischen Start und Ziel. Red Bull Content

Nach dem Red Bull 400 steht für Mayer am 5. Oktober der Staufenlauf (3,9 km/1007 HM) an. Auch beim Kultlauf auf den Dornbirner Hausberg möchte er seine Klasse unter Beweis stellen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.