Goldschürfen an der Weser

Sport / 23.10.2024 • 18:53 Uhr
Radball WM 2023 Glasgow
Die letztjährigen WM-Dritten Patrick Schnetzer (l.) und Stefan Feurstein gehen in Bremen als Mitfavoriten auf dieGoldmedaille ins Rennen und wollen nach 2022 die WM-Krone im Radball zurück nach Dornbirn holen. Privat

Radballduo Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein will in Bremen WM-Krone zurückerobern.

Bremen Nach der XXL-Weltmeisterschaft 2023 in Glasgow, bei der erstmals in der Geschichte alle Disziplinen im Radsport ihre Meister kürten, kehren die Hallenradsportler wieder in die gewohnte Umgebung zurück. Das 86. UCI-Championat, zu dem knapp 200 Aktive aus 23 Nationen gemeldet sind, geht von Freitag bis Sonntag erstmals in der norddeutschen Hansestadt an der Weser über die Bühne. Deutschland kann zusammen mit Österreich und der Schweiz als „Mutterland“ des Hallenradsportes bezeichnet werden. Die Kombination aus Radball und Kunstradsport fasziniert in diesen drei Ländern wie sonst nirgendwo auf der Welt.

Radball WM 2023 Glasgow
Mit acht WM-Goldenen, sieben EM-Titeln und neun Triumphen bei Weltcupfinalturnieren ist Patrick Schnetzer der erfolgreichste Radballer der Gegenwart. Privat

Neunter Titel das erklärte Ziel

Besonders im Radball geben diese drei Nationen die Schlagzahl vor, stellten bei den letzten 20 Weltmeisterschaften den Titelträger, und werden auch diesmal in der an allen Tagen mit jeweils über 5000 Zuschauern ausverkauften Bremer Stadthalle die Stimmung zum Kochen bringen. Erklärte Favoriten sind die Lokalmatadore Raphael Kopp und Bernd Mlady, als erste Herausforderer gelten die Dornbirner Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein sowie die Schweizer Benjamin und Severin Waibel.

Nach Weltcup-Gesamtsieg und EM-Titel haben Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein die WM-Krone im Visier.  Verband
Vor zwei Jahren holten sich Schnetzer/Feurstein in Gent bei ihrer zweiten gemeinsamen WM-Teilnahme die Goldmedaille. Verband

Der nächsten Monat 31 Jahre alt werdende Schnetzer zeigt sich auf seiner 14. Weltmeisterschaft kämpferisch und will seine überragende Serie von 13 Medaillen (8/2/3) nicht abreißen lassen. „Der neunte Titel ist auf jeden Fall das erklärte Ziel. Nachdem ich bei meiner ersten WM zusammen mit Stefan 2021 Bronze geholt habe, im Jahr darauf Weltmeister wurde, letzte Saison in Glasgow wieder Bronze gewann, würde die Goldene eigentlich perfekt ins Muster passen“, betont der erfolgreichste Radballer der Gegenwart.

Für Schnetzer ist die Rolle des Jägers kein Problem: „In der Weltspitze gibt es keine großen Unterschiede. Jeder kennt die Stärken und Schwächen der Gegner und am Ende entscheidet eigentlich die Tagesform. Wir sind bis in die Haarspitzen motiviert und wollen die Krone zurück ins Ländle holen.“

Staatsmeisterin Lorena Schneider zählt auch bei der Weltmeisterschaft in Glasgow zu den Medaillenkandidatinnen. ÖRV/Monika Schrott
Lorena Schneider zählt auch bei der Weltmeisterschaft in Bremen zu den Medaillenkandidatinnen. ÖRV/Monika Schrott

WM-Debüt für Vanessa Trinkl und Vereonika Hagen

Zum zweiten Mal findet in Bremen auch ein Frauenbewerb im Radball statt. Mit dabei die Dornbirnerinnen Vanessa Trinkl und Veronika Hagen, die sich bei ihrem WM-Debüt im fünf Team umfassenden Starterfeld den Einzug ins Halbfinale aus Ziel gesetzt haben.

Hallenradsport Kunstrad Weltcup 2024 Hohenems
Der Vierer des RC Röthis will die Bronzene aus dem Vorjahr verteidigen.

Bedingt durch die Rücktritte der letztjährigen WM-Dritten im Zweier Rosa Kopf und Svenja Bachmann sowie von Marcel Schnetzer etwas dezimierter als in der Vergangenheit das ÖRV-Starterfeld bei den Kunstradfahrern. Im Einer ruhen die Medaillenhoffnungen auf den Schultern der Höchsterin Lorena Schneider, die nach ihren Bronzenen 2019 und 2023 auch diesmal wieder zum Kreis der Medaillenkandidatinnen zählt.

Goldschürfen an der Weser
Christopher Schobel belegte bei der WM 2023 in Glasgow den siebten Rang.

Selbes gilt für den Vierer aus Röthis in der Besetzung Laura Schnetzer, Annika Pichler, Anna Pircher und Lea Morscher. Im Vorjahr hatte sich das auf einer Position veränderte Quartett Bronze geholt, will diesen Erfolg in Bremen wiederholen.

Hallenradsport Radball Kunstrad WM 2022 Gent
Franziska Belmega lieferte 2023 mit Rang acht ein perfektes WM-Debüt ab.

Komplettiert wird das komplett aus Vorarlberger Aktiven bestehende rot-weiß-rote Aufgebot durch den Höchster Christopher Schobel (WM-7. 2023) und Franziska Belmega (WM-8.) aus Sulz.