Im Dreiländereck vorne dabei

Sport / 30.09.2024 • 18:37 Uhr
Leichtathletik Bodensee Schulcup 2024 Lustenau
Die siegreichen Mädchen der Sportmittelschule Hohenems-Markt in der Leichtathletik mit Conny Berchthold (l.) und Christoph Neyer (r.) von Schulsport Vorarlberg sowie dem neuen Bildungsdirektor Heiko Richter. Schulsport Vorarlberg

Vorarlbergs Mannschaften beim Bodensee-Schulcup mit einer Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille

Lustenau Traditionell erfolgte mit dem Bodensee-Schulcup der Startschuss in die neue Periode im Schulsport. Bei dem im Jahr 1995 ins Leben gerufenen Internationalen Bodensee-Schulcup war Vorarlberg nach 1997 und 2002 (jeweils Dornbirn), 2007 (Bregenz und Hard), 2012 und 2017 (jeweils Bregenz) zum sechsten Mal in der 28-jährigen Geschichte Gastgeber des Schulcups im Dreiländereck. Insgesamt 450 Mädchen und Burschen aus den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz sowie den Schweizer Kantonen Thurgau und St. Gallen beteiligten sich am Schulsportfestival in der Disziplinen Handball und Leichtathletik.

Handball Bodensee Schulcup 2024 Lustenau
Die Mädchen des BG Bregenz-Blumenstraße holten sich Silber im Handball.

Silberner Doppelpack im Handball

Bei den in der Gymnasiumhalle ausgetragenen Handballbewerben durfte sich Vorarlberg über einen silbernen Doppelpack freuen. Die von Titus Spiegel betreuten Mädchen des BG Bregenz-Blumenstraße mussten sich lediglich der Realschule Neuried (Baden-Württemberg) mit 8:10 geschlagen geben, besiegten die Weiß-Ferdl-MS Altötting (Bayern) klar mit 21:2 und setzten sich gegen die Sekundarschule Stacherholz (Thurgau) mit 12:10 durch.

Handball Bodensee Schulcup 2024 Lustenau
Die Burschen des Collegium Bernardi PG Mehrerau verpasstenim Handball denkbar knapp den Gesamtsieg.

Ebenfalls zwei Siege und eine knappe Niederlage erreichten die Burschen des Collegium Bernardi PG Mehrerau. Die Equipe von Fachlehrer Markus Stockinger besiegte die Weiß-Ferdl-MS Altötting mit 18:8 und die Sekundarschule Stacherholz mit 18:6 und musste sich im Duell um den Gesamtsieg gegen die Realschule Balingen (Baden-Württemberg) mit 7:8 geschlagen geben.

Nummer eins am Bodensee

Bei dem im Parkstadion durchgeführten Leichtathletikbewerbe war Vorarlberg mit vier Schulen vertreten und durfte sich über zwei Podestplätze bei den Mädchen in der Altersstufe II (Jg. 2012 und jünger) freuen. Die von Jutta Jank betreuten Mädels der Sportmittelschule Hohenems-Markt sammelten in den Disziplinen 75 m, Weit- oder Hochsprung, Ballwurf, 800 m und 4-x-50-m-Staffel insgesamt 14.423 Punkte und hatten 359 Zähler Vorsprung auf das zweitplatzierte Team Egelmoos Amriswil (Thurgau). 406 Zähler hinter den Ostschweizerinnen holte sich die Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen von Betreuerin Sabrina Gritsch mit 13.658 Punkten die Bronzemedaille unter acht Mannschaften.

Leichtathletik Bodensee Schulcup 2024 Lustenau
Die drittplatzierten Mädchen der Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen in der Leichtathletik.

Bei den Burschen derselben Altersstufe gab es für die Mannschaften der Sportmittelschule Nüziders (Betreuer Fredi Plangg) und die Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen (Betreuer Oliver Dünser) die Ränge sechs und sieben. „Die Ausbeute von vier Medaillen bei sechs teilnehmenden Ländle-Mannschaften ist extrem erfreulich“, betonte Christoph Neyer, Schulsportreferent beim Land Vorarlberg. Und Conny Berchtold, Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport, fügt hinzu: „Der sportliche Vergleich von Mädchen und Burschen in diesem Alter und unterschiedlicher Nationalitäten in Mannschaftsbewerben hat eine große Auswirkung. Neben der Förderung von Fairness und Solidarität können Kontakte über die Region hinaus geknüpft werden und der Horizont aller Beteiligten wird sprichwörtlich über die Grenzen hinaus erweitert.“